description

Nicht nur am Feld macht unsere U10 ein gute Figur, auch in der Halle zeigen die Kicker bereits ihr Können. So auch beim traditionellen Rohrbacher Nachwuchs-Hallencup. Die Jungs von Rainer Kaltenberger und Christoph Pilz brauchten zwar 2 Spiele, um sich an die große ungewohnte Halle zu gewöhnen, aber nach einigen taktischen Anweisungen der Trainer wurde die gewohnte technische und disziplinierte Spielweise perfekt umgesetzt. Die Spiele gegen St. Magdalena, Oberneukirchen und St. Martin/Mkr. konnten in der Folge ohne Gegentor gewonnen werden. Im letzten entscheidenden Spiel gegen die starken Pichlinger ging es schließlich um den direkten Aufstieg ins Finale. Die Burschen mussten allerdings vom Trainerteam in ihrer Euphorie gebremst werden, denn sie wähnten sich schon frühzeitig im Finale.U10 Finale Rohrbach 2015-01

Schweinbach übernahm auch gleich von Beginn an das Kommando. Nach einigen vergebenen Chancen, die der überragende Pichlinger Goalie zunichte machte, gelang nach ca. 4 Minuten endlich der heiß ersehnte Führungstreffer. Nun wurde der Gegner immer stärker, aber unsere U10 hielt dagegen und konnte spielerisch und taktisch das Spiel offen halten. Die Spannung war fast nicht mehr zu ertragen, bis schließlich 2 Minuten vor Spielende das erlösende 2:0 gelang. Damit war zugleich der Aufstieg als Gruppenzweiter hinter Pasching fixiert.

Das Finale steigt am 1. Februar in Rohrbach und die Jungs von Rainer und Christoph wollen hier nochmals einen draufsetzen. Über mitreisende Fans, die sie lautstark anfeuern, würde sich die Schweinbacher U10 natürlich sehr freuen!

Beim Hallenturnier in Leonding konnte die U13 den beachtlichen 2. Platz unter 8 Mannschaften erreichen.

U13-Tur

In der Gruppenphase konnte Alberndorf im Auftaktspiel mit 2:0 (Florian Kaindl, Bernhard Haslmaier) besiegt werden. Trotz vieler Chancen und einer sehr starken Leistung unseres Tormanns Lindinger Kevin reichte es im 2. Spiel gegen Sattledt nicht ganz, so musste sich die U13 leider knapp mit einer 2:1 (Markus Hattmannsdorfer) Niederlage abfinden. Im entscheidenden Gruppenspiel gegen Niederwaldkirchen brauchte unsere Mannschaft einen Sieg um den 2. Tabellenplatz in der Gruppe zu erreichen. Von Beginn an spielte unsere U13 auf das gegnerische Tor und Tobias Lehner erzielte schon nach wenigen Minuten den Treffer zu verdienten 1:0 Sieg. Als Gruppenzweiter setzte sich unsere Mannschaft gegen den Gruppenersten der 2. Gruppe Asten im Kreuzspiel klar mit 3:0 (Markus Hattmannsdorfer, Bernhard Haslmaier, Celina Prieler) durch.

Im Finale trafen wir wieder auf unseren Gruppengegner Sattledt. In einem backenden Finale mit vielen Chancen auf beiden Seiten konnten beide Teams die Torhüter nicht bezwingen. Deshalb  folgte ein Siebenmeterschießen um den Turniersieger zu ermitteln, dass leider mit 5:4 verloren ging. Trotzdem ließen unsere Spieler den Kopf nicht hängen, sondern feierten den verdienten 2. Platz.

