description

Hans BOCK ist in unserem Verein seit 1998 dabei und von da an bis heute, also sagenhafte 23 Jahre, fast durchgehend als Funktionär aktiv. Hans war NW-Trainer 1998-2010 und 2012-16 sowie NW-Leiter 2016-20, seit Herbst 2020 ist er im Vorstand als Beirat vertreten. Hans ist ein Funktionär der besonderen Art. Er hat gerade im Nachwuchsbetrieb mit vollem Einsatz überall dort zugegriffen und sich zur Verfügung gestellt, wo seine Leistung gerade gefragt war. Mit seinen Ideen und seinem Engagement hat er die Nachwuchsarbeit der Sportunion Schweinbach im Sinne des Sports, aber auch unserer Kinder geprägt. Herausragend sind seine wohl ausgewogenen und einfühlsamen Worte und die menschliche Art, mit der er immer nach einer positiven Lösung sucht und allen Menschen mit Wertschätzung begegnet.

Die Sportunion Schweinbach gratuliert dem verdienten Trainer und Funktionär Hans Bock auf das Allerherzlichste zu seinem 60er und wünscht viel Glück, Freude und Gesundheit für die kommenden Jahre!

Seinen 90. Geburtstag feiert ebenfalls heute der ehemalige Hobby-Seniorenstockschütze Rupert WEIDENAUER. Rupert hat sich erst mit ca. 75 Jahren der Schweinbacher Stocksport-Hobbytruppe angeschlossen und hat erst vor 2 Jahren mit 88 altersbedingt mit dem Stöckeln aufgehört. Bei den Hobby-Schützen hat er sich sehr wohl gefühlt und gegenüber unserem EO Franz Plank vor Jahren einmal bedauert: „Schade, dass ich mich nicht schon weit früher euch angeschlossen habe.“ Die Sportunion Schweinbach wünscht Rupert Weidenauer alles Gute zum 90er, möge er weiterhin so fit bleiben und viele weitere Jahre in Gesundheit und Wohlergehen verbringen können!

Kein Aprilscherz!

Die Sportunion Schweinbach hat von der Gemeinde Engerwitzdorf – vorbehaltlich der Beschlussfassung durch den Gemeinderat – die Zusage zur Investition in eine moderne LED-Flutlichtanlage für unser Hauptfeld bekommen. Parallel dazu soll auch eine Photovoltaikanlage auf dem Clubgebäude bzw. der Stockhalle installiert werden. Damit ergeben sich deutlich bessere Möglichkeiten für den Trainingsbetrieb, insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten. Und es können in Zukunft auch Meisterschaftsspiele, z.B. am Freitag Abend bei Flutlicht durchgeführt werden. Für Vorstand und Sportler/innen ist dies eine sehr erfreuliche Nachricht in den für den Sport momentan nicht so rosigen Zeiten. Danke an Bgm. Herbert Fürst und alle im Gemeinderat vertretenen Fraktionen für diese Investition in die Zukunft der Sportunion Schweinbach!

Mit der Übernahme von Helmpatenschaften hat sich unsere Feuerwehr eine tolle Aktion einfallen lassen. Aus Respekt vor ihrem unermüdlichen Einsatz für die Bevölkerung sowie als Dankeschön für die Unterstützung bei unseren Veranstaltungen (Feuerwache etc.) hat auch die Sportunion Schweinbach eine Helmpatenschaft für die FF Schweinbach übernommen. Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit und wünschen euch noch viele Helmpaten!

Endlich dürfen unsere Nachwuchskicker wieder am Platz trainieren. Natürlich mit Abstand und dem entsprechenden Präventionskonzept! Danke an Heli Spenlingwimmer für die tolle Arbeit beim Erarbeiten der organisatorischen Rahmenbedingungen und an die Nachwuchsleitung und -trainer für euer Engagement für unsere Kids und Jugendlichen!

Wir ersuchen alle Trainer/innen, Kicker/innen und Eltern um Mithilfe, damit wir im Rahmen der erlaubten Regeln gute Trainings abhalten können.

Unseren Kids wünschen wir viel Spaß beim Kicken!!!

Es gibt auch wieder Erfreuliches zu berichten. Am 24.2. stellte sich bei unserem Veranstaltungsreferenten Michael Brückler und seiner Karin Nachwuchs ein. Sie sind stolz auf ihre kleine Elisa.

Und einen Tag später war es beim Ex-Kicker und nunmehrigen Hilfsschiri Alexander Helekal so weit. Er darf sich mit Nicola über einen Xaver freuen .

Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs auch von Seiten der Sportunion Schweinbach!

Am Samstag, 20.2.21 ist Leo Leitenbauer nach längerer Krankheit im 81. Lebensjahr verstorben. Unser Mitgefühl gehört seiner Lebenspartnerin Margaretha sowie seinen Söhnen Fredi, Rainer und Didi!

