description

SCHWEINBACH. Die „rote Laterne“ in der Bezirksliga Nord überwintert doch nicht im Lager der Sportunion Schweinbach. Mit dem dritten Heimsieg in Serie verabschiedete sich das Team von Cheftrainer Gerald Kitzler vom letzten Tabellenpatz.

Manuel Pichler (li.) schnürte einen Doppelpack. Foto: Peter Springer

Nach dem 1:0 gegen Neo-Schlusslicht Vorderweißenbach und dem 3:2 gegen Landesliga-Absteiger SK Admira Linz nach 0:2-Pausenrückstand stand der klare 3:0-Erfolg über Union 1947 Lembach bereits zur Pause fest. Nach einem Strafraumfoul am neuerlich starken Mathias Maier versenkte Manuel Pichler den fälligen Strafstoß zur Führung (27.). Nur vier Minuten später baute Bruder Marcel mit seinem bereits 100. Kampfmannschafts-Treffer die Führung aus. Nach einer sehenswerten Einzelleistung bediente Kapitän Paul Wurzinger Manuel Pichler, der mit seinem vierten Saisontreffer den Endstand besorgte.

Aufgeben spielt’s nicht

„Wir haben uns an den eigenen Haaren aus dem Sumpf gezogen und zehn der elf Saisonzähler in den jüngsten sechs Runden vor heimischem Publikum eingespielt. Ans Aufgeben denken wir in Schweinbach auch in sehr schwierigen Zeiten nicht“, bringt Wurzinger die Grundeinstellung der Mannschaft auf den Punkt.

Halbzeit-Titel verspielt

Nur knapp an der „Winterkrone“ schrammte die Schweinbacher 1b vorbei. Trotz zweimaliger Führung durch Treffer von Max Preinfalk und Oliver Pilz – mit zehn Toren führt der 18-Jährige die Liga-Schützenliste an – setzte es gegen Lembach/Kirchberg eine bittere 2:3-Niederlage. Auf Herbstmeister SV Freistädter Bier fehlen der zweitplatzierten Truppe von Trainer Rainer Kaltenberger vor der Rückrunde aber nur zwei Zähler.

In die Frühjahrsmeisterschaft starten die Schweinbacher Teams am vorletzten Märzwochenende 2026 im heimischen Mibag-Stadion am Lådabåch gegen die Spielgemeinschaft Katsdorf.

Wer erinnert sich nicht gerne an das packende Meisterschaftsfinale 2012, bei dem sich Schweinbach in einem hochemotionalen Match in Pabneukirchen zum Meister der 1. Kl. NO kürte? Der Cheftrainer damals: Rainer Friedinger. Und heute feiert Rainer seinen 50. Geburtstag. Die Sportunion Schweinbach gratuliert ihrem Meistertrainer aufs Allerherzlichste! Bleib gesund und fit und lass dich ordentlich feiern, Rainer!

SCHWEINBACH. Als Meister der Nachwuchsklasse Nord/Gruppenliga D bittet die U14 der Sportunion Schweinbach zum finalen Schaulaufen. Die letzte Meisterschaftspartie des Jahres steigt am Mittwoch, 5. November, ab 18:00 Uhr im heimischen Mibag-Stadion am Lådabåch gegen St. Oswald/Freistadt.

Auf zwei Meisterstücke freuen sich die Fans der Sportunion Schweinbach.   Foto: Peter Springer

Nach sieben Siegen und einem Unentschieden ist das Team des Trainer-Trios Andre Joksch, Robert Niebsch und Thomas Spitzer nicht mehr vom ersten Tabellenplatz zu verdrängen. Zu feiern gibt’s für die U14-Meisterkicker aber nicht nur den Titel. Ausgerechnet am Spieltag feiern Torhüterin Victoria Bischof und Ben Rothberger Geburtstag.

„Winterkrone“ in Griffweite

Beste Titelchancen hat auch die 1b der Sportunion Schweinbach. Nach sechs Siegen in Serie gehen Kapitän Maximilian Macho und seine Mitstreiter als Tabellenführer in die finale Heimpartie gegen die Spielgemeinschaft Lembach/Kirchberg (Samstag, 8. November, 12:15 Uhr, Mibag-Stadion am Lådabåch). Mit einem vollen Erfolg dürfen sich die Schweinbacher bei einer aktuellen Tordifferenz von +27 wohl die „Winterkrone“ aufsetzen. Der punktegleiche erste Verfolger Sportunion Altenberg (Tordifferenz +21) müsste beim Dritten SV Freistädter Bier (Sa., 8. November, 11:45 Uhr) einen fulminanten Kantersieg feiern, um die Sportunion Schweinbach auf der Zielgeraden noch abzufangen.

