description

Das Dorf im Mühl4tel, das Team aus Schweinbach, der Traum die World Sport Games in Griechenland. Mit deiner Hilfe wird der Traum wahr!

Von 2. bis 8. Juni 2025 haben unsere 12 talentierten Kunstturnerinnen der Sportunion Schweinbach die einmalige Gelegenheit, bei den CSIT World Sport Games in Loutraki (Griechenland) anzutreten! Dieses internationale Event bietet unseren Athletinnen eine herausragende Möglichkeit, sich mit den besten nicht in einem Nationalteam turnenden Athletinnen aus der ganzen Welt zu messen und ihre sportlichen Fähigkeiten auf der großen Bühne zu zeigen und vor allem ist es eine Wertschätzung für den Fleiß und die Motivation unserer jungen Athletinnen.

An Fleiß und Motivation fehlt es uns also keineswegs. Neben der aufwendigen Organisation ist es für einen Verein wie unseren bzw. für die Eltern eine Herausforderung, die Gesamtkosten von circa € 15.000,00 aufbringen zu können.

Instagram: schweinbachgymgirls

Diese Gesamtsumme setzt sich für die 12 Turnerinnen, zwei Trainerinnen und zwei Wettkampfrichterinnen wie folgt zusammen:

Flüge ua. Reisekosten wie Bustransfer, Unterkunft, Nenngeld,Bekleidung (T-Shirt und Hoodie mit Team Österreich)

Der Großteil der Kosten müssen von den Turnerinnen selbst getragen werden. Erlöse aus Vereinsveranstaltung und eventuelle Förderungen kommen noch hinzu. Um diesen Traum zu verwirklichen, benötigen wir Deine Unterstützung! Mit Deiner Spende hilfst Du, die Reise- und Aufenthaltskosten zu finanzieren, damit unsere Kunstturnerinnen sich auf ihren großen Auftritt vorbereiten können, ohne sich um die finanziellen Hürden sorgen zu müssen.

Seit Anfang Februar steht fest, dass die Sportart Turnen bei den CSIT World Sports Games teilnimmt. Voraussetzung für unsere Sportart war, dass mindestens 5 Nationen mit 150 Athletinnen nennen müssen. Die offizielle Webseite der Veranstaltung: https://www.csit.sport/

Wie kannst Du helfen?

  • Spende einen beliebigen Betrag und unterstütze unser Team:
         Konto: IBAN: AT45 3411 1000 0031 5705
         Kontoinhaber: Sportverein Union Schweinbach – Sekt. Turnen
    Betreff: Griechenland
               **Wenn Dein Name nicht auf der Dankesliste erwähnt werden soll, bitte bei der Überweisung „anonym“ angeben.
  • Teile die Information und den Flyer mit Deinen Freunden und Familie.
  • Zeige uns, dass auch Du an die Talente und den Ehrgeiz unserer Kunstturnerinnen glaubst!

Nach der erfolgreichen Eistock-Vereinsmeisterschaft am 25. Jänner veranstaltete die Stocksportsektion am 7.März in der Stocksporthalle nun eine Sektionsmeisterschaft welche im olympischen Modus ausgetragen wurde. Von den insgesamt 49 aktiven Stocksportlern haben sich jeweils 14 aktive Wettkampf-und Senioren-Hobbyschützen beteiligt. Die 28 Schützen wurden somit in 4 Leistungstöpfe gesetzt, aus denen die 7 Mannschaften zusammengelost wurden. Sektionsleiter Hannes Gaffl bedankte sich beim  Ideengeber Alois Leopoldseder und den Organistoren Franz Plank und Walter Speychal und freute sich, dass es gelungen ist soviele Schützen für diese vorwiegend der Sportkameradschaft dienende Veranstaltung zu begeistern. 

Nach teilweise sehr ausgeglichenen Spielen konnte Obmann Peter Pummer bei der Siegerehrung im GH „Sporty“ die Geldpreise an die siegreichen Mannschaften übergeben.
Platz 1 erging an die Moarschaft „König“ mit Minichberger Johannes, Plank Leopold, Kiechbaum Karl und Travnik Rudolf.

 

 

 

 

 

Platz 2 erkämpften „Dame“ mit Walter Gottfried, Doppelbauer Martin, Wöckinger Fritz und Holzweber Franz.

 

 

 

Die Moarschaft „Bube“  erreichte mit Lang Harald , Lanzerstorfer Alois, Kaar Franz und Leopold Gattringer Platz 3.

Abschließend waren sich alle einig, dass diese beiden Veranstaltungen auch im nächsten Jahr wieder durchgeführt werden sollen!

Zwei Granden der Sportunion Schweinbach, unser Meistertrainer 2023 Gerry Kitzler und Roland Aichhorn – seines Zeichens langjähriger Nachwuchs- und 1b-Meister- bzw. KM-Co-Trainer, Chef-Griller bei unzähligen Festen, Plattl-Cup-Organisator und unermüdlicher Arbeiter für den Verein – feiern am 26.2. ihren 50. Geburtstag. Die Sportunion Schweinbach gratuliert den Beiden aufs Allerherzlichste und wünscht viel Gesundheit! Lasst es ordentlich rauschen zu eurem halben Jahrhundert!

