description

Eine schöne Weihnachtsfeier gab es für den Nachwuchs der Sportunion Schweinbach noch am 21.12. Alle Nachwuchskicker/innen durften sich über neue Hauben freuen und die Turnerinnen über neue Schweinbach-Leibchen.

Danke an alle Helfer/innen und die Organisatoren Stefan Winklehner (NWL-Stv.) und Hans Bock sowie NWL Andi Frühwirth!

Weitere Fotos:

Am 10. Dezember 2024 ist nach einem arbeitsreichen, erfüllten Leben Johann Plank im 92igsten Lebensjahr leider verstorben. Schon bei der Vereinsgründung 1962 trat der „Wirt Hans“ der Sportunion Schweinbach bei und übte ab 1965 bis 1968 auch die Funktion des Obmann-Stellvertreters aus.

Besonders in den Anfangsjahren fieberte der begeisterte Fußballfan gleichzeitig bei seinem Ausschank am ersten Sportplatz mit den Schweinbachern mit. Bevor die damalige Holzkabine in der „Schutzgruppenmeisterschaft“ aufgestellt wurde, durften sich die Fußballer in Räumlichkeiten vom seinem Gasthaus umziehen und nach dem Spiel auch duschen. Ebenso fand der Spielbetrieb der damaligen Tischtennissektion im Saal vom GH Plank statt. Der besondere Dank  gilt dem Verstorbenen aber auch für die unentgeltliche Hilfeleistung mit seinen Maschinen und Geräten bei diversen Baulichkeiten. Die Sportunion Schweinbach trauert mit seiner Großfamilie und Hans bleibt ALLEN in dankbarer Erinnerung!

Die Sektion Turnen sucht aktuell Trainer:innen für das Kinderturnen und Kunstturnen.

Du bewegst dich gerne, hast Freude an der Arbeit mit Kindern und hast mittwochs und/oder donnerstags von 16:00 – 19:00 Uhr Zeit?

Dann melde dich bei unserer Sektionsleitung turnen@sportunion-schweinbach.at

 

Wir bieten: Weiterbildungen und …

 

MANEGE FREI…

hieß es am 1. Dezember im Turnsaal der Volksschule Schweinbach. Wieder einmal zeigte die Sektion Turnen der Sportunion Schweinbach, wie wichtig und schön Bewegung für Kinder ist.

Mit zahlreichen künstlerischen, musikalischen und tänzerischen Einlagen unter der Leitung von Silvia Huber zeigten unsere Turnerinnen im Alter von 6 bis 13 Jahren mit einer geballten Ladung Spaß, ihr Können unter dem Motto „Circus BAREBO – Stars in der Manege“. Ein herzlicher Dank gilt den begeisterten Zusehern, die die „Zirkushalle“ bis auf den letzten Platz mit viel Leben und Freude füllten und die Turnerinnen mit tosendem Applaus feierten.

Auch ein großer Dank gilt dem Zirkusdirektor Herbert Huber und

Für die Ehrung der Sportunion OÖ „Stille Helden“ wurde heuer von Seiten der Sportunion Schweinbach unser Stocksport-Evergreen Walter Speychal nominiert. Walter ist seit 34 Jahren durchgängig Funktionär in der Sportunion Schweinbach, vom Sektionsleiter bzw. Stv. Stocksport bis zum Bezirksobmann und Gusentalcup-Leiter. Darüber hinaus ist Walter ein höchst erfolgreicher Stockschütze (u.a. Vize-Staatsmeister) und aufgrund seiner zahlreichen Verdienste zurecht mit allen Goldenen Ehrenzeichen dekoriert, die es im OÖ. Vereinswesen gibt (2003 von der Gemeinde Engerwitzdorf, 2012 vom Landes-Stocksportverband, 2020 von der Sportunion Schweinbach und 2022 vom Sportunion-Landesverband). Die Ehrung der Stillen Helden fand am 8.11. im Rahmen einer Donau-Fahrt am Kristallschiff statt, die Walter sichtlich mit seiner Familie genossen hat!

Danke Walter noch einmal für alles, das du für unseren Verein getan hast und weiterhin leistest!

Am Samstag, 2.11. hat die Sportunion Schweinbach vor dem KM-Spiel gegen Freistadt vor ca. 400 Zuschauern und anwesenden Sponsorenvertretern sein neues NW-Dressenkonzept vorgestellt. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins treten alle 10 Nachwuchsteams künftig in einheitlichen Dressen auf. Nachwuchsleiter Andreas Frühwirth hat dieses einzigartige Konzept entwickelt  und gemeinsam mit Chefdesigner TeamDesign Lukas Pletz ein richtig cooles Outfit kreiert. Alle Mannschaften von der U7 bis zur U18 werden die Sportunion Schweinbach und seine Sponsoren in ca. 130 Meisterschaftsspielen und 60 Turnieren pro Jahr mit Stolz in den Vereinsfarben rot/weiß repräsentieren. Die Kicker/innen freuen sich schon auf die nächsten Spiele in den neuen Dressen und hatten sichtlich Spaß bei der Präsentation!

