description

Am 11. Jänner 2025 kämpften in der Linzer Donaupark-Eishalle 18 Herrenmannschaften um den Aufstieg zur Landesmeisterschaft. Mit dem 3. Platz in der Vorrunde verpasste Schweinbach I mit den Schützen (v.l.n.r) Walter Gottffried, Johannes Minichberger, Harald Lang, Georg Müller und Sektionsleiter Johann Gaffl als Ersatzspieler diesen jedoch nur knapp. Mit dem 6. Rang als Endplatzierung wurde aber der Klassenerhalt sicher fixiert. Herzliche Gratulation den erfolgreichen Schützen!

Am 10. Dezember 2024 ist nach einem arbeitsreichen, erfüllten Leben Johann Plank im 92igsten Lebensjahr leider verstorben. Schon bei der Vereinsgründung 1962 trat der „Wirt Hans“ der Sportunion Schweinbach bei und übte ab 1965 bis 1968 auch die Funktion des Obmann-Stellvertreters aus. Besonders in den Anfangsjahren fieberte der begeisterte Fußballfan gleichzeitig bei seinem Ausschank am ersten Sportplatz mit den Schweinbachern mit. Bevor die damalige Holzkabine in der „Schutzgruppenmeisterschaft“ aufgestellt wurde, durften sich die Fußballer in Räumlichkeiten vom seinem Gasthaus umziehen und nach dem Spiel auch duschen. Ebenso fand der Spielbetrieb der damaligen Tischtennissektion im Saal vom GH Plank statt. Der

Am 24. August 2024 nahmen in Freistadt die Schützen Johannes Minichberger, Johann Gaffl, Gottfried Walter und Harald Lang (Foto v.l.n.r.) an einem extrem stark besetzten Turnier mit 13 Mannschaften (teilweise aus der Bundesliga) teil und gingen mit 20 Punkten als Sieger hervor. Dahinter folgten Union Alberndorf mit 19 und SV Traun und SV Lichtenberg mit jeweils 18 Punkten. Herzliche Gratulation den erfolgreichen Stocksportlern!

Im Gusental-Cup ist die Sportunion Schweinbach mit 3 Mannschaften vertreten.Die Mannschaft I (Gaffl Johann) belegt den 3. und die Mannschaft II (Aistleitner) in der Gruppe A den 6. Platz unter 8 Teams. Schweinbach III (Gaffl Mathias) erreichte in der Gruppe B den 5. Rang.Bei den Verbands-Meisterschaften wurde in der Landesliga Nord-West von der Mannschaft I (Gaffl J.)der 2. Platz erreicht.Die Mannschaft II (Aistleitner W.) konnte sich in der Oberliga 1 über den 4. Platz freuen. Die Ü50 Senioren belegten in der Landesliga den 9. Platz unter 18 Mannschaften.Die Sektionsleitung würde sich freuen weitere olympische Wettkampfschützen zum „SCHNUPPERN“ beim Mittwochtraining ab

Bei den Meisterschaften der Region 2 am 29.September in St. Georgen/Gusen kämpften bei den Senioren 10 Moarschaften um die Plätze 1 und 2 welche den Aufstieg in die Oberliga zur Folge hatten. Im letzten Spiel traf die Sportunion Schweinbach mit den Schützen Walter Speychal ,Rudolf Ratschenberger, Gerhard Holzinger und Franz Faltlhansl  auf die Union Katsdorf und sicherten sich mit einem klaren Sieg auch noch den Regionsmeistertitel.  

unser Ehrenobmann Franz Plank hat einen Film über die „Birnstock“ -Turniere in der Stocksporthalle gestaltet, welcher unter folgendem Link abrufbar ist: 60 „Birnstock“ Turniere in der Stockhalle Nach dem Vereinsmotto – Der Verein der sich/dich bewegt – hat die Stocksportsektion schon ab 2018 dem Umstand Rechnung getragen, dass durch die immer milder werdenden Winter in unserer Gegend das Eisstockschießen nur mehr sporadisch möglich ist. So wurden in der Stocksporthalle die 3 Langbahnen abgeteilt und auf 50 „Birnstöcken“ Kunststoff-Leichtlaufplatten montiert. Nahezu im 14-Tage-Rhythmus werden diese Turniere mit jeweils 7 Moarschaften im „Wildschieß- Modus“ mit olympischer Zählung ausgetragen. Bisher haben schon 36

Nach dem 7:3 Sieg über SU St.Peter/Wimberg im letzten Durchgang nach 6 Spielen erreichte das Team von Mannschaftsführer Hannes Gaffl den 3. Platz und somit den Verbleib auf Asphalt in der OÖ Landesliga. Wobei Hannes Gaffl und Harald Lang alle 6, Johannes Minichberger, Georg Müller und Walter Speychal jeweils 4 und Johann Schinagl ein Spiel absolvierten. Und auch bei der Ü 50 Senioren LM erreichte Schweinbach mit Platz 6 unter 16 Mannschaften den Klassenerhalt. Es ist sehr erfreulich, dass zum 60 Jahresjubiläum der Sportunion Schweinbach auch die Stocksportsektion diesen wichtigen Erfolg beisteuern konnte.

Nach dem 7:3 Sieg über SU St.Peter/Wimberg im letzten Durchgang nach 6 Spielenerreichte das Team von Mannschaftsführer Hannes Gaffl den 3. Platz und somitden Verbleib auf Asphalt in der OÖ Landesliga.Wobei Hannes Gaffl und Harald Lang alle 6, Johannes Minichberger, Georg Müller und Walter Speychal jeweils 4 und Johann Schinagl ein Spiel absolvierten.Es ist sehr erfreulich, dass zum 60 Jahresjubiläum der Sportunion Schweinbach auch die Stocksportsektion diesen wichtigen Erfolg beisteuern konnte.

Es ist ein seltener Zufall, dass 5 Stocksportler innerhalb  von 8 Tagen Geburtstag haben. Aber natürlich ein guter Grund, gemeinsam im GH Sporty nach dem Senioren-Hobbyschießen zu feiern. Leider konnte Sektionsleiter Johann Gaffl (57) urlaubsbedingt nicht persönlich anwesend sein. Am Foto flankieren Bezirksobmann Walter Speychal (69) links und im Bild rechts der mehrjährige Sektionsleiter Karl Kriechbaum (69) den erfolgreichen Stocksportler Franz Faltlhansl (75). Und Herbert Sailer, der ehemalige Obmannstv. feiert am 15.02. den runden 70er! Es würde den Rahmen sprengen, alle Ehrungen und Auszeichnungen dieser verdienten Stocksportler und Funktionäre anzuführen. Die Vereinsleitung und besonders alle Stocksportler wünschen ihnen aber, dass

Im Kreise seiner Familie, feierte Franz am 11. Februar 2023 im GH Plank mit den Arbeitskollegen von der VOG AG, sowie Abordnungen aller Sektionen der Sportunion Schweinbach, der „Tarockerrunde“ und der „Regenbogen-Familienrunde“ den 60igsten Geburtstag. Der Vereinsvorstand und alle Sektionen bedanken sich für die Einladung und wünschen dem Jubilar, der auch immer noch bei den Senioren kickt, weiterhin Gesundheit und Schaffenskraft und hoffen, dass er sich noch viele Jahre dem Verein als Obmann zur Verfügung stellt!