Hinten v.l.n.r. Tobias Pesendorfer, Julia Straußberger, Oliver Lehner, Lisa Wolfinger, Luca Plöchl, Valentin Oyrer, Paul Heitzinger, Martin Montri, Schmolmüller Leonhard, Dominik Hagenstein; Vorne v.l.n.r. Viktor Lalovic, Samuel Lamaszewski, Robin Hagenstein, Tobias Tautscher, Michael Schmolmüller, Tim Leonhartsberger, Elias Franz

Das Ende der Hallensaison läutete der SV- Gallneukirchen mit dem 10. ASVÖ-Hallencup am 09.02.2025 ein. Dieses Nachwuchsturnier ist mit Top Mannschaften bestückt. Trotzdem präsentierte sich unsere U9 mit Trainer Dominik Hagenstein und Co Julia Straußberger in einer bärenstarken Gruppe mit BW-Linz, Gallneukirchen, Altenberg und Hofkirchen-Niederneukirchen von Beginn weg in Höchstform. Nach Siegen über Hofkirchen-Niedern. und Altenberg stand das mit Spannung erwartete Derby Gallneukirchen – Schweinbach am Programm. Bei super Stimmung in der sich immer weiter füllenden Halle konnte unsere U9 einen Derbysieg bejubeln und zum Duell mit dem Favoriten BW-Linz schreiten. Nach sehr starkem Beginn und der 1:0 Führung wurde BW-Linz aber seiner Favoritenrolle gerecht und konnte das Match für sich entscheiden.

Somit kam es im Halbfinale zum Duell gegen die bislang ungeschlagenen Kicker aus St. Florian. Nach frühem Tor für St. Florian und einem 0:2 Rückstand bewies unsere U9 Herz und Kampfgeist und konnte in der letzten Minute zum Ausgleich einnetzen.  Dadurch kam es zum an Dramatik kaum zu überbietenden Elfmeterschießen, welches Schweinbachs U9 mit einem Gesamtscore von 8:7 für sich entscheiden konnte.

Im großen Finale wartete mit BW-Linz erneut der Topfavorit auf uns. Trotz Steigerung zur Vorrunde und beherztem Auftritt waren die Hauptstädter eine Nummer zu groß für uns. Wir gratulieren an dieser Stelle dem FC BW-Linz zum Turniersieg und freuen uns über einen grandiosen 2. Gesamtplatz unserer Kids.

Super Leistung Schweinbach!!! Herzlichen Glückwunsch, #ForzaUSB

Heli Samhaber ist – man glaubt es kaum – 80 Jahre alt! Denn nach wie vor ist er sportlich unterwegs, ob beim täglichen Fitnesslauf oder auf seinen geliebten Bergen. Von 2008-17 engagierte er sich in der Sportunion Schweinbach als Nachwuchstrainer. Und von 2011-16 übernahm Heli die Funktion des Nachwuchsleiters in unserem Verein. Helis Herzblut gehörte der Nachwuchsarbeit und er wurde für seine großen Verdienste auch 2022 mit dem Goldenen Vereinsehrenzeichen gewürdigt. Wir freuen uns immer, wenn wir ihn am Sportplatz bei einem Nachwuchsmatch oder der KM/1b als Zuschauer begrüßen dürfen. Die Sportunion Schweinbach wünscht dem Jubilar alles Gute zum 80. Geburtstag! Bleib weiterhin gesund und fit!

Wir gratulieren unserem Kapitano und Veranstaltungsreferenten Luki Müller und seiner Julia zur Geburt ihres Sohnes Jonas.
Jonas erblickte am 11.02.2025 mit 49 cm und 2.720 g das Licht der Welt!

Lieber Jonas, wir freuen uns schon, dich bei den Bambini begrüßen zu dürfen! 🙂

Vereinsmeister 2025 „Ansa-Mannschaft“
Team „Stögerweg“, 2. Platz und Moarschaft „Die Reservler“, 3. Rang

Bei herrlichem Wetter fanden am Samstag, 25.1.25 auf den Reckeneder-Eisbahnen die Vereinsmeisterschaften der Sportunion Schweinbach im Eisstockschießen – wie immer bestens organisiert von Walter Speychal und EO Franz Plank – mit Birnstöcken statt. Nach teil engen und spannenden Partien setzte sich die Moarschaft der Profis  „Ansa Mannschaft“ mit Johannes Minichberger, Gottfried Walter, Harald Lang und Georg Müller vor dem „Stögerweg“ mit Leopold Plank, EO Franz Plank, Bgm. a.D. Johann Schimböck und Alois Leopoldseder sowie  den „Reservlern“ mit Seki-Stv. Walter Speychal, Franz Holzweber, Rudi Ratschenberger und Leopold Gattringer durch und kürte sich zum Vereinsmeister 2025. Danke an alle Beteiligten für die fairen Spiele und die gute Stimmung bei diesem schönen Stockturnier! Hat richtig Spaß gemacht!

Weitere Fotos:

Wir dürfen einen neuen Spieler bei uns begrüßen! Nach 26 Jahren und 324 KM-Spiele bei der ADmira Linz wechselt der 34-jährige Zentrumallrounder Maxi Schobesberger nach Schweinbach!

Herzlich Willkommen am Lådabåch!

Am 11. Jänner 2025 kämpften in der Linzer Donaupark-Eishalle 18 Herrenmannschaften um den Aufstieg zur Landesmeisterschaft. Mit dem 3. Platz in der Vorrunde verpasste Schweinbach I mit den Schützen (v.l.n.r) Walter Gottffried, Johannes Minichberger, Harald Lang, Georg Müller und Sektionsleiter Johann Gaffl als Ersatzspieler diesen jedoch nur knapp. Mit dem 6. Rang als Endplatzierung wurde aber der Klassenerhalt sicher fixiert. Herzliche Gratulation den erfolgreichen Schützen!