DANKE an unsere Sponsoren:

Weitere Fotos gibt es hier: …

ENGERWITZDORF/SCHWEINBACH. Den Meistertitel sicherte sich die U18 der Sportunion Schweinbach in der Gruppenliga B der Region Mitte. In der entscheidenden letzten Saisonpartie fertigte der Nachwuchs des Bezirksliga-Tabellennachzüglers SC Marchtrenk auswärts mit 5:1 ab.

Die schnelle Vorentscheidung besorgten Oliver Pilz und Max Preinfalk mit ihren Toren innerhalb der ersten halben Stunde. Nach dem Anschlusstreffer der Gastgeber durch Raphael Martin Moser (32.) stellte Fabian Johannes Winklehner den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her (43.). Endgültig den Deckel auf die Partie setzte Pilz mit dem Schweinbacher 4:1 in der Verlängerung der ersten Spielhälfte. Mit seinem bereits neunten Saisontreffer setzte der kampfmannschaftserprobte Flügelflitzer den 5:1-Schlusspunkt.

Klare Überlegenheit

Die frisch gebackenen Meisterkicker des Trainer-Trios Rainer Kaltenberger, Thomas Hauser und Andreas Frühwirth waren über weite Strecken der einseitigen Partie dem Gegner klar überlegen. Dass der finale Sieg nicht noch höher ausfiel, ist der (einmal mehr) mangelnden Chancenverwertung zuzuschreiben.

Hinter Schweinbach stellen sich in der Tabelle Vizemeister SC St. Valentin, SPG Pregarten/Hagenberg/Neumarkt im Mühlkreis, Marchtrenk, Gunskirchen und Blaue Elf Wels an.

Heute feiert unsere langjährige (und jetzt wieder!) Vorturnerin beim Erwachsenenturnen, Lisi Brückler, ihren „Runden Geburtstag“!

Danke Lisi, für alles, das du für den Verein schon getan hast. Und Alles Gute zum Geburtstag! Lass dich ordentlich feiern und bleib weiter fit, damit du noch Viele beim Kondi-Turnen fithalten kannst!

Vorstand 2024/25 mit Obmännern Pummer und Plank sowie Bgm. Fürst

Ca. 65 Vereinsmitglieder konnten die Obmänner  Franz Plank und Peter Pummer neben Bgm. Herbert Fürst bei der Jahreshauptversammlung am Freitag, 18.10.24 begrüßen. Gespannt folgten diese den Berichten über das Vereinsjahr 2023/24. Aus sportlicher Sicht war das letzte Jahr in allen Sektionen erfolgreich, wobei Höhepunkte sicher die Vizestaats- und Landesmeistertitel der Turnerinnen sowie der Meistertitel des Tennis-Mixed-Teams waren. Stolz ist man zurecht auf die erfolgreiche Nachwuchsarbeit in allen Sektionen (10 NW-Teams und Bambini betreuen die Kicker und bei den Turnerinnen sind zusätzlich zu den ca. 80 Aktiven noch 60 Kinder auf der Warteliste). Darüber hinaus konnten die Obmänner über zahlreiche Investitionen, Aktivitäten und Veranstaltungen aus dem regen Vereinsleben berichten und bedankten sich bei den vielen Ehrenamtlichen und Helfer/innen für ihre große Unterstützung. Die beiden Kassiere Freilinger und Spenlingwimmer wurden nach einem soliden Kassabericht auf Antrag der Kassenprüfer 1-stimmig entlastet. Bgm. Fürst bedankte sich bei allen Funktionär/inn/en für die gute Vereinsführung und führte anschließend die Neuwahlen durch, bei denen der neue Vorstand mit 100% Zustimmung gewählt wurde. Danke an die ausgeschiedenen Funktionäre für ihre Tätigkeit und danke an alle, die sich neu für eine Funktion zur Verfügung gestellt haben.

Ein kurzer Ausblick der wiedergewählten Obmänner zeigte, dass sich die Sportunion Schweinbach auch für das laufende Vereinsjahr sowohl sportlich als auch im organisatorischen Bereich einiges vornimmt. Dringend notwendig ist eine „ordentliche“ Sanierung des Hauptfeldes auf der Schweinbacher Sportanlage.  Unabhängig von dem einen oder anderen sportlichen Rückschlag ist die Motivation aller Sportler- und Funktionär/-innen sowie zahlreicher Helfer/innen jedenfalls weiterhin groß. Danke an Alle für ihr Wirken im und für den Verein!