description

Foto: BezirksRundschau
Bericht: unterhaus.at

Mit einem Heimspiel gegen TSV Ottensheim startete der frischgebackene Meister der 1. Klasse Nord-Ost und somit Aufsteiger in die BezirksrundschauLiga Nord SPORTUNION Schweinbach in die neue Saison 2012/13. Die Friedinger-Elf, die im gesamten letzten Jahr keine einzige Niederlage vor heimischer Kulisse hinnehmen musste, wollte natürlich bei der Rückkehr in die Bezirksliga zeigen, dass sie bereit ist um auch in dieser Klasse bestehen zu können.

Schweinbach mit besserem Start
Zu Beginn dieser Auseinandersetzung setzte jedoch Ottensheim mehr Akzente und hatte das Spiel über weite Strecken im Griff. Allerdings konnten die Gäste ihre Chancen nicht verwerten. Ganz im Gegensatz zur der Heimelf, die gleich ihre erste große Chance durch Martin Daume in der 22. Spielminute nutzte und in eine 1:0 Führung verwandelte. Es entwickelte sich nun ein munterer Schlagabtausch, bei dem Schweinbach in der zweiten Hälfte des öfteren sehr gefährlich wurde und unter anderem einen Lattenschuss fabrizierte. Somit hatte Ottensheim zu diesem Zeitpunkt sogar etwas Glück, dass sie nicht schon weiter in Rückstand geraten sind.

Ottensheim dreht Spiel binnen Minuten
20 Minuten vor Schluss kam nun jedoch der große Auftritt der Ottensheimer: Durch Tore von Dominik Neuhold in der 70. und Michael Kehrer in der 77. Spielminute drehten die Gäste binnen kürzester Zeit das Match zu ihren Gunsten. Kurz vor dem Ende traf dann auch noch Manuel Brandstätter und somit verließen die Ottensheimer mit einem 3:1-Auswärtserfolg und den ersten Dreier im Gepäck das Schweinbacher Stadion.

Stimme zum Spiel:

Christian Lehermayr (Trainer TSV Ottensheim):
„Mit dem Ergebnis und der Moral, die meine Mannschaft heute bewiesen hat, kann ich schon zufrieden sein, aber vom spielerischen her geht sicherlich noch einiges mehr.  Wir haben heute auch zu viele individuelle Fehler gemacht. Und das müssen wir auf jeden Fall noch ausmerzen.“

Herzlichen Glückwunsch an Schwaiger Alex und seiner Sarah zur Geburt einer gesunden Miriam!!!

Die von der NW- Leitung organisierter Zwei-Tages-Wanderung war für die 25 Teilnehmer ( 11 Kinder und 14 Erwachsene ) ein voller Erfolg. Wir hatten zwei Tage Kaiserwetter, eine Menge Spaß und zu guter letzt ist alles unfallfrei verlaufen.

Der Tippschein für die kommende Herbst-Saison ist ab sofort bei sämtlichen Spielern der KM und Reserve erhältlich!

An dieser Stelle möchten wir den Siegern vom letzten Tippspiel (Lanzerstorfer Alois, Plank Mathias und Macho Franky) nochmals zum Gewinn von je 144€ gratulieren!

Also jetzt Tippschein holen und mitmachen!

Unsere Mannschaft schaffte erneut den Sieg im Freiwaldcup in der Gruppe A

Mit 5  Siegen konnte der Sieg von 2011 wiederholt werden.  Die Leistung unserer Damen muss besonders erwähnt werden.  Ohne Niederlage wurden  alle  Spiele beendet .

Am Bild nicht Mandlmayr Sepp.

Gruppe – A

Endstand
Rang Mannschaft Spiele Siege Verl. Plus Minus Punkte
1 Union Schweinbach 5 5 0 38 7 10
2 Union Gutau 1 5 4 1 27 18 8
3 TC Unterweißenbach 1 5 2 3 23 22 4
4 TC Hagenberg 5 2 3 20 25 4
5 TV Sandl 1 5 2 3 15 30 4
6 UTC-Scherb Rainbach 1 5 0 5 12 33 0

 

