description

Pilz Sepp 70erDass im Schweinbacher Lodabach-Stadion der Rasen auch nach 30 Jahren noch so gut beisammen ist, verdankt die Sportunion Schweinbach dem besten Platzwart aller Zeiten – und wer ihn kennt, weiß dass das nicht übertrieben ist – Sepp Pilz. Am 8.7.16 feierte Sepp nun in alter Frische seinen 70. Geburtstag und hat – zur Freude des Vereinsvorstandes und der Schweinbacher Meisterkicker – seinen „Vertrag“ gerade wieder verlängert. Sepp, der eigentlich aus der Gegend von Königswiesen stammt, baute in den 70er Jahren sein Haus „auf der Haid“ und engagierte sich neben seinem Job bei der Fa. Nestle sehr bald in der Sportunion Schweinbach. Seit 1978 übt er mit kurzen Unterbrechungen die Funktion des Platzwartes aus und die Vereinsleitung ist überzeugt, dass keiner den Rasen „seines“ Fußballplatzes mit solcher Akribie pflegt wie der Pilz Sepp. Deshalb gehört der Schweinbacher Sportplatz, obwohl schon 1984 eröffnet, nach wie vor zu den besten im Mühlviertel.

Die Sportunion Schweinbach wünscht ihrem Sepp „Alles Gute zum 70. Geburtstag“ und weiterhin vor allem viel Gesundheit! DANKE für dein Engagement auf deinem Sportplatz!

Schweinbach – Askö Leonding   5 : 2 ( 2 : 1 ), Tore: Pichler 3, Holzweber, Reichör
Krenglbach – Schweinbach   3 : 4 ( 2 : 0 ), Tore: Pichler 2, Reichör, Burgstaller
Ried / R. – Schweinbach    2 : 3 ( 2 : 2 ), Tore: Reichör, Syrovatka, Burgstaller
Schweinbach – Neuhofen / Kr.   1 : 2 ( 1 : 2 ), Tor: Pichler
Cup  Tragwein – Schweinbach  5 : 3 ( 3 : 3, 1 : 0 ) nach Verlängerung; Tore: Silmbrod 2, Burgstaller
Schweinbach – Pabneukirchen   3 : 1 ( 1 : 0 ), Tore: Burgstaller 2, Pichler
Schweinbach 1B – Langenstein   0 : 1 ( 0 : 1 )
Schweinbach – Blaue Elf Linz   2 : 2 ( 0 : 2 ), Tore: Burgstaller, Aichinger

 

 

Die U11 Mannschaft betreut von Rainer Kaltenberger und Christoph Pilz feierten letztes Wochenende den Meisterschaftsabschluss der Frühjahrsaison 2016.

Zu Beginn bekamen die U11 Spieler die gesponserten Meisterleiberl der Firma CRYSTAL SERVICES Feigl GmbH in Vertretung von Alex Hauser überreicht.

Anschließend ging es zum Fußballgolf spielen nach Schiedlberg was allen 18 Kindern und uns Trainern riesen Spaß machte.

Der Abend wurde gemütlich und voller Emotionen beim Spiel Deutschland – Italien in der Stockhalle verbracht. Es wurden am Lagerfeuer Würstel gegrillt und Fam. Stiebellehner verwöhnte Kinder und Eltern bis lange in die Nacht hinein mit leckeren Alkoholfreien Cocktails.

Mit einem Frühstück gestärkt spielte die U11 am Sonntag gegen die Eltern über den Ausgang dieses Spiel wurde jedoch Stillschweigen vereinbart.

Gegen Mittag gingen alle zufrieden und mit etwas kleinen Augen in die Fußball-Sommerpause.

Das Team die Trainer und die NW-Leitung bedankt sich bei allen Eltern die dieses Wochenende durch freiwillige Spenden möglich gemacht haben.

U11 Sportunion Schweinbach- Homepage    U11 Meister Homepage

Wir dürfen wieder den Gewinnern des vergangenen Tippspiels der Rückrunde gratulieren und uns gleichzeitig bei allen Teilnehmern recht herzlich bedanken!

