Herzschlagfinale in Steyregg! Im letzen von 98 Spielen trafen in der A-Gruppe Schweinbach I und II aufeinander. Die Vorjahressieger Hannes Gaffl, Harald Lang, Georg Müller und Walter Speychal, die in der 9.Runde noch 16 Punkte Rückstand auf die mehrfachen Tabellenführer Rudolf Ratschenberger, Johannes Minichberger, Leopold Gattringer, Günter Ruttmann und Franz Faltlhansl hatten, gewannen gegen diese das letzte Spiel. So gelang mit insgesamt 106 Punkten erneut die Titelverteidigung. Mit nur einem Punkt Rückstand wurde Schweinbach II daher Zweiter, wiederum mit einem Punkt Vorsprung auf Altenberg, das ebenfalls oftmals die Tabelle anführte. Erfreulich ist auch der Aufstieg von Schweinbach III mit Mannschaftsführer Erich Aistleitner mit dem 2.Platz von der D in die C-Gruppe, wo Schweinbach IV unter Moar Erwin Kreslehner den 3.Platz erreichte. Weniger gut lief es bei Schweinbach 5, welche in der D-Gruppe nur Sechster wurden.
.
.HIER GEHTS ZU DEN FOTOS VOM FREITAG (26.APRIL)
.
MIT
„SIGRID & MARINA“
„DIE GRUBERTALER“
„DIE WAHNSINN’S 3“
.
.
HIER GEHTS ZU DEN FOTOS VOM SAMSTAG (27.APRIL)
.MIT „B.O.M.“
.
.HIER GEHTS ZU DEN FOTOS VOM SONTNAG (28.APRIL)
.
MIT „ALPIN SOUND“
.
.
Die einzige Sonntagpartie dieser Runde der Bezirksliga Nord bestritten die Union Schweinbach und die TSU Hofkirchen im Mühlkreis. Es gastierte also der Dreizehnte beim Sechstplatzierten, die Ausgangslage war relativ klar verteilt und Schweinbach der Favorit. Doch die Gäste machten der Friedinger-Elf einen Strich durch die Rechnung und setzten sich etwas überraschend mit 2:1 durch.
.
Gastgeber ging in Führung
Vor etwa 300 Zusehern kamen die Heimischen besser ins Spiel, Hofkirchen agierte anfangs zu abwartend. Nach 17 Minuten erzielte Schweinbach das Führungstor, Manuel Pichler traf zum 1:0. Kurz darauf hatte Pürerfellner die Riesen-Chance auf das 2:0, doch die Latte verhinderte einen weiteren Treffer. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, doch Tore fielen in der ersten Halbzeit keine mehr und somit ging es mit der knappen Führung für Schweinbach in die Halbzeitpause.
.
Ausgleich kurz nach dem Seitenwechsel
In der zweiten Hälfte kamen die Gäste schwungvoller aus der Kabine und glichen nach wenigen Minuten im zweiten Spielabschnitt durch Zsolt Gabor Szalkai. Das Spiel befand sich daraufhin auf des Messers Schneide, beide Teams wollten den Sieg. Die Partie wurde zunehmend intensiver und auch ruppiger, auf Tore mussten die Zuseher allerdings bis zum Schluss warten.
.
Später Siegtreffer für Hofkirchen
In der 88. Minute, also kurz vor Spielende, schafften die Gäste sogar den etwas überraschenden Siegreffer. Peter Csorba verwandelte einen Freistoß direkt im Tor von Keeper Weissengruber und bescherte somit seinem Team drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
.
Rainer Friedinger, Trainer Union Schweinbach: „Wir haben verloren, weil wir schlecht gespielt haben – es war kein Pulver, kein Feuer dahinter, die Aggressivität hat gefahlt. Ein Unentschieden wäre verdient gewesen, der Siegtreffer kurz vor Schluss war natürlich Pech. Doch summa summarum war das einfach zu wenig, vielleicht ist es in den letzten Wochen zu leicht gegangen, sodass wir glaubten das Spiel wäre auch ein Selbstläufer.“ Bericht: ligaportal.atFOTOS VOM MATCH
Im Duell des Fünften gegen den Siebten der Bezirksliga Nord setzte sich etwas überraschend die Auswärtsmannschaft durch. Union Putzleinsdorfunterlag Union Schweinbach mit 1:3. Manuel Pichler erzielte das 1:1 und das 1:3, nach seinem zweiten Treffer musste er verletzt ausgewechselt werden.
.
0:2 nach 45 Minuten
„Putzleinsdorf war bis zum ersten Treffer klar besser“, meinte Schweinbach-Coach Rainer Friedinger bescheiden. Nach einer guten halben Stunde Dominanz der Gastgeber konnten sich die Gäste befreien. Der Goalie der Gastgeber spielte den Ball genau zum Gegner. Manuel Pichler ließ sich die Chance nicht entgehen. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erzielte Stefan Burgstaller das 0:2.
.
Manuel Pichler tragischer Held des Tages
Fünf Minuten nach Wiederanpfiff übernahm Manuel Pichler einen weiten Ausschuss. Er überhob den Putzleinsdorf-Torhüter Mario Lugar und verletzte sich bei dieser Szene. Der Ball landete im Tor, Doppeltorschütze Manuel Pichler musste verletzt ausgewechselt werden. Zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit fiel noch der Anschlusstreffer. Das Tor von Christian Reiter kam zu spät, Union Putzleinsdorf verlor gegen Union Schweinbach mit 1:3.