Spieler der 10. Runde: Bernhard Gusenbauer (li.) von der Sportunion Schweinbach.  Foto: Peter Springer

SCHWEINBACH. Über eine höchst erfreuliche Auszeichnung der Fans darf sich Bernhard Gusenbauer von der Sportunion Schweinbach freuen. Die Fans auf ligaportal.at wählten den Defensivmann zum „Interwetten-Spieler“ der zehnten Runde der Bezirksliga Nord.

Mit mehr als 22 Prozent der Stimmen ließ der Routinier den zweitplatzierten Timo Ruckendorfer (17,46 %) von Aufsteiger Sportunion Oberneukirchen und den Dritten Thomas Stadlbauer (DSG Union Naarn, 15,48 %) klar hinter sich. Unter die Top-Fünf schafften es auch der viertplatzierte Jakob Simader (Union M-Tec Arnreit) und Marcel Weichselbaumer (SV HOLZMANN Haslach).

Für Gusenbauer und seine Schweinbacher Spielkameraden bedeutet das Erfolgserlebnis einen zusätzlichen Motivationsschub vor der schwierigen Heimpartie gegen Landesliga-Absteiger SK Admira Linz kommenden Samstag, 25. Oktober (16:00 Uhr).

Sage und schreibe das 90. Asphalt-Birnstockturnier wurde am 26. September 2025 in der Schweinbacher Stocksporthalle ausgetragen. Zum Jubiläum waren alle Moarschaften, die bisher öfter als 20-mal dabei waren, eingeladen.Auf den Plätzen 1 bis 3 landeten die Moarschaften „Stögerweg“, „Oldies Schweinbach“ und die „Trefflinger“.

Insgesamt haben bisher 38 verschiedene Teams aus den Bezirken Eferding, Linz/L. und Urfahr/U. bei den launigen Turnieren in Schweinbach mitgespielt. Aber auch Stammtisch-, Familien- Firmen- und Hobbyteams nutzen die vorhandenen 50 Birnstöcke mit Leichtlaufplatten, um auf den 3 abgeteilten Langbahnen wie auf Eis beim sogenannte „Wildschießen“ Bewegung mit Spaß zu verbinden.

Die Stock- und Bahnmiete beträgt übrigens lediglich 3 Euro für 3 Stunden pro Person. Bahnreservierungen werden von Birnstockreferent Ehrenobmann Franz Plank sen. unter Tel. 0664/73537535 gerne entgegengenommen.

Finanziell herausfordernd, sportlich erfolgreich. Unter diesem Motto stand die Jahreshauptversammlung der Sportunion Schweinbach, zu der die Obmänner Franz Plank und Peter Pummer ca. 60 Vereinsmitglieder sowie Bgm. Herbert Fürst, Vize-Bgm. Andreas Giritzer und die Gemeinderäte Christoph Meisinger, Mario Moser-Luger und Herbert Freudenthaler am Freitag, 17.10.25 begrüßen durften.

Gespannt folgten diese den Berichten über das Vereinsjahr 2024/25. Aus sportlicher Sicht waren die Höhepunkte neben den 30 Medaillen der Turnerinnen bei den CSIT World Games in Griechenland der Meistertitel des Fußball Frauen-Teams SPG Schweinbach-Hagenberg mit Aufstieg in die OÖ-Liga, der sensationelle Klassenerhalt der KM n der Bezirksliga Nord sowie der Vizemeistertitel der U18 in OÖs zweithöchster Liga. Stolz ist man zurecht auf die erfolgreiche Nachwuchsarbeit in allen Sektionen: 10 NW-Teams und Bambini (in Summe an die 200 Kinder) betreuen die Kicker, 20 Hoffnungsträger sind es im Tennis und bei den Turnerinnen sind zusätzlich zu den über 70 Aktiven noch 80 (!) Kinder auf der Warteliste. Darüber hinaus konnten die Obmänner über zahlreiche Investitionen, Aktivitäten und Veranstaltungen aus dem regen Vereinsleben berichten und bedankten sich bei den vielen Ehrenamtlichen und Helfer/innen für ihre große Unterstützung. Die Kassiere Freilinger und Spenlingwimmer wurden nach ihrem Kassabericht auf Antrag der Kassenprüfer 1-stimmig entlastet.