Freiwaldcupmannschaft 2012

12.07.2012 Schweinbach – Askö Katsdorf (1.Kl) 18:30 Uhr                       Endstand: 2:2
Torschützen: Burgstaller, Pletz
13.07.2012 Union Perg (LLO) – Schweinbach 19 Uhr                                Endstand: 4:1
Torschütze: Pammer
18.07.2012 Schweinbach – Spg. Weitersfelden (2. Kl) 19 Uhr                   Endstand: 2:2
Torschützen: Pletz, Heigl
20.07.2012 Schweinbach – Enns (1.Kl) 18:30 Uhr
28.07.2012 Landescup gegen Askö Donau Linz (OÖL) 18 Uhr
30.07.2012 Schweinbach – Bad Zell (1.Kl) 18:30 Uhr
02.08.2012 Schweinbach – Unterweitersdorf (2. Kl) 18.30 Uhr
04.08.2012 Gallneukirchen (LL) – Schweinbach + 1B 18 / 16 Uhr
11.08.2012 Allhaming – Schweinbach (BZL) + 1B 18 / 16 Uhr

Bgm. Schimböck, Obmann Wöckinger und Vizebgm. Fürst mit den Gemeindemeistern von Engerwitzdorf

Zu einem weiteren Höhepunkt im Jubiläumsjahr „50 Jahre Sportunion Schweinbach“ sollten sich die von Gernot Preinfalk und Günther „Hapo“ Hattmannsdorfer erneut perfekt organisierten Engerwitzdorfer Kleinfeld-Fußballmeisterschaften auf der Schweinbacher Sportanlage entwickeln. 11 Teams, darunter so klingende Namen wie der FC Punzelona (allesamt Nachbarn und Freunde aus dem berühmten Punzengraben), die Rasenschoner oder die durch ihren Maibaum-Diebstahlrekord österreichweit bekannt gewordenen Maibaumpflücker maßen sich nicht nur im sportlichen Wettkampf. In packenden Vorrunden-Matches, bei denen natürlich der „Spaß an der Freud“ im Vordergrund stand, wurden zuerst die Finalisten ermittelt. Sämtliche Teams mussten der brütenden Hitze Tribut zollen und waren so förmlich gezwungen zwischen den Matches den Flüssigkeitsverlust mit Elektrolyt-Getränken – böse Menschen sagen Bier oder Radler dazu – auszugleichen. Es war wohl kein Zufall, dass die beiden Finalisten aufgrund des Jugendschutzes nur alkoholfreie Getränke genossen und so einfach am fittesten waren. In einem packenden Finale konnten sich schließlich die Youngsters von der ÖVP Engerwitzdorf, nicht zuletzt aufgrund der körperlichen Überlegenheit, knapp gegen den Schweinbacher Nachwuchs „U14/U17 – die Zukunft“ durchsetzen und holten sich verdient den Wanderpokal als Engerwitzdorfer Gemeindemeister 2012 – Gratulation an das von Vize-Bgm. Herbert Fürst zusammengestellte Team (siehe Foto mit Bgm. Johann Schimböck und Sportunion Schweinbach-Obmann Herbert Wöckinger)!
Sehr erfreulich war bei der 2. Auflage des Turniers die gestiegene Frauenquote in den Teams. Insbesondere die Familien-Mann/Frauschaft „Der Planke Wahnsinn“ konnte mit dem höchsten Frauen-Anteil von 40% so manchen Gegner überraschen. Der FC Zonk war beispielsweise so perplex über die Grundaufstellung der Plank’s mit 4 Frauen und 2 Männern, dass er prompt 2:0 in Rückstand geriet und nur mit Mühe noch ein 2:2 ergatterte. Die Organisatoren überlegen jedenfalls für nächstes Jahr eine Frau in der Mannschaftsaufstellung verpflichtend vorzuschreiben. Eine Wiederholung des Turniers ist aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen bereits fix und die Teilnehmer freuen sich schon heute auf die 3. Auflage der Engerwitzdorfer Gemeindemeisterschaften im Jahr 2013!

P.S. Die Seiterl-Wertung ging mit großem Abstand an die Maibaumpflücker vor dem FC Zonk!
Endstand:
1. ÖVP Engerwitzdorf
2. U14/U17 die Zukunft
3. FC Zonk
4. Chris Pub United
5. Maibaumpflücker
6. Der Planke Wahnsinn
7. Beachvollyballer Relexx
8. Rasenschoner
9. FC Punzelona
10. Soccer Haid +
11. U 14 Chens Jugend von Heit

In der ersten Runde des Baumgartner Bier Lundescup trifft unsere Mannschaft zuhause auf Donau Linz.
Die Linzer schlossen die Saison in der Radio OÖ Liga auf Platz 3 ab.

