Wir dürfen einen neuen Spieler bei uns begrüßen! Nach 26 Jahren und 324 KM-Spiele bei der ADmira Linz wechselt der 34-jährige Zentrumallrounder Maxi Schobesberger nach Schweinbach!
Herzlich Willkommen am Lådabåch!
Am 11. Jänner 2025 kämpften in der Linzer Donaupark-Eishalle 18 Herrenmannschaften um den Aufstieg zur Landesmeisterschaft. Mit dem 3. Platz in der Vorrunde verpasste Schweinbach I mit den Schützen (v.l.n.r) Walter Gottffried, Johannes Minichberger, Harald Lang, Georg Müller und Sektionsleiter Johann Gaffl als Ersatzspieler diesen jedoch nur knapp. Mit dem 6. Rang als Endplatzierung wurde aber der Klassenerhalt sicher fixiert. Herzliche Gratulation den erfolgreichen Schützen!
Hans Schinagl, seit 1993 Mitglied der Sportunion Schweinbach, hat nicht nur unzählige Turniere und Meisterschaften geschossen, sondern ist seit ca. 20 Jahren auch ein umsichtiger und verantwortungsvoller Kassier der Stocksport-Sektion. Am 14.1. feiert Hans einen Runden: Alles Gute zu deinem 60er und weiterhin viel Spaß beim Stockschießen in der Sportunion Schweinbach!
Ein Bus voller ambitionierter Sportler/innen machte sich am Samstag, 11.1. um 6 Uhr früh auf Richtung Reiteralm zum Vereinsschitag 2025. Perfekt organisiert von Schwaiger Alex und gestärkt mit einer Jause von Martin Rittberger (Gasthof Post, Hellmonsödt) verbrachte die Vereinsgemeinschaft einen lässigen Schitag. Natürlich durfte dazwischen das eine oder andere Seiterl oder ein Spritzer,… nicht fehlen. Gemütlich wars jedenfalls auch! Danke an die Organisatoren und danke an alle, die dabei waren. Es war ein Tag gelebter Gemeinschaft in der Sportunion Schweinbach!
- Wann und wo: Am Samstag, 25.Jänner 2025 auf den Reckeneder-Eisbahnen
- Modus: „Wildschießen“ mit neuer olympischer Zählung (1-2-3-4 pro Stock)
- Teilnehmer: Maximal 2 Gruppen mit je 7 Vierer-Moarschaften, die sich sich selber zusammenstellen und Vereinsmitglieder sein müssen!
- ANMELDUNG:
- Ausschließlich bei Wettkampfleiter Walter Speychal
- walter.speychal@gmx.at / Tel. 0 699/125 97 956
- bis spätestens Freitag 17.Jänner 18 Uhr!
- Startgeld: € 20 pro Moarschaft, Warenpreise für die 8 Erstplatzierten!
- Meldung: Bis spätestens 7:30 Uhr im Schützenstadl
- Wettkampfbeginn: 8 Uhr Siegerehrung
- Siegerehrung: ca. 14 Uhr nach Beendigung der Finalspiele im GH Sporty in Schweinbach
- Wettkampfleitung: Walter Speychal, Schiedsrichter: Franz Plank
- Ersatztermin:
- Samstag, 1. Februar 2025 Reckeneder-Eisbahnen
- bei Eislosigkeit an diesem Tag Durchführung mit 2 x 7 Moarschaften in der Stocksporthalle
- Beginn: Gruppe A um 9 Uhr – Gruppe B um 12:00 Uhr Finalspiele um ca. 15 Uhr: 1. Gruppe A gegen 1. Gruppe B, sowie 2. und 3. ebenfalls gegeneinander
Veranstalter: Sektion Stocksport unter Sektionsleiter Johann Gaffl
Eine schöne Weihnachtsfeier gab es für den Nachwuchs der Sportunion Schweinbach noch am 21.12. Alle Nachwuchskicker/innen durften sich über neue Hauben freuen und die Turnerinnen über neue Schweinbach-Leibchen.
Danke an alle Helfer/innen und die Organisatoren Stefan Winklehner (NWL-Stv.) und Hans Bock sowie NWL Andi Frühwirth!
Weitere Fotos:
Am 10. Dezember 2024 ist nach einem arbeitsreichen, erfüllten Leben Johann Plank im 92igsten Lebensjahr leider verstorben. Schon bei der Vereinsgründung 1962 trat der „Wirt Hans“ der Sportunion Schweinbach bei und übte ab 1965 bis 1968 auch die Funktion des Obmann-Stellvertreters aus.
Besonders in den Anfangsjahren fieberte der begeisterte Fußballfan gleichzeitig bei seinem Ausschank am ersten Sportplatz mit den Schweinbachern mit. Bevor die damalige Holzkabine in der „Schutzgruppenmeisterschaft“ aufgestellt wurde, durften sich die Fußballer in Räumlichkeiten vom seinem Gasthaus umziehen und nach dem Spiel auch duschen. Ebenso fand der Spielbetrieb der damaligen Tischtennissektion im Saal vom GH Plank statt. Der besondere Dank gilt dem Verstorbenen aber auch für die unentgeltliche Hilfeleistung mit seinen Maschinen und Geräten bei diversen Baulichkeiten. Die Sportunion Schweinbach trauert mit seiner Großfamilie und Hans bleibt ALLEN in dankbarer Erinnerung!