Bgm. Herbert Fürst, der sich mit Ende Oktober in die wohlverdiente Pension begibt, bedankte sich für die herausragende Nachwuchsarbeit mit einem 1.000,- EUR-Scheck (herzlichen Dank dafür!) sowie bei allen Funktionär/inn/en für die gute Vereinsführung. Bei den von ihm durchgeführten Neuwahlen wurde der Vorstand mit 100% Zustimmung bestätigt. Danke an die ausgeschiedenen Funktionäre für ihre Tätigkeit und danke an alle, die sich neu für eine Funktion zur Verfügung gestellt haben.

Weitere Fotos (von Tamara Zele/Sportunion Schweinbach):

SCHWEINBACH. Vorzeitig zum Meister der Regionsliga Nord kürte sich die U14 der Sportunion Schweinbach.

Nach sieben Siegen in Serie reichte dem Team des Trainer-Trios Andre Joksch, Robert Niebsch und Thomas Spitzer am achten Spieltag ein 2:2-Unentschieden beim ersten Verfolger SPG Bad Zell/Tragwein/Pierbach/Rechberg. Ein Spaziergang war die vierte Auswärtspartie in der laufenden Meisterschaft freilich nicht, die Gäste mussten zweimal einem Rückstand nachlaufen. Erst netzte Felix Alexander Wahl zum 1:1-Ausgleich (58.) ein, Jannik Schopf traf mit seinem bereits elften Saisontreffer zum Endstand.

Finales Schaulaufen

„Unsere Konstanz machte auf dem Weg zum Titel letztlich den Unterschied“, sind sich Schweinbachs U14-Betreuer einig. Groß feiern lassen dürfen sich Kapitän Ben Pötscher und seine Spielkameraden kommenden Samstag, 25. Oktober 2025 (13:00 Uhr), vor heimischem Publikum. Das Duell gegen St. Oswald/Freistadt steigt im Mibag-Stadion am Lådabåch als Vorspiel zur Kampfmannschafts-Partie Sportunion Schweinbach gegen Landesliga-Absteiger SK Admira Linz.

++ TRAINERWECHSEL KAMPFMANNSCHAFT ++

Lieber Fußballfan,
aufgrund der aktuellen Tabellensituation in unserer Kampfmannschaft haben wir uns einvernehmlich von Trainer Tomislav Proleta getrennt.
Großer Dank gilt Tommy für seine Arbeit in den letzten 12 Monaten.
Mit dem Rücken zur Wand in der Vorsaison spielten unsere Jungs eine überragende Rückrunde und konnten somit in Freistadt eine Runde vor Schluss den Klassenerhalt feiern.
In der aktuellen Saison kam unsere Mannschaft in 8 Runden nicht über zwei Punkte hinaus, daher entschieden wir uns dazu, neue Impulse am Trainerposten zu setzen.
Ab sofort übernehmen die Interimstrainer Gerald Kitzler und Mario Seyr, gemeinsam mit Rainer Kaltenberger und Gernot Preinfalk, das Zepter.
Der Blick richtet sich nach vorne – wir werden in den letzten fünf Runden bis zur Winterpause alles auf dem Platz lassen und das Maximum herausholen!
                                                                                  Wir wünschen unserem neu formierten Trainerteam und den Mannschaften der KM und 1B alles Gute!

Roli Aichhorn durfte heute aus den Händen von Landesrat Markus Achleitner im Rahmen eines Gala-Abends den Ehrenamtspreis als Bezirkssieger Urfahr-Umgebung  in Empfang nehmen.

Ehren-Seki Rudi Pichler, Ehrenobmann Reinhard Brückler und Obm. Franz Plank gratulierten dazu im Namen der Sportunion Schweinbach aufs Allerherzlichste. Danke noch einmal an Roli für seinen Einsatz für unseren Verein und danke an alle fleißigen Voter/innen!

Weitere Fotos:


 

Herzliche Gratulation an Roland Aichhorn! Unser Kandidat für den heurigen Ehrenamtspreis von OÖN, Tips, TV1, Life Radio und Sportland OÖ hat sich durchgesetzt und ist somit Bezirkssieger von Urfahr-Umgebung. Der Landessieger wird erst bei der Gala am 23.9. auf der Gugl bekanntgegeben.

Danke nochmals an Roli für alles, was er für den Verein leistet. Und danke an alle, die fleißig gevotet haben. Ein schönes Zeichen der Gemeinschaft in der Sportunion Schweinbach!