description

Am Samstag, 2.11. hat die Sportunion Schweinbach vor dem KM-Spiel gegen Freistadt vor ca. 400 Zuschauern und anwesenden Sponsorenvertretern sein neues NW-Dressenkonzept vorgestellt. Zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins treten alle 10 Nachwuchsteams künftig in einheitlichen Dressen auf. Nachwuchsleiter Andreas Frühwirth hat dieses einzigartige Konzept entwickelt  und gemeinsam mit Chefdesigner TeamDesign Lukas Pletz ein richtig cooles Outfit kreiert. Alle Mannschaften von der U7 bis zur U18 werden die Sportunion Schweinbach und seine Sponsoren in ca. 130 Meisterschaftsspielen und 60 Turnieren pro Jahr mit Stolz in den Vereinsfarben rot/weiß repräsentieren. Die Kicker/innen freuen sich schon auf die nächsten Spiele in den neuen Dressen und hatten sichtlich Spaß bei der Präsentation!

DANKE an unsere Sponsoren:

Weitere Fotos gibt es hier: …

ENGERWITZDORF/SCHWEINBACH. Den Meistertitel sicherte sich die U18 der Sportunion Schweinbach in der Gruppenliga B der Region Mitte. In der entscheidenden letzten Saisonpartie fertigte der Nachwuchs des Bezirksliga-Tabellennachzüglers SC Marchtrenk auswärts mit 5:1 ab.

Die schnelle Vorentscheidung besorgten Oliver Pilz und Max Preinfalk mit ihren Toren innerhalb der ersten halben Stunde. Nach dem Anschlusstreffer der Gastgeber durch Raphael Martin Moser (32.) stellte Fabian Johannes Winklehner den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her (43.). Endgültig den Deckel auf die Partie setzte Pilz mit dem Schweinbacher 4:1 in der Verlängerung der ersten Spielhälfte. Mit seinem bereits neunten Saisontreffer setzte der kampfmannschaftserprobte Flügelflitzer den 5:1-Schlusspunkt.

Klare Überlegenheit

Die frisch gebackenen Meisterkicker des Trainer-Trios Rainer Kaltenberger, Thomas Hauser und Andreas Frühwirth waren über weite Strecken der einseitigen Partie dem Gegner klar überlegen. Dass der finale Sieg nicht noch höher ausfiel, ist der (einmal mehr) mangelnden Chancenverwertung zuzuschreiben.

Hinter Schweinbach stellen sich in der Tabelle Vizemeister SC St. Valentin, SPG Pregarten/Hagenberg/Neumarkt im Mühlkreis, Marchtrenk, Gunskirchen und Blaue Elf Wels an.

Heute feiert unsere langjährige (und jetzt wieder!) Vorturnerin beim Erwachsenenturnen, Lisi Brückler, ihren „Runden Geburtstag“!

Danke Lisi, für alles, das du für den Verein schon getan hast. Und Alles Gute zum Geburtstag! Lass dich ordentlich feiern und bleib weiter fit, damit du noch Viele beim Kondi-Turnen fithalten kannst!

