description

Hans Schinagl, seit 1993 Mitglied der Sportunion Schweinbach, hat nicht nur unzählige Turniere und Meisterschaften geschossen, sondern ist seit ca. 20 Jahren auch ein umsichtiger und verantwortungsvoller Kassier der Stocksport-Sektion. Am 14.1. feiert Hans einen Runden: Alles Gute zu deinem 60er und weiterhin viel Spaß beim Stockschießen in der Sportunion Schweinbach!

Ein Bus voller ambitionierter Sportler/innen machte sich am Samstag, 11.1. um 6 Uhr früh auf Richtung Reiteralm zum Vereinsschitag 2025. Perfekt organisiert von Schwaiger Alex und gestärkt mit einer Jause von Martin Rittberger (Gasthof Post, Hellmonsödt) verbrachte die Vereinsgemeinschaft einen lässigen Schitag. Natürlich durfte dazwischen das eine oder andere Seiterl oder ein Spritzer,… nicht fehlen. Gemütlich wars jedenfalls auch! Danke an die Organisatoren und danke an alle, die dabei waren. Es war ein Tag gelebter Gemeinschaft in der Sportunion Schweinbach!

Wann und wo: Am Samstag, 25.Jänner 2025 auf den Reckeneder-Eisbahnen Modus: „Wildschießen“ mit neuer olympischer Zählung (1-2-3-4 pro Stock) Teilnehmer: Maximal 2 Gruppen mit je 7 Vierer-Moarschaften, die sich sich selber zusammenstellen und Vereinsmitglieder sein müssen! ANMELDUNG: Ausschließlich bei Wettkampfleiter Walter Speychal walter.speychal@gmx.at / Tel. 0 699/125 97 956 bis spätestens Freitag 17.Jänner 18 Uhr! Startgeld: € 20 pro Moarschaft, Warenpreise für die 8 Erstplatzierten! Meldung: Bis spätestens 7:30 Uhr im Schützenstadl Wettkampfbeginn: 8 Uhr Siegerehrung Siegerehrung: ca. 14 Uhr nach Beendigung der Finalspiele im GH Sporty in Schweinbach Wettkampfleitung: Walter Speychal, Schiedsrichter: Franz Plank Ersatztermin: Samstag, 1. Februar 2025

Eine schöne Weihnachtsfeier gab es für den Nachwuchs der Sportunion Schweinbach noch am 21.12. Alle Nachwuchskicker/innen durften sich über neue Hauben freuen und die Turnerinnen über neue Schweinbach-Leibchen. Danke an alle Helfer/innen und die Organisatoren Stefan Winklehner (NWL-Stv.) und Hans Bock sowie NWL Andi Frühwirth! Weitere Fotos:

Für die Ehrung der Sportunion OÖ „Stille Helden“ wurde heuer von Seiten der Sportunion Schweinbach unser Stocksport-Evergreen Walter Speychal nominiert. Walter ist seit 34 Jahren durchgängig Funktionär in der Sportunion Schweinbach, vom Sektionsleiter bzw. Stv. Stocksport bis zum Bezirksobmann und Gusentalcup-Leiter. Darüber hinaus ist Walter ein höchst erfolgreicher Stockschütze (u.a. Vize-Staatsmeister) und aufgrund seiner zahlreichen Verdienste zurecht mit allen Goldenen Ehrenzeichen dekoriert, die es im OÖ. Vereinswesen gibt (2003 von der Gemeinde Engerwitzdorf, 2012 vom Landes-Stocksportverband, 2020 von der Sportunion Schweinbach und 2022 vom Sportunion-Landesverband). Die Ehrung der Stillen Helden fand am 8.11. im Rahmen einer Donau-Fahrt am Kristallschiff statt,

Am Samstag, 2.11. hat die Sportunion Schweinbach vor dem KM-Spiel gegen Freistadt vor ca. 400 Zuschauern und anwesenden Sponsorenvertretern sein neues NW-Dressenkonzept vorgestellt. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins treten alle 10 Nachwuchsteams künftig in einheitlichen Dressen auf. Nachwuchsleiter Andreas Frühwirth hat dieses einzigartige Konzept entwickelt  und gemeinsam mit Chefdesigner TeamDesign Lukas Pletz ein richtig cooles Outfit kreiert. Alle Mannschaften von der U7 bis zur U18 werden die Sportunion Schweinbach und seine Sponsoren in ca. 130 Meisterschaftsspielen und 60 Turnieren pro Jahr mit Stolz in den Vereinsfarben rot/weiß repräsentieren. Die Kicker/innen freuen sich schon auf die nächsten Spiele

Heute feiert unsere langjährige (und jetzt wieder!) Vorturnerin beim Erwachsenenturnen, Lisi Brückler, ihren „Runden Geburtstag“! Danke Lisi, für alles, das du für den Verein schon getan hast. Und Alles Gute zum Geburtstag! Lass dich ordentlich feiern und bleib weiter fit, damit du noch Viele beim Kondi-Turnen fithalten kannst!

Ca. 65 Vereinsmitglieder konnten die Obmänner  Franz Plank und Peter Pummer neben Bgm. Herbert Fürst bei der Jahreshauptversammlung am Freitag, 18.10.24 begrüßen. Gespannt folgten diese den Berichten über das Vereinsjahr 2023/24. Aus sportlicher Sicht war das letzte Jahr in allen Sektionen erfolgreich, wobei Höhepunkte sicher die Vizestaats- und Landesmeistertitel der Turnerinnen sowie der Meistertitel des Tennis-Mixed-Teams waren. Stolz ist man zurecht auf die erfolgreiche Nachwuchsarbeit in allen Sektionen (10 NW-Teams und Bambini betreuen die Kicker und bei den Turnerinnen sind zusätzlich zu den ca. 80 Aktiven noch 60 Kinder auf der Warteliste). Darüber hinaus konnten die Obmänner über zahlreiche Investitionen,

Der Wolfinger Hans, einer der vielen „Stillen Helden“ in der Sportunion Schweinbach, feiert am Dienstag, 8.10. seinen 80. Geburtstag! Die Sportunion Schweinbach gratuliert auf das Allerherzlichste! Johann Wolfinger war in einem Team u.a. mit Norbert Satzinger, Hackl Sepp, Karl Pühringer oder Leopold Affenzeller von 1976 – 85 und 1989 – 92, und damit 12 Jahre lang als Platzkassier aktiv. Darüber hinaus hat die Arbeitsbiene gemeinsam mit Klinger Hermann in unzähligen Arbeitsstunden neben zahlreichen anderen Vereinstätigkeiten viele Malerarbeiten in unseren Vereinsgebäuden erledigt. War der Hans in früheren Zeiten über viele Jahre hinweg noch als eifriger Wettkampfschütze aktiv, ist er mittlerweile ein