description

Unglaublich, aber wahr: Sepp Hackl feiert bereits seinen 80. Geburtstag! Sepp ist bereits seit 1969 Vereinsmitglied und wurde in dieser Zeit Vielen im Sportverein ein guter Freund. Seine besonnene Art, immer ein Lächeln im Gesicht, ein paar freundliche Worte auf den Lippen und stets hilfsbereit, machen ihn zu einem besonderen Sportsfreund.

Als Funktionär hat Hackl Sepp extrem viel für die Sportunion Schweinbach geleistet. Er war 3 Jahre Beirat, 12 Jahre Platzkassier (zw. 1977 und 1993), und zwischen 1984 und 2010 insgesamt 19 (!) Jahre Kassenprüfer. Besonders prägend für den Verein war seine Arbeit im Bauausschuss für den Bau der Sportanlage. Hier hat der Sepp sowohl in der Planung als auch in der Ausführung wertvollste Arbeit geleistet. Er ist zu Recht daher Träger der Vereinsehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold!

Sportlich ist Sepp nicht nur ein gern gesehener Fan auf dem Fußballplatz, sondern über viele Jahre hinweg auch ein begeisterter Stockschütze. 2020 wurde Sepp sogar Gemeindemeister! Das Seniorenschießen bereitet ihm heute noch großen Spaß.

Die Sportunion Schweinbach gratuliert dir, lieber Sepp, aufs Allerherzlichste zu deinem Achtziger und wünscht dir weiterhin viel Spaß und Freude „am Sportplatz“. Bleib gesund und so gut gelaunt, wie wir dich kennen!

Karl Brückler sen. ist eines der Urgesteine der Sportunion Schweinbach. Er ist schon seit der Gründung, also seit 1962 Mitglied unseres Vereines. Darüber hinaus war er nach Fritz Rittberger der 2. Obmann in der Vereinsgeschichte und hat die Geschicke in der Zeit des Aufbaues der Sportunion Schweinbach über 11 Jahre hinweg von 1965 – 1976 geleitet. Zusätzlich stellte sich der Jubilar 1976-79 als Beirat, 1980-84 als Kassenprüfer und 1964-82 als Ordnerobmann in den Dienst unseres Vereines. Für sein verdienstvolles Wirken wurde Karl Brückler 1976 mit dem Bronzenen Verdienstzeichen der Sportunion OÖ, 1984 mit dem Silbernen Ehrenzeichen des ÖFB und u.a. mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Sportunion Schweinbach 2012 geehrt.

Die Sportunion Schweinbach wünscht dem Jubilar zu seinem 90. Geburtstag alles Gute, viel Gesundheit und Fitness! Wir freuen uns, wenn wir Dich weiterhin mit dem E-Bike durch die Gegend sausen und auch noch des Öfteren am Sportplatz sehen können. Herzlichen Glückwunsch zum 90er!

Bei dieser Gelegenheit als Tipp noch einmal die Dokumentation von EO Franz Plank (TBF) mit Karl Brückler zum Kriegsende im Gusental: https://teambuntesfernsehen.at/kriegsendeinderregiongusental

KARTENVORVERKAUF ab sofort zum Aktionspreis: Standard: € 36,- , Golden Circle: € 42,-

Bei Oeticket (u.a. auch allen Raiffeisenbanken und Trafiken in ganz Österreich), Spar KÖHL, OMV-Tankstelle Schweinbach, Bad Leonfelden und Linz-Hafenstraße sowie  unseren Funktionären

Unser Ehrenobmann Franz Plank hat einen Film über die Sektion Stocksport gestaltet, welcher unter folgendem Link abrufbar ist:

https://www.teambuntesfernsehen.at/stocksportinschweinbach

In dem Film wird sowohl über den Wettkampfsport der Sektion als auch über die Möglichkeit des Asphalt-Birnstockschießens in der Stockhalle Schweinbach berichtet.

 

 

Am Christtag hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Johann Hölzl, unser verdienstvoller Funktionär nach längerer Krankheit im 80. Lebensjahr verstorben ist.

Der „Hölzl Hans“ war seit 1967  treues Mitglied der Sportunion Schweinbach und von 1973-85 und 1988-90 ein unheimlich verantwortungsbewusster und zuvorkommender Zeugwart der Fußball-Sektion. 1992-2006 unterstützte uns Hans als Platzkassier, und er war zudem 1978/79 Beirat in unserem Verein. Darüber hinaus leistete er viele freiwillige Arbeitsstunden beim Bau der Sportanlage, bei Festen und vielen Aktivitäten. Zuletzt unterstützte Hans auch noch unseren Herzensclub. Für seinen großen Einsatz und seine Verdienste um den Sport und unseren Verein wurde Johann Hölzl u.a. mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Sportunion Schweinbach, dem Silbernen Verdienstzeichen der Sportunion OÖ, dem Ehrenzeichen der Gemeinde Engerwitzdorf in Gold und dem Goldenen Ehrenzeichen des Landesstocksportverbandes ausgezeichnet.

