description
Roli Aichhorn (Foto: privat)

Der Vorstand der Sportunion Schweinbach hat sich entschlossen, heuer Roland Aichhorn für den Ehrenamtspreis des Landes OÖ zu nominieren. Roli Aichhorn ist seit über 40 Jahren in der Sportunion Schweinbach aktiv, zuerst als Nachwuchsfußballer bis zum KM-Spieler (BZL) und danach hat Roland 13 Jahre lang (2002-15) hat Roland diverse Nachwuchsteams (U15 bis U18) trainiert. 8 Jahre war er Reserve-Coach (Meistertitel 1. Kl. NO und BZL Nord) und Co-Trainer der KM. Jahrzehntelang unterstützt Roli den Verein nun schon als Chef-Griller bei allen Festen und steht außerdem immer wieder für zahlreiche Arbeiten zur Verfügung (- besonders als Tischler ist er gefragt). Bereits zum 7. Mal hat Roland heuer (– gemeinsam mit Markus Dauerböck und Peter Pummer -) das absolute Highlight des Schweinbacher Vereinslebens, den erfolgreichen Plattl-Cup, organisiert.

Für seine großen Verdienste wurde Roland 2022 das Vereins-Ehrenzeichen in Silber verliehen. Die Sportunion Schweinbach ist Roland Aichhorn für sein engagiertes Anpacken und Wirken in vielen Bereichen über mehrere Jahrzehnte (- er selbst möchte darüber gar nicht groß reden -) zu großem Dank verpflichtet!

Für uns verdient Roli den Ehrenamtspreis!

Und jetzt unser Aufruf an Euch: Wir ersuchen Euch, liebe Sportfans, ab Mittwoch, 6. August 2025 fleißig im Internet für Roli zu voten. Es kann jeder täglich 1 x abstimmen. Das Voting ist bis 31. August 2025, 24:00 Uhr möglich. Vielleicht schaffen wir es auch heuer wieder – so wie schon 2019 Sepp Pilz, unser legendärer Platzwart, und 2024 Franz Kaltenberger, unsere Vereinsikone schlechthin – den Bezirkssieg einzufahren!

Roli hätte sich das zu 100 Prozent verdient.
 
Hier der Link zur Stimmabgabe für Roli (über die OÖN)

und

Hier der Link zur Stimmabgabe für Roli (über die Tips) 


Darum bitte voten, voten, voten – jede Stimme zählt !!!   Täglich einmal vom Handy, Laptop, PC etc. möglich…


Der langjährige Präsident des ÖFB ist am Freitagvormittag bei einer Wanderung auf dem Naturfreundesteig am Traunstein verstorben.


Leo Windtner (Foto: ÖFB)

Der Vorstand der Sportunion Schweinbach trauert um Leo Windtner und möchte ihn mit diesem kurzen Nachruf ein letztes Mal ehren.

Mit Leo Windtner (74) verliert der heimische Fußball nicht nur einen langjährigen Spitzenfunktionär, sondern vor allem eine Persönlichkeit, die mit unermüdlichem Einsatz, strategischem Weitblick und menschlicher Wärme den österreichischen Fußball geprägt hat.

Windtner, beruflich 22 Jahre Generaldirektor der Energie AG Oberösterreich, stand dem ÖFB zwölf Jahre, von Februar 2009 bis Oktober 2021, als Präsident vor.

In seine ÖFB-Amtszeit fielen unter anderem die Ernennung von Didi Constantini (2009-2011), Marcel Koller (2011-2017) und Franco Foda (2017-2022) zum Teamchef des österreichischen Männer-Nationalteams, sowie die erstmalige Qualifikation für eine Euro im Jahr 2016 unter Marcel Koller. Weitere sportliche Höhepunkte unter Windtners Führung waren beispielsweise der Einzug des Frauen-Nationalteams ins EM-Semifinale (2017) oder das Euro-Achtelfinale der Männer 2020. Windtner blieb dem Fußball auch nach seinem Rückzug im Herbst 2021 stets verbunden.

Freunde und Wegbegleiter beschreiben Windtner als integren Sportfunktionär mit Handschlagqualität und Weitblick. Er war stets nahe bei den Menschen und sah den Sport als verbindende Kraft. Leo war ein Kämpfer für die Weiterentwicklung des österreichischen Fußballs.

Unsere Anteilnahme gilt Leos Familie und Angehörigen.

 


Auch in der kommenden Saison 2025/26 gibt es wieder Vorverkaufskarten für die Heimspiele unserer Kampfmannschaft zu kaufen.

Karten für die gesamte Saison 2025/26

Herren                                  77 €
Pensionisten, Damen           55 €
Er und Sie                           130 €

Bestellungen bitte direkt bei unserem Platzkassier Gerhard Stroblmair unter 0677/63961831 (bevorzugt eine WhatsApp-Nachricht) oder gerhard.stroblmair@aon.at 

Außerdem kannst Du Karten am 28.07., 04.08. und 11.08 zwischen 18 und 19:30 Uhr direkt bei Gerhard am Sportplatz/im Sporty kaufen.  

