Obmannstv. Dr. Franz Plank lud Anfang Februar seine große Verwandtschaft, seine Arbeitskollegen, seine Tarock- und die Regenbogenrunde, die Seniorenfußballer und den Vereinsvorstand in sein Elternhaus GH Plank zu 50er Feier ein.
Nachdem die Regenbogenrunde und auch seine Geschwister mit gesungenem Lebenslauf und Gitarrenbegleitung Franz überraschten, trat Obmann Herbert Wöckinger mit einigen Fußballquizfragen in Aktion und überreichte ihm eine Jubiläumsurkunde. Denn seit seinem 9.Lebensjahr jagt Franz dem runden Leder nach. Mit 17 Jahren wechselte das fußballerische Ausnahmetalent als Aushängeschild für Schweinbach zum Bundesligaverein SK VOEST wo er es unter Trainerlegende Franz Kutil zum Unter 21 Mannschaftskapitän brachte.(Siehe Bild gegen Rapid Wien) Ab 1985 verstärkte der als Mittelfeldmotor agierende, mehrmalige Torschützenkönig bis zu seiner schweren Verletzung 1995 Schweinbach in der Bezirksliga. Bereits seit 1992 bekleidet Franz das wichtige Amt des Obmannstellvertreters und informiert auch seit dem Jahr 2000 die Presse über das umfangreiche Vereinsgeschehen. Darüber hinaus stellt er sich dem Verein seit 2007 noch als Hilfschiedsrichter zur Verfügung. Die Sportunion bedankt sich für die bisherigen herausragenden Leistungen auf das Allerherzlichste und wünscht Dir lieber Franz weiterhin Gesundheit und Erfolg und hofft, dass Du auch weiterhin viel Freude bei den Seniorenkickern erlebst und weiterhin dem Verein Deine wertvollen Dienste zur Verfügung stellst.
Als Meister der 1. Klasse Nord-Ost gelang der Union Schweinbach im Vorjahr der Aufstieg in die Bezirksliga Nord. Dort angekommen begnügt man sich als Aufsteiger nicht etwa mit einer untergeordneten Rolle, sondern hat es tatsächlich geschafft, sich im gesicherten Mittelfeld der Liga zu platzieren. Kein Wunder, dass der Blick von Schweinbach-Coach Rainer Friedinger nach vorne gerichtet ist. Die Schweinbacher wollen im Frühjahr den guten achten Platz halten, wenn möglich aber auch noch den einen oder anderen Gegner einholen.
Aufsteiger mit ausgewogener Bilanz
Fünf Siege, drei Remis und fünf Niederlagen kennzeichnen die exakt ausgeglichene Bilanz des Aufsteigers aus Schweinbach. Die Schweinbacher scheinen generell eine ausgeglichene Mannschaft zu sein, sowohl in der Herbst-, als auch in der Heim- und Auswärtstabelle liegt man an achter Stelle. Mit einem starken Herbst konnten sich die Schweinbacher also vorerst aller Abstiegssorgen entledigen und rangieren nun im Mittelfeld der Tabelle. „Wir haben als Aufsteiger 18 Punkte geholt, womit wir natürlich zufrieden sind, wenngleich aber noch Luft nach oben bleibt. Zur Saisonmitte hatten wir einen Hänger gehabt. Negativ bleibt mir vor allem das 0:0 gegen Schwertberg, aber auch das 0:3 zuletzt gegen Gramastetten in Erinnerung.“, führt Friedinger aus.
Drei Neuzugänge für Schweinbach
Beim Aufsteiger war man jedenfalls während der Transferzeit nicht untätig, verpflichtete Michael Brückler aus Alberndorf, Johannes Ranetbauer vom Ligakonkurrenten Putzleinsdorf, Michael Glanzegg von Unterweitersdorf. Mit Lukas Pletz (ASKÖ Katsdorf), Michael Babl (Karriereende) und Benjamin Arminger (Wien) hat man faktisch aber auch drei Abgänge zu verzeichnen. Auch die Vorbereitung ist in Schweinbach bereits voll im Gange, ein Testspiel gegen die Union Perg ging mit 0:1 verloren. „Das war fürs Erste aber okay. Wir werden noch weitere sieben Freundschaftsspiele in diesem Winter bestreiten.“, erklärt Friedinger.