Vorstand 2024/25 mit Obmännern Pummer und Plank sowie Bgm. Fürst

Ca. 65 Vereinsmitglieder konnten die Obmänner  Franz Plank und Peter Pummer neben Bgm. Herbert Fürst bei der Jahreshauptversammlung am Freitag, 18.10.24 begrüßen. Gespannt folgten diese den Berichten über das Vereinsjahr 2023/24. Aus sportlicher Sicht war das letzte Jahr in allen Sektionen erfolgreich, wobei Höhepunkte sicher die Vizestaats- und Landesmeistertitel der Turnerinnen sowie der Meistertitel des Tennis-Mixed-Teams waren. Stolz ist man zurecht auf die erfolgreiche Nachwuchsarbeit in allen Sektionen (10 NW-Teams und Bambini betreuen die Kicker und bei den Turnerinnen sind zusätzlich zu den ca. 80 Aktiven noch 60 Kinder auf der Warteliste). Darüber hinaus konnten die Obmänner über zahlreiche Investitionen, Aktivitäten und Veranstaltungen aus dem regen Vereinsleben berichten und bedankten sich bei den vielen Ehrenamtlichen und Helfer/innen für ihre große Unterstützung. Die beiden Kassiere Freilinger und Spenlingwimmer wurden nach einem soliden Kassabericht auf Antrag der Kassenprüfer 1-stimmig entlastet. Bgm. Fürst bedankte sich bei allen Funktionär/inn/en für die gute Vereinsführung und führte anschließend die Neuwahlen durch, bei denen der neue Vorstand mit 100% Zustimmung gewählt wurde. Danke an die ausgeschiedenen Funktionäre für ihre Tätigkeit und danke an alle, die sich neu für eine Funktion zur Verfügung gestellt haben.

Ein kurzer Ausblick der wiedergewählten Obmänner zeigte, dass sich die Sportunion Schweinbach auch für das laufende Vereinsjahr sowohl sportlich als auch im organisatorischen Bereich einiges vornimmt. Dringend notwendig ist eine „ordentliche“ Sanierung des Hauptfeldes auf der Schweinbacher Sportanlage.  Unabhängig von dem einen oder anderen sportlichen Rückschlag ist die Motivation aller Sportler- und Funktionär/-innen sowie zahlreicher Helfer/innen jedenfalls weiterhin groß. Danke an Alle für ihr Wirken im und für den Verein!

ENGERWITZDORF/SCHWEINBACH. Als Letzter der 56 oberösterreichischen Bezirksligisten schrieb auch Sportunion Schweinbach erstmals voll an. Gegen Tabellenschlusslicht Hofkirchen/Mühlkreis gelang nach Rückstand ein 2:1-Heimerfolg.

Nach dem Rücktritt von Meistertrainer Gerald Kitzler und der 0:3-Derbyschlappe in Altenberg lag die Truppe von Neo-Coach Tomislav Proleta diesmal nach nur 82 Sekunden zurück. Aus abseitsverdächtiger Position versenkte David Boros mit einem satten Schuss das Spielgerät im Gehäuse von Torhüter Martin Gassner.

Wende vor der Pause

Ans Aufgeben dachten die Heimischen aber nicht. Marcel Pichler traf in Minute zwölf zum Ausgleich, Paul Wurzinger war nach einer halben Stunde und einem Pichler-Freistoß mit dem erlösenden 2:1 zur Stelle.

Topleistung als „Zehner“

Bester Mann am Platz war Schweinbachs Kapitän Lukas Müller. Der gelernte Defensivmann glänzte in seiner neuen Rolle als Spielmacher im offensiven Zentrum. Zwei Distanz-Kracher des „mentalen Monsters“ verfehlten jeweils nur knapp das Gästegehäuse. „Jetzt wollen wir auch in Arnreit voll anschreiben“, gibt der 31-Jährige als Devise vor dem Auftritt im oberen Mühlviertel am Nationalfeiertag aus.

Der Wolfinger Hans, einer der vielen „Stillen Helden“ in der Sportunion Schweinbach, feiert am Dienstag, 8.10. seinen 80. Geburtstag! Die Sportunion Schweinbach gratuliert auf das Allerherzlichste!

Johann Wolfinger war in einem Team u.a. mit Norbert Satzinger, Hackl Sepp, Karl Pühringer oder Leopold Affenzeller von 1976 – 85 und 1989 – 92, und damit 12 Jahre lang als Platzkassier aktiv. Darüber hinaus hat die Arbeitsbiene gemeinsam mit Klinger Hermann in unzähligen Arbeitsstunden neben zahlreichen anderen Vereinstätigkeiten viele Malerarbeiten in unseren Vereinsgebäuden erledigt.