Das erste Heimspiel findet am Samstag, 23.08.2025 um 18 Uhr gegen Altenberg statt.
Anstoß Reserve: 15:45 Uhr.

Wir wünschen unseren Kickern einen erfolgreichen Saisonstart und eine verletzungsfreie Saison, und allen Fußballbegeisterten schöne und spannende Spiele.

 

Am 15.08.2025 gegen die SPG Katsdorf findet die Partie am Union Katsdorf Platz statt, am 30.08 .gegen SPG Oepping-Peilstein in Peilsten!

Sie müssen wohl eine besondere Beziehung nach oben haben, denn der Wettergott meinte es wieder gut mit den Organisatoren Roland Aichhorn/Max Dauerböck/Peter Pummer. Und so fand am 5.7.2025 wieder einmal bei hochsommerlichen Temperaturen der 7. Plattlcup der Sportunion Schweinbach statt. Ein großes DANKE an das Organisationsteam dieser sensationellen Veranstaltung, an den besten „Platzsprecher“ aller Zeiten, Punzi für die stimmungsvolle Begleitung und an alle fleißigen Helfer/innen für die Unterstützung! Danke auch allen Sponsoren!

Zum Schweinbacher Plattlcup-Sieger 2025 kürten sich in einem packenden Finale die Plattlcup-Haudegen „Fanta 4“ vor „Die wilden Jäger“ und den „Milfhunter“:

Weitere Fotos:   

Der 27-jährige Tormann wechselt von Union Leonding nach Schweinbach.

Herzlich Willkommen, Moritz!

Kaum zurück von den CSIT World Sports Games in Griechenland, stand für unsere beiden Nachwuchs-Turnerinnen Jana Leidinger und Viktoria Schielin bereits das nächste sportliche Highlight an: die Teilnahme an den Österreichischen Jugend-Staatsmeisterschaften am 14. und 15. Juni 2025 in Innsbruck.

Die beiden hatten sich mit starken Leistungen in der laufenden Wettkampfsaison für diesen prestigeträchtigen Bewerb qualifiziert und durften sich somit stolz mit den besten Kunstturnerinnen Österreichs messen. Insgesamt nahmen 158 Toptalente zwischen 8 und 15 Jahren aus allen Trainingszentren und 36 Vereinen aller Bundesländer an diesem hochkarätigen Wettkampf teil. Die Jugendmeisterschaft zeigte eindrucksvoll, wie stark sich der Nachwuchs in dieser olympischen Kernsportart entwickelt.

Jana Leidinger belegte in der Klasse Jugend 2 am Boden den hervorragenden 11. Platz österreichweit und holte gemeinsam mit dem Team Oberösterreich die Bronzemedaille in der Teamwertung – ein beachtlicher Erfolg für die junge Schweinbacher Turnerin!

Auch Viktoria Schielin zeigte in der Klasse Jugend 3 ihr Können und erreichte den 12. Platz am Boden in ihrer Altersklasse.

Beim Projekt Schule am Ball des OÖFV sollen Kinder zu mehr körperlicher Betätigung, zur Freude an der Bewegung und zu mehr Gemeinschaft motiviert werden! Gleichzeitig sollen Kinder aus der Volksschule dazu animiert werden, einem Verein beizutreten. Die Sportunion Schweinbach tut viel für den Nachwuchs und hat daher Gott sei Dank kein Nachwuchsproblem. Trotzdem hat sich unsere Nachwuchsabteilung mit NW-Leiter Andreas Frühwirth und den Trainer/inne/n Alina Joksch und Hans Bock bei diesem Projekt, das von Seiten des OÖFV von Günter Lang betreut wird, engagiert. Am 26. und 27.5. wurden im Turnsaal der VS Schweinbach sehr gute Trainings absolviert, bei denen die Kinder viel Spaß hatten! Und am 3.6. ging es auf nach Bad Leonfelden zu einem Abschlussturnier.

Das Projekt ist übrigens auch bei der VS Schweinbach und Frau Direktor Hanousek sehr gut angekommen. Derartige Events tragen sicher dazu bei, das Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen Schule und Sportunion Schweinbach noch weiter zu stärken. Beide Seiten haben sich jedenfalls dafür ausgesprochen, diese Aktion im nächsten Jahr zu wiederholen! Danke an Alina und Hans für ihr Engagement!

Wir dürfen unseren zweiten Neuzugang in Schweinbach begrüßen, herzlich Willkommen Bernhard Gusenbauer!

Bernhard kommt nach Stationen bei Union Katsdorf, wo er hauptsächlich in der Landesliga spielte, und zuletzt zwei Jahre Union Lasberg, zu uns! Wir freuen uns, dich bald in Schweinbach-Dress auflaufen zu sehen!