Ab sofort habt ihr bis 30. September 2019 die Möglichkeit, unter nachfolgendem Link, 1 mal täglich für Sepp abzustimmen! https://www.nachrichten.at/meine-welt/ehrenamt/teilnehmer/pilz-josef;art212952,3153468 Josef Pilz ist seit 1977 (unglaubliche 42 Jahre) Platzwart der Sportunion Schweinbach. Seit Neueröffnung der Anlage 1984 betreut er zwei Plätze (der gepachtete Trainingsplatz ist 850 Meter vom Hauptfeld entfernt). Wer den Schweinbacher Sportplatz kennt, sieht, mit welchem Engagement Sepp mit seinen 72 Jahren immer noch am Werk ist. Der 35 Jahre alte Rasen ist nach wie vor in einem Top-Zustand. Sepp ist nie zufrieden. Er verbringt jeden Tag unzählige Stunden auf „seinem“ Platz mit dem Rasenmähen, Markieren oder Pflegen.…
Zum Start der Meisterschaft wurde die Kampfmannschaft mit einer neuen Dress von der Firma SOLARier ausgestattet. Zusätzlich wurden von der Firma GRT Aufwärmleibchen gesponsert und beim ersten Meisterschaftsspiel überreicht.
Bei der Jahreshauptversammlung am 23.08. konnten die Obmänner Mario Hauser und Franz Plank zahlreiche Vereinsmitglieder und Bgm. Herbert Fürst begrüßen! In den Berichten der Funktionäre wurde auf das vergangene Sportjahr, diverse Veranstaltungen und Aktivitäten zurück geblickt. Sämtliche Berichte wurden wieder mit einer Präsentation und Bildern visuell unterstützt und sorgten so für eine unterhaltsame und informative Jahreshauptversammlung. Danke allen Funktionär/innen, Helfer/innen und Sportler/innen für den großartigen Einsatz im Vereinsjahr 2018/19!
Am Donnerstag hatten die Kicker der U13 ihr erstes Testspiel auf dem Großfeld und sie haben souverän mit 5:0 gegen Altenberg gewonnen. Dass sich die Mannschaft so toll präsentieren konnte, ist nur der harten Arbeit im Training, dem Zusammenhalt in der Mannschaft und der Trainerleistung zu verdanken. Jungs, ihr seit auf dem richtigen Weg, weiter so!!!!! Die Sportunion Schweinbach gratuliert. (Robert Pilsl – Nachwuchsleiter-Stv.)
Mit einer 1:1 (0:0) Punkteteilung endete das Auftaktspiel in der 1. Klasse Nord-Ost gegen Tragwein. In einer umkämpften ersten Hälfte ging es an dem heißen Sommertag mit Chancen auf beiden Seiten ohne Tore in die Halbzeit. Kurz nach der Pause erzielte dann der Neuzugang Tomas Maxa das 1:0 für die Heimelf mit einem scharfen Schuss ins rechte Eck. Der Vorsprung konnte jedoch nicht über die Runden gebracht werden. Nachdem der Torschütze mit der Ampelkarte aufgrund einer Schwalbe kurz vor Schluss vom Platz musste, erzielten die Gäste aus Tragwein in der Nachspielzeit auch noch den Ausgleich zum 1:1 Endstand.