.FOTO
Putzleinsdorfer bester Torschütze der Liga
Ein Spieler der Union Putzleinsdorf hatte heute Grund zur Freude. Für Christian Reiter war der Treffer zum 1:3 der 16. in dieser Saison. Er führt die Torschützenliste damit weiterhin an, je zwei Treffer vor Peter Manuel Hartl vom TSV St. Oswald bei Freistadt und Stefan Hinterleitner von Union Lembach. Der beste Torschütze der Union Schweinbach heißt Manuel Pichler. Er erzielte heute Saisontreffer Acht und Neun und liegt auf Platz acht der Torschützenliste der Bezirksliga Nord.
.
Rainer Friedinger, Trainer der Union Schweinbach: „Dass wir nur vier Punkte hinter dem Tabellenführer liegen ist eine Momentaufnahme. Es ist unser Saisonziel, dass wir im sicheren Mittelfeld sind. Dem kommen wir Woche für Woche einen Schritt näher. Die Tabellenführung kann nicht das Ziel sein. Das Spiel war auf mäßigem Niveau, nicht wirklich ein gutes Fußballspiel. Putzleinsdorf war bis zum ersten Treffer klar besser. Sie haben bis zum 20er gut kombiniert, die eine oder andere Möglichkeit gehabt. Wir waren zu Beginn gar nicht vorhanden. Insgesamt war der Sieg schon verdient. Hätten wir Manuel Pichler nicht herausnehmen müssen, hätten wir wohl noch höher gewonnen.“ Bericht:ligaportal.atFOTOS VOM MATCH
Es gibt eine AC – Fanfahrt nach Putzleinsdorf mit einem 50er Bus!
Das Match findet nächsten Samstag, 13.04.2013 um 16:30 Uhr statt.
Abfahrt in Schweinbach um 15:00 Uhr!
Preis p.P. € 5,- inkl. Fahrt, Bier und a Jausal!
Anmeldung unter 0664/4907731 oder per Facebook (Philip Gollner)

Von 26. bis 28. April 2013 ist es wieder so weit: Das „Spring-Opening“ in der Schweinbacher Sportanlage lockt die Stars der Volksmusik-Szene und viele Besucher an. Die Stimmungsparade der Volksmusik führen heuer „Die Wahnsinn`s 3“, „Die Grubertaler“ und „Sigrid & Marina“ an. Der Karten-Vorverkauf für diesen Mega-Event ist bereits angelaufen. Ein besonderer Hit ist dabei auch das VIP-Exklusiv-Paket, das zum Preis von 80 Euro geordert werden kann. Auch der Kauf von speziellen VIP-Tischen ist möglich. Neben einem Büffet locken damit auch spezielle VIP-Plätze im Festzelt.
HIER GIBTS ALLE INFOS ZUM SPRING-OPENING 2013
TICKET-HOTLINES
VIP-Exklusiv-Pakete unter 0680/1288516
Kartenreservierungen unter 0681/81649162
Achtung Tennismitglieder!
Wie schon angekündigt wird die Platzreservierung mit einem Online Reservierungssystem erfolgen.
Es hat sich ein Terminfehler eingeschlichen.
Der Informationsaben findet am 03.Mai. 2013 ab 19:00 Uhr im Sportbuffet statt.
Sie finden die Webseite unter www.tennis69.at
Bitte nur unter LOGIN mit Benutzer und Passwort anmelden. (Die freischaltung für den Verein ist schon erledigt)
Benutzer: Musterman-Max (Familienname-Vorname)
Passwort: Max55 (Vorname und Geburtsjahr)
Der Hauptschlüssel ist nach wie vor für den Platz ,Kabinen und das Gebäude beim Platz notwendig.
Im Gebäude am Platz wird ein Terminal installiert um auch bei der Anlage die Belegung zu sehen und um Plätze zu
reservieren.
Der Sektionsleiter
1. Runde | Union Hirschbach 1 – Union Schweinbach | Do, 09.05.2013 | 12:00 Uhr |
2. Runde | Union Schweinbach – TC Hagenberg | Do, 30.05.2013 | 13:00 Uhr |
3. Runde | Union Schweinbach – Union Unterweißenbach 1 | So, 02.06.2013 | 13:00 Uhr |
4. Runde | Union Neumarkt 1 – Union Schweinbach | So, 09.06.2013 | 13:00 Uhr |
5. Runde | Union Schweinbach – Union Gutau 1 | Sa, 06.07.2013 | 13:00 Uhr |
Ungeschlagen und mit einem Torverhältnis von 18:2 konnten wir den verdienten Turniersieg feiern. Bei dem mit 11 Mannschaften (in 2 Gruppen) toll besetzten Turnier konnten in der Gruppenphase Weitersfelden/Kaltenberg 2:0, Unterweitersdorf 3:0, Schwertberg II 2:0, Bad Zell/Schönau 3:0 und Bad Kreuzen 4:2 bezwungen werden – daraus resultierte der erste Platz in unserer Gruppe. Im Finale setzten wir uns gegen den Veranstalter Schwertberg I, den zweiten Gruppensieger klar mit 4:0 durch. Hervorzuheben an diesem Tag nicht nur die gewohnt starke Offensive, sondern unsere Abwehr rund um einen ausgezeichneten Doblhammer Nico im Tor, die im gesamten Turnierverlauf nur zwei Gegentreffer zuließ. Sehr erfreulich für uns als Trainerteam (Sigl Martin u. Doblhammer Mario) zu sehen, das nicht nur die „Einser Garnitur“ kämpferisch und spielerisch überzeugend auftrat, sondern die komplette Mannschaft, speziell Magdalena Hirsch eine wirklich tolle Leistung ablieferte.
Bericht: Martin Sigl