 

Erneut als einziger Verein mit zwei Mannschaften vertreten war am 3. und 4. Jänner die Sportunion Schweinbach bei den OÖ. Stocksport-Landesmeisterschaften auf Kunsteis. Der Bewerb wurde in zwei Gruppen in den Kunsteishallen Schweinbach II_2015-01_LandesmeisterschaftMarchtrenk und Peuerbach ausgetragen. In der Gruppe Blau qualifizierte sich Schweinbach II mit Rudolf Ratschenberger, Günter Ruttmann, Johannes Minichberger sowie Franz Faltlhansl (siehe Foto v.l.n.r) und Ersatzmann Robert Dettling mit dem 7. Rang unter 14 Teilnehmern für das Aufstiegsturnier, bei dem mit einem 14. Rang der Verbleib in der LM erreicht wurde. Schweinbach I mit Walter Speychal, Harald Lang, Georg Müller, Johann Schinagl und Ersatzmann Johannes Gaffl musste in der Gruppe Rot mit dem 11. Rang in die Abstiegsgruppe, konnte  allerdings dort mit einem 5. Rang (also dem 19. Gesamtrang unter 30 Teilnehmern) voraussichtlich ebenfalls den Klassenerhalt sichern. Die Einser-Mannschaft muss allerdings noch bis zur Bundesliga-Meisterschaft im Februar zittern. Denn sollten dort – was eher unwahrscheinlich ist – mehr als 2 OÖ. Vertreter absteigen, müsste auch Schweinbach 1 eine Klasse tiefer. Schweinbach wird damit aber mit hoher Wahrscheinlichkeit weiterhin mit zwei Teams in der höchsten OÖ. Spielklasse vertreten sein. Gratulation jedenfalls an die Schweinbacher Stocksportler!

DSC_6131DSC_6142DSC_6174DSC_6218DSC_6232Die Nachwuchsleiter Mario Hauser und Heli Samhaber sowie das Team der NW-Trainer der Sportunion Schweinbach organisierten kurz vor Weihnachten erneut eine unvergessliche Feier für ihre Kicker/innen. Nach einem kurzen Rückblick auf eine erfolgreiche NW-Saison durch Mario Hauser durften sich unsere Kicker-Hoffnungen Bratwürstl, Bosna und Raclette-Brote schmecken lassen. Als besonderer Dank an die Eltern waren heuer alle Kinder zu Gratis-Imbiss und -Getränken eingeladen. Obmann Herbert Wöckinger und mit etwas Verspätung Bgm. Herbert Fürst dankten allen Trainern und auch den Kindern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr. Besondere Begeisterung rief bei den Kicker/innen der Zauberer Don Fernando hervor, der auch die Erwachsenen im Schöffl mit seiner Vorstellung faszinierte. Und die Engerwitzdorfer Theaterküken rundeten mit der Aufführung der „Schneekönigin“ einen gelungenen Nachmittag ab. Dass auch viele Erwachsenen-Sportler/innen und die Schweinbacher Bevölkerung zu einem gemütlichen Punsch am Ortsplatz zusammentrafen, vervollständigte eine durch und durch  gelungene Veranstaltung. Vielen Dank von Seiten der Vereinsleitung an das gesamte Organisatoren-Team und alle Helfer/innen!

Fotos gibt’s hier

P.S. Danke an Gernot Preinfalk für die Zurverfügung-Stellung der Fotos!

Bildergebnis für weihnachtsbilderDie Sportunion Schweinbach bedankt sich bei allen Sportler/inne/n, Trainer/inne/n und Funktionär/inn/en für die im Jahr 2017 erbrachten Leistungen und den großen, nicht nur sportlichen Einsatz für den Verein. Danke an alle, die bei Veranstaltungen oder sonstigen Arbeiten immer wieder tatkräftig mithelfen. Herzlichen Dank an die Gemeinde Engerwitzdorf mit Bgm. Herbert Fürst, dem gesamten Gemeinderat und den Mitarbeiter/inne/n der Gemeindeverwaltung für die wertvolle Unterstützung. Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren und Gönner für ihre finanziellen Beiträge zur Vereinsarbeit!

Der Vorstand unter den Obmännern Franz Plank und Mario Hauser wünscht allen Gönnern, Sponsoren, Freunden, Fans, Sportlern und Funktionären der Sportunion Schweinbach ein frohes Weihnachtsfest und viel persönlichen und sportlichen Erfolg, Gesundheit und Zufriedenheit im Jahr 2018!

