description

 

 

Der Kalti Franz ist mit Sicherheit einer der verdientesten Funktionäre der Sportunion Schweinbach!

Wie es sich für einen echten Mühlviertler gehört, hat er sich schon bald nach dem Zuzug aus Unterweißenbach bei uns engagiert und zuerst noch in der Reserve seine Fußballschuhe zerrissen. Schnell stieg der Franz bei uns auch ins Trainergeschäft ein. Er trainierte von 1984 bis 91 alle damaligen Nachwuchsmannschaften (von der U8 bis zur U18) und war ab 2001 (bis 2007) – anmimiert von seinen kickenden Töchtern – der große Trainer-Pionier im Schweinbacher Frauen-Fußball. Unter ihm trainierten unsere Damen erstmals regelmäßig und professionell – ein großes Danke heute noch dafür!

Ab 1991 übernahm Franz Kaltenberger Verantwortung als Funktionär in der Sportunion Schweinbach. Er war ab 1991 bis 97 (mit 1 Jahr Unterbrechung als Beirat) Sektionsleiter Fußball, von 1998 – 2010 Kassenprüfer und sorgt seit 2001 als Ordnerobmann (zuletzt unterstützt von Hubert Hirsch und Reinhard Brückler) für die Sicherheit bei unseren Meisterschaftsspielen. Dazwischen hat sich der Kalti auch noch viele Jahre um die Bewässerung unserer Sportanlage gekümmert. Außerdem ist allgemein bekannt, dass der Franz sich auch ohne Funktion viele Jahre lang rund um unsere Sportanlage um so Vieles gekümmert hat, was einfach zu erledigen war. Viele kleine und große Reparaturen oder Säuberungsarbeiten bis hin zum Werbetafel aufhängen wurden vom Franz mit Unterstützung von anderen guten Seelen erledigt, ohne groß darüber zu reden. Danke Franz, für alles, was du für die Sportunion Schweinbach bisher geleistet hast!

Leider musste der Kaltenberger Franz zuletzt etwas kürzer treten. Und wir sind uns alle einig, dass wir ihm zu seinem 70. Geburtstag vor allem möglichst viel Gesundheit wünschen. Alles Gute, Franz! Wir freuen uns, dass wir dich jetzt wieder regelmäßig am Sportplatz sehen!

Nach dem Spiel am Freitag Zuhause gegen die TSU Hofkirchen (20/18 Uhr) folgt exakt eine Woche später nach 26 Jahren wieder ein Derby gegen den SV Gallneukirchen!

Meldet euch an und seid dabei beim großen Fanmarsch nach Gallneukirchen.

 

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!

Meldet euch an und fährt bequem mit dem Bus nach Lembach mit.
Unterstützen wir unsere Jungs!

Gemeinsam haben wir am vergangenen Wochenende wieder ein tolles und erfolgreiches Fest gefeiert. Es war viel Arbeit, aber es haben unheimlich viele mitgearbeitet und damit wieder bewiesen, dass die Gemeinschaft in unserem Verein funktioniert. Ein großes DANKE an alle, die bei der Organisation im Vorfeld, beim Aufbauen, beim Fest selber und heute beim Abbauen so großartig mitgeholfen haben! Und einmal mehr ein besonderer Dank an unser Veranstaltungsteam: Michael Brückler, Gernot Preinfalk, Herbert Wöckinger – „Chapeau“ für das, was ihr heuer wieder geleistet habt!

Auswärtsspiel in Wartberg!
Fangemeinschaft aufgepasst! Unser Anhängerclub-Komittee möchte, wie auch schon in den letzten Spielen der 1. Klasse, unsere Jungs weiterhin lautstark unterstützen! Dazu brauchen wir euch! Am Freitag findet Auswärts das 1. Derby der Saison statt und daher folgende Aktion:

  • Treffpunkt um 17.30 Uhr im Sportbuffet Schweinbach
  • Alles in ROT
  • Bieraktion im Sporty
  • Abfahrt um 18.30 Uhr in Fahrgemeinschaften nach Wartberg
  • Vollgas im Aiststadion Wartberg

 

Der Vorstand der Sportunion Schweinbach hat heuer Christoph Pilz für den Ehrenamtspreis des Landes OÖ nominiert.

