description

Erfolgsserie der Turnerinnen der SU Schweinbach geht weiter! Am 06.Mai hat in Traun die OÖ Landesmeisterschaft für Kunstturnen stattgefunden. Trotz der widrigen Trainingsbedingungen, aufgrund der fehlenden Trainingshalle seit September, präsentierten sich unsere Turnerinnen wieder super.  Schweinbach war mit 11 Mädels am Start. Sehr gut darauf vorbereitet zeigten alle auf den vier Geräten fast perfekte Übungen. Die Ausbeute ist ein Landesmeistertitel, drei zweite, ein dritter, drei vierte, ein fünfter, ein sechster und ein neunter Platz. Gleich im ersten Durchgang waren unsere „Großen“ am Start. Für unsere Lena Schöffl war es nach einer mehrwöchigen Verletzungspause wieder der erste Wettkampf. Wie ein Profi,

Kinderkunstturnen – sehr erfolgreich bei den ersten 2 Wettkämpfen Alle guten Dinge sind 4x 3! Am 25.März fand in St. Valentin der alljährliche Girl`s Cup im Kunstturnen statt. Der erste Wettkampf im Jahr 2023 und natürlich immer sehr aufregend für alle Turnerinnen. Von der SU Schweinbach waren 10 Turnerinnen zwischen 7 und 14 Jahren am Start und turnten sich mit souveränen Übungen an den 4 Geräten (Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden) 4 Mal auf den 3. Platz! Durch das hartnäckige Engagement, die unermüdliche Motivation und dem Ehrgeiz der Mädels, konnte in

Großartige Bedingungen fanden die OÖ Kunstturnerinnen bei der in Traun ausgetragenen OÖ Landesmeisterschaft am 15.10.2022 vor. Erstmals in der Jugendstufe 2 am Start, präsentierte Lena Schöffl anspruchsvolle Übungen, am Sprung und Boden bekam sie jeweils die höchste Wertung, am Balken wurde sie zweite, am Stufenbarren dritte und sicherte sich den Sieg und somit den OÖ Jugend Landesmeistertitel. Julia Pirklbauer erturnte  sich nach langer krankheitsbedingter Pause den vierten Rang in dieser Klasse.

Am 02. Juli fand in Schweinbach der 1. Mühl4tel Cup im Kunstturnen und Turn10 statt. 56 Mädchen und 2 Burschen aus 3 Vereinen (SU Schweinbach, SU Neuhofen und ASKÖ Wilhering) zeigten ihr Können. Von der SU Schweinbach waren 15 Turnerinnen zwischen 7 und 15 Jahren am Start und turnten sich mit souveränen Übungen an den 4 Geräten (Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden) in die Herzen der Zuschauer:innen. Dank der Unterstützung durch etliche Sponsoren und den Eltern unserer Turnerinnen, wurde daraus eine echt tolles und gut besuchtes Event. Dies war die letzte große Veranstaltung in der „alten“ VS Schweinbach, da die

Bei fünf Wettkämpfen erturnten sich die Schweinbacher Turnerinnen insgesamt 15 Stockerlplätze, davon 5 Landesmeistertitel.

Was für ein erfolgreiches Wochenende für unseren Verein.Am Samstag den 23.04.2022 turnten unsere Kunstturnerinnen den Girls Cup in St. Valentin und zeigten hervorragende Leistungen.Angefangen bei den Jüngsten, wo es überhaupt der erste Wettkampf in deren Turnerinnenleben war, über Turn10 bis hin zu unserer Elite, ging es sehr spannend zu.So konnte sich unsere erst 6-jährige Luna Baumgartner, als Jüngste in ihrer Altersklasse, den 3. Rang erturnen, gefolgt von ihren Kolleginnen Melissa Kürnsteiner (4. Rang) und Sophie Frühwirth (5. Rang).In der nächsten Altersklasse waren gleich 5 Turnerinnen der SU Schweinbach am Start.Dort erreichte ganz überraschend, die erst seit wenigen Monaten turnenden, Jana

Der Nachwuchsleiter der Sportunion Schweinbach, Robert Pilsl, war in der Volksschule Engerwitzdorf, um mit den Erstklässlern jeweils eine Turnstunde zu verbringen. Dabei stellte er die einzelnen Sektionen des Vereins vor, um so viele Kids wie möglich für den Sport zu begeistern. „Sport bzw. Bewegung ist für die Kinder sehr wichtig und wir sind froh über das Angebot des hiesigen Sportvereins“, so die Direktorin Martina Hanousek, BEd MA. Ein Verein ist nicht nur eine Sportstätte, sondern ist auch in gewisser Weise eine Schule fürs Leben, in der neue Freundschaften entstehen und man gemeinsam lernt, mit Siegen, aber auch Niederlagen umzugehen und

Herbstprogramm Turnen 2021 Genaueres finden sie auf der Seite Breitensport Turnen  

die Sektion Turnen gratuliert unserer Trainerin Silvia Eidenberger zum Ehrenzeichen in Silber des Land OÖ für 28 Jahre Trainingsarbeit mit Kinder.