Im März schließlich holen sich dann die Kicker aus Schweinbach bei einem viertägigen Trainingslager in der Steiermark den letzten Feinschliff für die bevorstehende Rückrunde. Die Ziele sind jedenfalls klar definiert. „Wir wollen uns in der Bezirksliga festigen. Im Frühjahr gilt es vor allem, die Schwankungen in den Griff zu bekommen. Ziel bleibt ein Platz zwischen sechs und acht, dort wollen wir uns einpendeln. Wir trachten aber auch noch danach, vielleicht den einen oder anderen Gegner noch zu überholen.“, verrät Schweinbachs Trainer Rainer Friedinger.
Der starke Aufsteiger aus Schweinbach bekommt es zum Rückrundenauftakt am 23.03. auf fremder Anlage mit dem Tabellennachbarn aus Ottensheim zu tun. Dieses Spiel könnte gleich Aufschluss darüber geben, wohin die Reise für die Friedinger-Elf im Frühjahr gehen wird.
Zugänge:
Michael Brückler (Union Alberndorf)
Johannes Ranetbauer (Union Putzleinsdorf)
Michael Glanzegg (Union Unterweitersdorf)
Abgänge:
Lukas Pletz (ASKÖ Katsdorf)
Michael Babl (Karriereende)
Benjamin Arminger (Wien)
Nach einer knappen 17:19 Niederlage im Finalspiel , am 20. Jänner im Reckeneder-Eisstadion mussten sich die für die Sportunion angetretenen Schützen Franz Faltlhansl,Franz Kaar, Fritz Wöckinger und Josef Hackl mit dem 2.Platz begnügen.
Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle konnte unsere U11 beim Hallenturnier in der Solar City den guten 4. Platz erreichen. Nach einer 1:0 Niederlage gegen den späteren Sieger Union Pichling im Auftaktspiel konnte sich unserer Mannschaft steigern und erreichte gegen das TZ Mühlviertel Ost und gegen Blaue Elf Linz ein Unentschieden. Nach einer wiederrum sehr knappen Niederlage gegen Wels mit 2:1 konnte unsere U11 dank einer sehr starken Leistung unseres Tormannes Markus das Spiel gegen Valentin mit 3:2 gewonnen werden.
Besonders gefreut hat es uns, dass Markus Hattmannsdorfer von den Trainern zum besten Tormann des Turniers gewählt wurde.
Am 5. u. 6.Jänner kämpfte Schweinbach 2 (siehe Foto unten) nach dem Aufstieg aus der Oberliga um
den Verbleib in der Landesmeisterschaft. Nachdem in der Qualifikation am Samstag unter 15 Mannschaften der 5.Platz belegt wurde, konnte am Sonntag im Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga mit dem 10. Endrang der Klassenerhalt in der Landesmeisterschaft erreicht werden.
Schweinbach 1 hingegen fehlten am Samstag nur 2 Punkte um in der Aufstiegsgruppe zu verbleiben.
Leider reichte es dann am Sonntag in der Abstiegsgruppe nur zum 11.Platz, sodass man im nächsten Winter wieder von der Oberliga Nord aus um den Aufstieg zur LM kämpfen wird.
Mit dem 2.Platz bei der Oberliga Nord qualifizierten sich Rudolf Ratschenberger,Johannes Minichberger, Leopold Gattringer, Günther Ruttman und Ersatzschütze Franz Faltlhansl
(siehe Bild) für die OÖ Landesmeisterschaft am 5.u.6 Jänner in der Linzer Eishalle, an der
auch Schweinbach 1 mit Hannes Gaffl,Harald Lang, Walter Speychal und Georg Müller
bereits als „Steher“ startberechtigt ist.
Die Sektion Tennis wünscht
Frohe Feiertage und Gesundheit im Neuen Jahr 2013
Unsere U9 konnte beim Hallenturnier in Freistadt den 2. Platz belegen.
In der Gruppenphase wurden folgende Ergebnisse erzielt:
USB-Lasberg 9:0
USB-Freistadt 2:0
USB-Windhaag 5:2
Das Halbfinale gegen Kefermarkt konnte klar mit 6:1 gewonnen worden.
Im Finale musste man sich dem LASK leider mit 1:6 geschlagen geben.
Herzliche Gratulation!
Die Sportunion Schweinbach bedankt sich recht herzlich bei der Firma City Outlet, welche unsere gesamte U8 Mannschaft sowie deren Trainer mit Jacken, Hauben, Rucksäcken, Bällen und T-Shirts ausgestattet hat!