 

DSC_4643 - Kopie - KopieUnsere Damen-KM bedankt sich aufs Herzlichste bei der Tischlerei Hartl GmbH für die gesponserten Aufwärmleibchen!

Mit neuer Ausrüstung geht es dann voll motiviert in die Frühjahrssaison!

U13-HallenturnierBeim U13 Hallenturnier in Leonding am 07.12.2014 konnte unsere Mannschaft den sehr guten 2. Platz erreichen. Besonders hervorzuheben ist das Spiel gegen Vorwärts Steyr, dass trotz zweimaligen Rückstand noch mit 3:2 gewonnen werden konnte. Den späteren Turniersieger SK Machtrenk konnte in einem sehr taktisch geprägten Spiel ein 0:0 abgerungen werden. Leider ging das entscheidende letzte Spiel gegen Pichl bei Wels unglücklich verloren, ein Unentschieden hätte für den Turniersieg gereicht. Die U13 überzeugte mit schönen Kombinationen, die meistens mit einem Tor abgeschlossen werden konnten. Dass musste auch der Veranstalter Union Leonding im ersten Spiel mit einer 6:0 Niederlage zur Kenntnis nehmen. Das Match gegen Pettenbach war geprägt von vielen Torchancen auf beiden Seiten und endete durch ein spätes Tor mit einem knappen 1:0 Sieg für die Sportunion Schweinbach.

Nach einem elften Platz in der Bezirksliga Nord musste die Union Schweinbach nach dem verflixten zweiten Jahr nach dem Aufstieg wieder den Gang in die 1. Klasse Nord-Ost antreten. Der Klub blickt auf ein wahres Horror-Jahr zurück, konnte 2014 nur ein einziger Sieg gefeiert werden. Von den übrigen 25 Spielen gingen 21 verloren. Auch wenn nach 18 Niederlagen in Serie mit einem 1:0-Erfolg in Arbing ein „Dreier“ eingefahren wurde, überwintert die Mannschaft von Neo-Trainer Joachim Sommer mit lediglich sechs Punkten auf dem Konto einsam und verlassen am Ende der Tabelle, fehlen ans rettende Ufer acht Zähler und droht der zweite Abstieg in Folge.

 

„Negativ-Lauf ist eine Kopfsache“

Nach dem verletzugsbedingten Ausfall zahlreicher Leistungsträger, einem Torwart-Problem, dem Rücktritt von Trainer Rainer Friedinger und dem letztendlich erfolgten Abstieg aus der Bezirksliga, hatte die Union Schweinbach im Herbst mit einem weiteren Problem zu kämpfen, mussten aufgrund der Sanierung des Klubgebäudes in der Hinrunde sämtliche Spiele in der Fremde ausgetragen werden. „Nach dem katstrophalen Frühjahr und dem Abstieg waren die 13 Auswärtsspiele ein weiterer schwerer Rucksack. Zudem ist der lange Negativ-Lauf auch eine Kopfsache“, weiß Sektionsleiter Rudolf Pichler. Der Sieg in Arbing war nicht der erhoffte Befreiungsschlag, konnten in den folgenden sechs sieglosen Spielen nur drei Punkte ergattert werden.

 

Fehlendes Glück und eklatante Offensivschwäche

„Wenn es nicht läuft, hat man auch kein Glück. So haben wir in zwei Spielen in Folge jeweils einen Elfmeter verschossen, haben uns die vergebenen Strafstöße einige Punkte gekostet“, spricht der Sektionsleiter das 1:1-Remis gegen Perg/Windhaag und die 0:1 Niederlage in Schönau an. Neben dem fehlenden Glück führte eine eklatante Offensivschwäche die Schweinbacher erneut ans Ende der Tabelle. Nach nur neun Toren im Frühjahr konnten in der Hinrunde ebenfalls lediglich neun Treffer bejubelt werden. Stürmer Manuel Pichler, der im Frühjahr verletzungsbedingt nur sporadisch zum Einsatz kam und nach seinem Wechsel nach Gallneukirchen bislang noch kein Spiel für den Landesligisten bestreiten konnte, wird schmerzlich vermisst.