War der Hans in früheren Zeiten über viele Jahre hinweg noch als eifriger Wettkampfschütze aktiv, ist er mittlerweile ein begeisterter Senioren-Hobby-Stocksportler geworden, der bei keinem Schießen fehlen darf!

Lieber Hans! Wir danken dir für alles, was du für die Sportunion Schweinbach geleistet hast und wünschen Dir Alles Gute zu Deinem 80er! Genieße noch viele Jahre das Hobby-Seniorenschießen!

Wir dürfen unseren neuen Trainer der Kampfmannschaft, Tomislav Proleta, vorstellen!
Tom ist Inhaber der UEFA B-Lizenz und kennt die Bezirksliga Nord durch seine zwei letzten Stationen Ottensheim und Wartberg/Aist sehr gut.
Herzlich Willkommen in Schweinbach, Tom!
An dieser Stelle dürfen wir uns noch bei Gery Kitzler für seine überragende Arbeit der letzten knapp 3 Jahre auf und neben dem Platz bedanken!
Danke für alles, Gery!
MORGEN GEHTS NACH OEPPING!

Im schlichten Weiß war unser Nachwuchs bisher im neuen Vereinsbus unterwegs. Jetzt hat ihm TeamDesign Lukas Pletz ein neues, richtig cooles Outfit im Sportunion Schweinbach-Design verpasst! Da macht es gleich noch mehr Spaß zu den Auswärtsspielen zu fahren.

#FORZA USB!

Schweinbachs Tennis-Trainer/innen mit ihrem „Chef“ Bernhard Böhm (2.v.l.)

Seit vielen Jahren organisiert Bernhard Böhm – langjähriger Tennistrainer in Schweinbach – gemeinsam mit seinen Trainer-Kolleg/inn/en ein caritatives Projekt, mit dem er einen guten Zweck unterstützt. Am Sonntag, 15.09.2024 veranstaltete er im Rahmen der Sportunion Schweinbach wieder sein jährliches Tennis – Sozialprojekt. 

Dabei konnten auch heuer wieder für den guten Zweck Trainerstunden gebucht werden. Der gesamte Reinerlös (20 absolvierte Trainerstunden) dieser Veranstaltung wird vom Trainerteam diesmal für das Projekt ChildVision Nepal gespendet. ChildVision Nepal ist ein OÖ. Verein, der Projekte für Kinder in Nepal umsetzt. Ziel des Vereins ist es, Schulen in Slums zu errichten und damit benachteiligten Kindern einen Zugang zur Bildung zu ermöglichen; vor allem in Ländern, in denen Kinderarbeit noch an der Tagesordnung ist.

Aufgrund der anhaltenden Regenfälle wurde heuer in der Tennishalle Gallneukirchen gespielt. Vielen Dank an das Team Freizeitcenter Dipl. Klaus Rechberger für die kostenlose zur Verfügungstellung der Tennishalle. Und ein herzliches Dankeschön an alle Firmen und Unternehmen, die dieses Sozialprojekt ebenfalls mit Spenden großzügig unterstützen!

Ein großes Dankeschön aber vor allem an Bernhard und sein Trainerteam für dieses großartige Projekt!

Foto: Volker Weihbold, OÖN

Am 12.9.24 fand im Olympiazentraum auf der Gugl die Gala für die diesjährigen Sieger des Ehrenamtspreises von Sportland OÖ, OÖN und Tips statt. Mit dabei unser Kalti Franz als Bezirkssieger Urfahr/Umgebung!

Danke Franz für deine 40 Jahre, in denen du in der Sportunion Schweinbach in vielen Funktionen und als wertvoller Helfer aktiv bist, und herzliche Gratulation zu diesem verdienten Preis! Danke auch an alle, die so fleißig für Franz abgestimmt haben!

In den OÖN vom 13.9. könnt ihr diesen Artikel nachlesen: https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/eine-auszeichnung-fuer-die-guten-seelen-des-sports;art4,3983025