Leo war seit 1970 Mitglied der Sportunion Schweinbach und hat sich in zahlreichen Funktionen für unseren Verein verdient gemacht: Von 1973-78 als Platzwart Fußball, 1978-80 als Beirat, 1980-89 war Leo Kassenprüfer und 1981-2000 Ordnerobmann. Daneben hat „der Leitenbauer Leo“ viele Stunden beim Bau unserer Sportanlage gearbeitet. Er war nicht nur ein treuer Fan unserer Kicker, sondern auch jahrelang ein sehr erfolgreicher Stocksportler. Für seine großen Verdienste wurde Leo Leitenbauer mit dem Ehrenzeichen der Sportunion Schweinbach in Gold sowie dem Sportunion-Landesverbandsabzeichen in Bronze und dem Goldenen Ehrenzeichen des Stocksportlandesverbandes ausgezeichnet.

Die Sportunion Schweinbach wird Leo immer ein ehrendes Andenken bewahren!

Als Sportunion Schweinbach unterstützen wir die Forderung des ÖFB und der SPORTUNION zur baldigen Öffnung der Sportstätten. Der offene Brief des Präsidiums des ÖFB sowie der Appell der Sportunion Österreich können in nachstehenden links nachgelesen werden:

https://www.ofv.at/Portal/News/Offener-Brief-des-OeFB-Praesidiums.html

https://sportunion.at/news/2021/02/15/sportunion-will-win-win-situation/?cli_action=1613852407.489

Auch wir sind uns des Ernstes der Corona-Lage weiterhin bewusst, plädieren aber ebenfalls für eine Öffnung der Sportanlagen. Wir versprechen, dass wir beim Training und bei Wettkampfveranstaltungen (wie wir es im Sommer und Herbst schon bewiesen haben) verantwortungsvoll mit der Situation umgehen werden.

VERBANDSNACHRICHT Ausgabe 17 – 10.2.2021 OÖFV-PRÄSIDIUMBESCHLÜSSE VOM 8. FEBRUAR 2021:

Vorbereitungszeit

Zur Gewährleistung eineroptimalenVorbereitung auf die Frühjahrs-Meisterschaft wird eine 6-wöchige Vorbereitungszeit festgelegt, wobei mindestens vier Wochen davon in Form von Vollkontakttraining inkl. Vorbereitungsspielen gewährleistet sein müssen.

Verlängerung der Meisterschaft 2020/21

Die laufende Saison 2020/21 wird bis 30. Juni 2021 verlängert.

Aussetzung der Relegation

Die Relegation wird ausgesetzt, sofern sie nicht von allen relegationsberechtigten Ligen bzw. Klassen bis 30. Juni 2021 ausgetragen werden kann.

KOMMISSION SPIELBETRIEB – WEITERE SPIELABSAGEN NOTWENDIG

Alle Bewerbsspiele der KW 11 und KW 12 werden abgesagt. Somit ist der aktuell frühestmögliche Meisterschaftsbeginn das Wochenende 2.-5. April 2021. Die festgelegte Vorgehensweise wird nicht verändert. Zuerst werden die noch ausständigen Spiele aus dem Herbst nachgeholt, anschließend die Rückrundenspiele. Mit der Anpassung des Spielplans wird jedenfalls noch so lange zugewartet, bis eine Information der Regierung vorliegt, ab wann der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden darf.

WERTUNG DER MEISTERSCHAFT BEI ABBRUCH – ERLÄUTERUNG

Seine Verdienste um die Gemeinde Engerwitzdorf sind unbestritten. Aber er ist auch seit 1990 Mitglied der Sportunion Schweinbach und insbesondere seit seiner Pensionierung ein begeisterter Stocksportler. 2 Mal, nämlich in den Jahren 2009 und 2020, war er sogar als Birnstingl-Vereinsmeister erfolgreich. Seit 2017 stellt Hans Schimböck dankenswerter Weise sein umfassendes Know-How als Beirat unserem Verein in beratender Funktion zur Verfügung. Bereits 2012 wurde Hans für seine Verdienste um die Sportunion Schweinbach mit dem Goldenen Vereinsehrenzeichen ausgezeichnet. Dieser Tage feiert unser Bgm. a.D. Hans Schimböck nun seinen 70. Geburtstag. Die Sportunion Schweinbach gratuliert auf das Allerherzlichste und wünscht weiterhin viel Freude bei der Ausübung des geliebten Stocksportes in unserem Verein!

Wir freuen uns, den Heimkehrer und Neuzugang Lukas Müller von der SPG Pregarten wieder Zuhause in Schweinbach begrüßen zu dürfen!

Müller spielte im Nachwuchs der Sportunion Schweinbach von 1999 bis 2007, danach bei der Akademie Linz. 2010 wechselte Luki in die OÖ Liga zu HAKA Traun. Weitere Stationen waren SK Magdalena, Eferding und seit 2014 SPG Pregarten, ehe Lukas Müller im Jänner 2021 wieder zurück nach Schweinbach kommt!

Wir wünschen Dir alles Gute in Schweinbach!