Seit seiner Kindheit ist Christoph Pilz in der Sportunion Schweinbach aktiv. War seine sportliche Heimat zu Beginn der Fußball – Christoph war Nachwuchsspieler und von 2012-2017 auch Nachwuchstrainer, so wechselte er später die Sektion und wurde begeisterter Tennisspieler. Neben dem Sportlichen hat bei ihm das soziale und ehrenamtliche Engagement einen enorm hohen Stellenwert: keine Tennis- oder Vereins-Veranstaltung, bei der er nicht tatkräftig mithilft.

Seit 2016 ist Christoph Pilz ein stets umtriebiger Sektionsleiter-Stv. Tennis und ab 2021 zusätzlich Tennis-Platzwart. Neben der Platzpflege ist ihm die Organisation von diversen Tennisevents ein großes Anliegen.

Christoph Pilz ist für uns der Inbegriff von „Ehrenamt“. Als treibende Kraft in der Tennis-Sektion ist er stets mittendrin im Vereinsleben. Er legt großen Wert auf Ernsthaftigkeit in seinen Funktionen und sportlichen Aktivitäten. Gleichzeitig ist ihm aber die Gemütlichkeit in der Sektion Tennis wichtig.

DANKE für die unzähligen ehrenamtlich geleisteten Stunden und Dein Engagement in der Sportunion Schweinbach.

Und jetzt unser Aufruf an Euch:

Wir ersuchen Euch, liebe Sportfans, ab 17. August 2023 fleißig im Internet für Christoph zu voten. Es kann jeder täglich 1 x abstimmen. Das Voting ist bis 10. September 2023, 24:00 Uhr möglich. Vielleicht schaffen wir auch heuer wieder – so wie schon Christophs Vater Sepp, unser legendärer Platzwart – den Bezirkssieg! Christoph hätte sich das verdient.

Hier der Link zur Stimmabgabe für Christoph (über die OÖN)

Hier der Link zur Stimmabgabe für Christoph (über die Tips)

 

unser Ehrenobmann Franz Plank hat einen Film über die „Birnstock“ -Turniere in der Stocksporthalle gestaltet, welcher unter folgendem Link abrufbar ist: 60 „Birnstock“ Turniere in der Stockhalle

Nach dem Vereinsmotto – Der Verein der sich/dich bewegt – hat die Stocksportsektion schon ab 2018 dem Umstand Rechnung getragen, dass durch die immer milder werdenden Winter in unserer Gegend das Eisstockschießen nur mehr sporadisch möglich ist. So wurden in der Stocksporthalle die 3 Langbahnen abgeteilt und auf 50 „Birnstöcken“ Kunststoff-Leichtlaufplatten montiert.

Nahezu im 14-Tage-Rhythmus werden diese Turniere mit jeweils 7 Moarschaften im „Wildschieß- Modus“ mit olympischer Zählung ausgetragen. Bisher haben schon 36 Teams aus dem Bezirk Urfahr/Umgebung, Linz/Land und Eferding teilgenommen.

Am 4. August 2023 wurde nun schon das sechzigste Turnier als „Jubiläums-Treueturnier“ durchgeführt, zu dem jene Moarschaften eingeladen waren, welche bisher am öftesten teilgenommen haben und das die Leondinger-Birnstöckler ungeschlagen als Sieger beendeten.

Zur Information: Für Vereinsmitglieder entfällt die Stock-und Bahnmiete. Für Sportbegeisterte OHNE Vereinsmitgliedschaft beträgt die Gebühr lediglich EUR 3,–

Auch in der kommenden Saison 2023/24 gibt es wieder Vorverkaufskarten für die Heimspiele unserer Kampfmannschaft zu kaufen.

 

Karten für die gesamte Saison 2023/24

Herren                             66 €

Pensionisten, Damen     44 €

Er und Sie                       100 €

 

Karten für die Herbstsaison 2023

Herren                             30 €

Pensionisten, Damen     20 €

Er und Sie                       50 €

 

Bestellungen bitte direkt bei unserem Platzkassier Gerhard Stroblmair unter 0677/63961831 (bevorzugt WhatsApp-Nachricht) oder gerhard.stroblmair@aon.at

 

Außerdem sind die Karten auch am 28.07., 01.08. und 08.08.2023 zwischen 17 und 20 Uhr am Sportplatz direkt bei Gerhard zu kaufen.

 

Das erste Heimspiel findet am Freitag, 25.08.2023 um 20 Uhr gegen Julbach statt.

Wir dürfen unsere Neuzugänge vorstellen!
Herzlich Willkommen beim geilsten Club der Welt, Mathias Maier und Simon Huemer! 😊
🤝🤍❤️