Hans war aber nicht nur ein fleißiger Funktionär und treuer Fan unserer Fußballer, sondern auch …

DANKE an ALLE, die durch ihr Engagement im Verein so vieles möglich machen, für eure so wertvolle ehrenamtliche Arbeit für die Gemeinschaft und euren Einsatz im ganzen Jahr!

DANKE an alle Sportler/innen für Eure Leistungen für die Sportunion Schweinbach, und Gratulation zu Euren Erfolgen!

Die Obmänner Franz Plank und Peter Pummer wünschen im Namen des gesamten Vorstandes allen Mitgliedern, Aktiven, Trainer/inne/n, ehrenamtlich Tätigen, Helfer/innen, Unterstützern, Sponsoren, Herzensclub-Mitgliedern, Fans und Freunden der Sportunion Schweinbach ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Für 2022 wünschen wir Euch Glück, Zufriedenheit und viele sportliche Erfolge! Bleiben wir gesund und helfen wir auch im Neuen Jahr zusammen.

(v.l.n.r. Seki Philip Gollner, TT Viktor Haisza, TR Gerald Kitzler, CO-TR Mario Seyr, Seki Stv Thomas Hauser)

Wir begrüßen unseren neuen Kampfmannschaftstrainer Gerald Kitzler sehr herzlich bei uns in Schweinbach!

Gery war vor seinem Engagement in Schweinbach als Nachwuchs- und KM Trainer bei Steyregg und als KM Trainer bei der Union Altenberg tätig. 2019 wurde er mit seinem Team Meister in der 1. Kl. Nord und stieg erstmals in der Vereinsgeschichte von Altenberg in die Bezirksliga auf. Gery war der absolute Wunschkandidat und wir freuen uns, ihn in unserem Verein zu haben! Auch Mario Seyr und Viktor Haisza bleiben erfreulicherweise als KM-Co und 1b bzw. Tormanntrainer mit an Bord!

Wir wünschen unserem Trainerteam und den Mannschaften eine gute Wintervorbereitungszeit und freuen uns auf die Frühjahrssaison!

Wer es nicht mehr weiß: Philip „Güli“ Gollner war auch einmal Nachwuchs- und 1b-Tormann und hat als solcher sogar einen Reserve-Meistertitel auf seinem Konto verbucht. Als Seki-Stv und Co. Trainer hat er den KM-Meister 2016 auf seinem Konto. Und heute feiert unser Seki seinen 30er. Die Sportunion Schweinbach gratuliert aufs Allerherzlichste und dankt dir für deinen großen Einsatz für unseren Verein!

P.S. auch wenn die Feier Lockdown-bedingt abgesagt ist: aufgeschoben ist nicht aufgehoben! 😉

Für unseren Ehrenobmann Franz Plank ist Max Leitgöb „nicht nur ein lieber Stocksportkamerad, sondern auch eine Fußball-Legende, die für Schweinbach in der Gründerzeit, bis Anfang der 70iger Jahre wertvollste Dienste geleistet hat“. Gemeinsam mit einer weiteren Legende, Peter Winklehner, bildete Max lange Zeit ein kongeniales Sturmduo: Max als filigraner und dribbelstarker Mittelstürmer (Torschützenkönig 1969), Peter als pfeilschneller Rechtsaußen, den nichts und niemand aufhalten konnte (Torschützenkönig 1968, `72 und `73). Später war Peter Winklehner dann ein beinharter Vorstopper, an dem es kein Vorbeikommen gab, und ein Kopfballduell war sowieso nicht zu gewinnen. Wer – so wie der Autor dieser Zeilen – als junger Kicker das Glück hatte, mit Peter noch spielen zu dürfen, musste sich selbst im Training warm anziehen, denn ohne „Schienbeindeckeln“ wurde bei ihm nicht trainiert. Seine Einstellung und sein Einsatz waren vorbildhaft!

Während Max Leitgöb der Sportunion Schweinbach heute noch bei den Senioren-Stockschützen aktiv ist, schaut Peter Winklehner nicht nur unserer KM auf die Füße, sondern beobachtet interessiert die Aktivitäten von Sohn Stefan als NW-Trainer und genießt es, wenn Enkerl Fabian die Gegner in der U15 durcheinander wirbelt.

Die Sportunion Schweinbach gratuliert den beiden „jungen“ 75ern zum Geburtstag und wünscht weiterhin viel Gesundheit und Freude am Sportplatz und beim Stockschießen!

Unser brandneuer Vereinsshop ist online! ⚽️
Ab sofort können viele Artikel unserer Vereinsausstattung online nachbestellt werden. Natürlich schon mit der richtigen Beschriftung und zu unseren Vereins-Aktionspreisen. Exklusiv können alle Mitglieder und Aktiven unseres Vereins zu Vorzugspreisen auch Fußballschuhe online über den Vereinsshop bestellen. Die Abwicklung erfolgt direkt über unseren Ausrüstungspartner Hofbauer Teamsport in Simbach a. Inn.