description

Ein packendes Derby bekamen die zahlreichen Zuseher bei der Eröffnung der neuen Tribühne in Wartberg zu sehen. Nach der ersten Chance der Wartberger zeigte gleich Burgstaller mit einem Stangenschuss seine Torgefährlichkeit an. In Minute 20 schaltetet dann der Goalgater Martin Silmbrod nach einem Schuss von Hauser am schnellsten und schoß aus kurzer Distanz zum 0:1 ein. Einen weiteren Treffer verhinderte die Stange nach einem Schuss von Holzweber. Kurz vor der Halbzeit glichen die Hausherren nach einem Gegenstoß zum 1:1 Halbzeitstand aus. Weitere Chancen auf beiden Seiten blieben ohne Erfolg bis zur 68. Minute. Nach einer Flanke von Hauser legte Burgstaller

Nach der 1:3 Auswärtspleite bei BW Linz musste der Bezirksliga Heimkehrer nun gegen Vorderweißenbach eine unglückliche 1:2 (0:1) Niederlage einstecken. In der ersten Halbzeit fand die verunsicherte Heimelf, die ohne den verletzen Halmdienst antrat, nicht ins Spiel. Die bisher ungeschlagenen Vorderweißenbacher machten das Spiel und erzielten in Minute 39 durch Svoboda den verdienten Führungstreffer. Mit dem 0:1 Rückstand ging es in die Pause. In Hälfte zwei zeigte die Elf von Joschi Sommer ein anderes Gesicht und spielte auch mutiger nach vorne. Nach einem Freistoß war Mathias Plank mit dem Kopf zur Stelle und erzielte den Ausgleich (51.). Kurz vor Schluss

Mit einem 3:0 (1:0) Heimsieg gegen Ottensheim startete die Kampfmannschaft erfolgreich in die Bezirksligasaison. In einem temporeichen Spiel begannen die Gäste aus Ottensheim sofort druckvoll nach vorne zu spielen. In Minute 11 sorgte aber der wieder genesene Martin Silmbrod für die frühe Führung der Heimelf. Ottensheim versuchte weiter das Spiel zu machen und kam zu einzelnen Chanen aber ohne Erfolg. Auch Schweinbach ließ weitere gute Chancen aus und es ging mit der knappen Führung in die Halbzeit. Auch in Hälfte zwei konnten die Gäste ihre individuelle Stärke nicht in Torerfolg ummünzen. Bei Schweinbach kamen Burgstaller und Silmbrod zu Chancen. In

Wir dürfen wieder den Gewinnern des vergangenen Tippspiels der Rückrunde gratulieren und uns gleichzeitig bei allen Teilnehmern recht herzlich bedanken! Nachdem es diesmal gleich 14 TipperInnen gab die 10 richtige Tendenzen (1/2/X) erraten haben, musste über den Sieg der Zusatztipp (Tordifferenz) entscheiden. Da unsere Mannschaft in der Rückrunde eine herausragende Tordifferenz von +31 erzielen konnte, bedurfte es auch hier einer wahren Expertenleistung um den Sieg zu erringen. Dabei konnte sich eine Teilnehmerin doch recht deutlich von der Konkurrenz absetzen und darf nun zumindest für ein halbes Jahr den Titel „Tippkönigin“ tragen.

Ein großer Dank gilt unserem ehemaligen KM-Spieler Robin Koll von der Kanzlei Kammler & Koll Rechtsanwälte OG für das Sponsoring unserer Meisterleiberl!

Hier sind weitere Bilder vom letzten Spiel der Kampfmannschaft gegen Arbing, der anschließenden Feier und Übergabe der Meistermedaillen:

   TBF Filmbeitrag: Schweinbach nun in der Bezirksliga   Wie anno dazumal, als die Bayern noch Schalke, den „Meister der Herzen“, in der letzten Spielminute abfingen, passierte heute auch in Schweinbach Unglaubliches! Vor 1 Jahr noch in einer von Spannung kaum zu überbietenden Relegation – wir erinnern uns an den von Tormann Michi Brückler gehaltenen Elfer – dem Abstieg in die 2. Klasse entronnen, lagen die Schweinbacher im Herbst nach 5 Runden mit 1 Punkt wiederum am Tabellenende. Und Trainer Joschi Sommer wollte damals schon das Handtuch werfen. Mit einer starken 2. Hälfte arbeitete sich die Sommer-Elf aber schließlich noch

Mit dem 4:1 (3:1) Sieg in Mauthausen bleibt die Entscheidung im Titelkampf bis zur letzten Runde offen. Link zu Video auf Ligaportal Bereits in der ersten Minute nützte Pichler Marcel einen Tormannfehler nach einem schlechten Rückpass zum 1:0. Ohne spielerisch zu überzeugen  erhöhte Schweinbach wieder durch Pichler. Nach Zuspiel von Burgstaller setzte er sich gegen 2 Verteidiger durch und schoss zum 2:0 ein. Mauthausen verkürzte zwar in Minute 25 auf 2:1 nach einer zu kurzen Abwehr, im Gegenangriff bewies abermals Pichler seine Torgefährlichkeit und vollendete den Hattrick. Nach einem Haken an der Strafraumgrenze schlenzte er den Ball ins lange Eck

Mit einem 2:1 Sieg im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Bad Zell konnte der Rückstand auf 2 Punkte reduziert werden. Das Titelrennen bleibt damit – 2 Runden vor Schluss – weiter spannend. In einer intensiv geführten ersten Hälfte ging Schweinbach in Minute 20 in Führung. Nach einem Angriff über Pichler schoss Syrovatka von der Strafraumgrenze scharf ins lange Eck ein. Die weiteren Möglichkeiten konnten nicht verwertet werden und es ging mit der 1:0 Führung in die Halbzeitpause. Kurz nach Wiederbeginn überraschte Halmdienst mit einer direkten Ecke den Schlussmann der Gäste und es stand 2:0.  Die Heimmannschaft musste in Folge dem