Nachdem es diesmal gleich 14 TipperInnen gab die 10 richtige Tendenzen (1/2/X) erraten haben, musste über den Sieg der Zusatztipp (Tordifferenz) entscheiden. Da unsere Mannschaft in der Rückrunde eine herausragende Tordifferenz von +31 erzielen konnte, bedurfte es auch hier einer wahren Expertenleistung um den Sieg zu erringen. Dabei konnte sich eine Teilnehmerin doch recht deutlich von der Konkurrenz absetzen und darf nun zumindest für ein halbes Jahr den Titel „Tippkönigin“ tragen.

Am 24.6. konnte die NW-Leitung knapp 100 NachwuchfussballerInnen sowie zahlreiche Eltern, Bürgermeister Herbert Fürst und Fraktionsobmann Horst Mandl bei sehr heißen Temperaturen am Sportplatz in Schweinbach begrüßen. Nach Ansprachen und Rückblick auf die abgelaufene Saison konnten sich alle mit Schnitzelsemmel, Pommes Frites  sowie Kuchen stärken und an der Barfußbar mit alkoholfreien Cocktails den Durst löschen. Eine 60 minütige Vorführung der Österreichischen Rettungshundebrigade rundete den gemütlichen Nachmittag ab.

Genau vor einem Jahr befand sich die Damenmannschaft aus Schweinbach im Tabellenkeller und die SPG Hagenberg/Pregarten musste die letzten Spiele oft zu neunt oder zehnt absolvieren. Nach dieser wahren Horrorsaison entschieden sich die beiden Mannschaften im Herbst 2015 dazu, einen gemeinsamen Weg zu gehen um den Spielbetrieb auch in der neuen Saison gewährleisten zu können. Dass dieses „Experiment“ voll aufgeht und die neu zusammengewürfelte Truppe gleich im ersten gemeinsamen Jahr den Vizemeistertitel feiern kann überraschte wohl selbst die größten Optimisten. Denn immerhin bilden nun die Erzrivalen der Vergangenheit die völlig neu strukturierte Mannschaft.

Hier sind weitere Bilder vom letzten Spiel der Kampfmannschaft gegen Arbing, der anschließenden Feier und Übergabe der Meistermedaillen:

  a0_DSC_8245

TBF Filmbeitrag: Schweinbach nun in der Bezirksliga

 

IMG_1961Wie anno dazumal, als die Bayern noch Schalke, den „Meister der Herzen“, in der letzten Spielminute abfingen, passierte heute auch in Schweinbach Unglaubliches! Vor 1 Jahr noch in einer von Spannung kaum zu überbietenden Relegation – wir erinnern uns an den von Tormann Michi Brückler gehaltenen Elfer – dem Abstieg in die 2. Klasse entronnen, lagen die Schweinbacher im Herbst nach 5 Runden mit 1 Punkt wiederum am Tabellenende. Und Trainer Joschi Sommer wollte damals schon das Handtuch werfen. Mit einer starken 2. Hälfte arbeitete sich die Sommer-Elf aber schließlich noch im Herbst auf den 9. Tabellenplatz nach vorne.

Bezirksobmann Walter Spechal feierte schon im vorigen Jahr den Titel in der allgemeinen Klasse und den 3. Rang bei den Senioren. Aber am 4. Juni 2016 beeindruckte der Schweinbacher mit  Siegen in beiden Bewerben bei der Ziel-Einzelmeisterschaft in Altenberg.

In der Herrenklasse siegte W.Speychal mit 308 erreichten Punkten vor Georg Hanl (Alberndorf) der 284 Punkte erzielte. Der Schweinbacher Georg Müller, als Seriensieger  vergangener Jahre, erzielte  278 Punkte und den 4.Rang.

Die Herrenklasse Ü50 dominierte auch der Bezirksobmann mit 314 Punkten, dem aber wiederum Georg Hanl als Zweiter mit 310 Punkten sehr nahe kam. Georg Müller konnte sich mit 261 Punkten über die Bronze-Medaille freuen.

Die Sportunion Schweinbach gratuliert den erfolgreichen Socksportlern sehr herzlich.