Nach dem fünften Platz in der Hinrunde der 1. Klasse Nord-Ost – mit fünf Punkten Rückstand auf Herbstmeister Altenberg – hatten die Union Schweinbach nur die wenigsten Experten auf der Rechnung. Doch mit einer fulminanten Siegesserie von acht Spielen krönte sich die Mannschaft von Trainer Rainer Friedinger zum Meister und schaffte den Aufstieg in die BezirksRundschauLiga Nord. „Es ist in der Rückrunde super gelaufen, aber wir hatten auch das nötige Quäntchen Glück und konnten die engen Spiele allesamt für uns entscheiden“, weiß Erfolgscoach Friedinger.

Der Schlüssel zuim Erfolg war zweifelsohne die beeindruckende Heimstärke. Der Meister blieb nicht nur als einziges Team der Liga auf eigenem Platz ungeschlagen, sondern konnte in 13 Heimspielen 35 von 39 möglichen Punkten sammeln. Zudem ist es der Friedinger-Elf in der Rückrunde gelungen, sämtliche Konkurrenten zu besiegen. „Wir sind auf eigener Anlage seit rund eineinhalb Jahren ungeschlagen und haben vor heimischem Publikum den Grundstein zum Aufstieg gelegt. Das Schlüsselerlebnis hatten wir jedoch im Auswärtsspiel gegen Unterweißenbach, als der Absteiger eine Reihe hochkarätiger Chancen nicht nutzen und wir das Spiel, das wir durchaus mit 3:8 hätten verlieren können, 1:0 gewinnen konnten. Ab diesem Zeitpunkt habe ich gewusst, dass der Meistertitel möglich ist“, so Friedinger.

In der kommenden Saison ist der Titel kein Thema, steht vor allem der Klassenerhalt im Vordergrund. „Auch wenn uns eine enorm schwierige Meisterschaft erwartet, verzichten wir bewusst auf Verstärkungen. Im Gegenteil, mit Tolga Kalem, der nach Treffling gewechselt ist, hat uns ein Spieler verlassen“, sieht sich Rainer Friedinger am Transfermarkt erst gar nicht um. Mit Ex-Kapitän Helmut Leopoldseder (Schienbeinbruch) sowie Martin Daume kehren zwei Spieler, die im Frühjahr nicht dabei waren, wieder in den Kader zurück.

Am 11. Juli startet mit der Vorbereitung das Unternehmen Klassenerhalt. Neben der Teilnahme am Landescup stehen in der Aufbauzeit bis zu acht Testspiele auf dem Programm. „Eigentlich wollten wir ein Kurz-Trainingslager abhalten, aufgrund des Landescups ist dies aber nicht möglich. Wir hoffen, in der neuen Saison gut in die Gänge zu kommen und rasch wichtige Punkte sammeln zu können. Sollten wir unsere Heimstärke auch in der Bezirksliga beibehalten, stehen die Chancen, eine ansprechende Saison zu absolvieren, nicht schlecht“, meint der Coach.

Bericht: unterhaus.at

Am Samstag, 23.6. fand das internationale und sehr stark besetzte U11-Turnier in Hagenberg statt. Unsere Jungs schlugen sich tapfer und erreichten in der Vorrunde den 5. Platz von sieben Mannschaften. In der Zwischenrunde musste man als stärkere Mannschaft eine bittere Niederlage im Elfmeterschießen gegen Hertha Wels hinnehmen, danach konnte man Strohheim bezwingen und mussten zum Abschluß abermals als bessere Mannschaft eine bittere Niederlage gegen Katsdorf einstecken. Angesichts der starken Turnierbesetzung boten die Jungs aber eine sehr beachtliche Leistung und konnten den 22.Endrang erreichen.

 

Hier die Ergebnisse im Detail:

USB – BlauWeiß Linz 1:0 ; USB – Schwertberg 1:3 ; USB – Donau Linz 0:1 ; USB – Grieskirchen 0:2 ; USB – Vienna 0:3 ; USB – Grieskirchen 2:0 ; USB – Wacker Burghausen 0:3

Kreuzspiele: USB – WSC Hertha Wels 0:0 (2:3 i. Elfmeterschießen) ; USB – Strohheim 0:0 (2:0) ; USB – SPG Katsdorf 0:1

HIER GEHTS ZU DEN FOTOS!