Versöhnlicher Abschluss
SCHWEINBACH. Die „rote Laterne“ in der Bezirksliga Nord überwintert doch nicht im Lager der Sportunion Schweinbach. Mit dem dritten Heimsieg in Serie verabschiedete sich das Team von Cheftrainer Gerald Kitzler vom letzten Tabellenpatz.

Nach dem 1:0 gegen Neo-Schlusslicht Vorderweißenbach und dem 3:2 gegen Landesliga-Absteiger SK Admira Linz nach 0:2-Pausenrückstand stand der klare 3:0-Erfolg über Union 1947 Lembach bereits zur Pause fest. Nach einem Strafraumfoul am neuerlich starken Mathias Maier versenkte Manuel Pichler den fälligen Strafstoß zur Führung (27.). Nur vier Minuten später baute Bruder Marcel mit seinem bereits 100. Kampfmannschafts-Treffer die Führung aus. Nach einer sehenswerten Einzelleistung bediente Kapitän Paul Wurzinger Manuel Pichler, der mit seinem vierten Saisontreffer den Endstand besorgte.
Aufgeben spielt’s nicht
„Wir haben uns an den eigenen Haaren aus dem Sumpf gezogen und zehn der elf Saisonzähler in den jüngsten sechs Runden vor heimischem Publikum eingespielt. Ans Aufgeben denken wir in Schweinbach auch in sehr schwierigen Zeiten nicht“, bringt Wurzinger die Grundeinstellung der Mannschaft auf den Punkt.
Halbzeit-Titel verspielt
Nur knapp an der „Winterkrone“ schrammte die Schweinbacher 1b vorbei. Trotz zweimaliger Führung durch Treffer von Max Preinfalk und Oliver Pilz – mit zehn Toren führt der 18-Jährige die Liga-Schützenliste an – setzte es gegen Lembach/Kirchberg eine bittere 2:3-Niederlage. Auf Herbstmeister SV Freistädter Bier fehlen der zweitplatzierten Truppe von Trainer Rainer Kaltenberger vor der Rückrunde aber nur zwei Zähler.
In die Frühjahrsmeisterschaft starten die Schweinbacher Teams am vorletzten Märzwochenende 2026 im heimischen Mibag-Stadion am Lådabåch gegen die Spielgemeinschaft Katsdorf.