 

Suche nach Verstärkungen – zwei Spieler nicht mehr dabei

Obwohl die Situation dramatischer ist wie im vergangenen Jahr, als man in der Bezirksliga als Elfter überwintret hatte, hat man in Schweinbach die Hoffnung auf den Klassenerhalt noch nicht aufgegeben. Während man sich mit dem Abstieg in die 1. Klasse frühzeitig vertraut gemacht hatte, wehrt man sich nun mit Händen und Füßen gegen einen weiteren Abstieg. „Auch wenn die Chance eher gering ist, setzen wir alles daran, die Klasse zu halten und sehen uns darum auch nach Verstärkungen um. Es gibt bereits Kontakte, aber es ist noch nichts fix“, hält sich Rudolf Pichler bedeckt. Während Coach Sommer beim Trainingsauftakt am 12. Januar möglicherweise die eine oder andere Verstärkung wird begrüßen können, stehen zwei Spieler im neuen Jahr nicht mehr zur Verfügung. Johannes Ranetbauer, der seine Karriere eigentlich schon im Sommer beendet hatte, aufgrund von Personalproblemen im Herbst in die Bresche gesprungen war, hängt die Schuhe nun endgültig an den Nagel. Zudem kehrt Dominik Affenzeller wieder zur ASKÖ Pregarten zurück.

 

Optimale Fitness und perfekter Rückrundenstart ein Muss

Auch wenn in den letzten acht Heimspielen nur zwei Punkte geholt wurden, setzt man auf die Rückkehr auf die eigene Anlage große Hoffnung, sollen in den bevorstehenden 13 Heimspielen die nötigen Punkte zum Klassenerhalt geholt werden. „Um den erneuten Abstieg zu verhindern, werden wir im Fühjahr zumindest 25 Punkte sammeln mussen – das ist eine ganze Menge. Dennoch glauben wir an unsere Chance, zumal die Mannschaft intakt ist und mit vereinten Kräften die Klasse halten will“, so Pichler, der in einer optimalen Fitness den Schlüssel zum Erfolg sieht. „Jeder einzelne Spieler muss topfit sein. Darum beginnt in der kommenden Woche das Lauftraining und am 12. Januar eine lange und intensive Vorbereitung.“ Das „Wunder von Schweinbach“ ist nur mit einem perfekten Rückrundenstart zu realisieren. „Wir müssen die ersten Spiele gewinnen. Gelingt uns das, könnten wir den Anschluss herstellen und die Konkurrenten zudem unter Druck setzen. Sollten wir zum Rückrundenstart weitere Niederlagen einstecken müssen, werden wohl die Lichter ausgehen. Aber daran denken wir in diesen Tagen nicht“, krempelt auch der Sektionsleiter die Ärmel hoch.

Während es für unsere KM in diesem Herbst alles andere als erwartet und erhofft lief, können zumindest wieder einige der Teilnehmer bei unserem halbjährlichen Tippspiel ein Erfolgserlebnis feiern.
Da 5 Personen eine Ausbeute von 9 Richtigen verzeichnen konnten, musste dieses Mal der Zusatztipp – also die Tordifferenz – über die Platzierung entscheiden.
Dabei ergab sich folgende Reihung (bzw. Gewinne):
1. Karl Heitzinger (175€)
2. Martin Weiskirchner (105€)
3. Peter Pummer (70€)
Die Gewinne werden ab sofort von Mathias Plank bzw. am einfachsten über den Spieler, bei dem der Tipp abgegeben wurde, ausbezahlt.
Vielen Dank fürs Mitspielen und wir freuen uns schon wieder über jede Menge TeilnehmerInnen und Unterstützer beim Tippspiel sowie Fans bei den Heimspielen im Frühjahr!
Bis dahin wünschen wir allen eine entspannende Winterpause und eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit!