description

Platz 1: Hannes Lauss, 300 Euro
Platz 2: Claudia Stadlbauer, 180 Euro
Platz 3: Michael Wöckinger, 120 Euro

Wir gratulieren den Experten sehr herzlich!

Mit einem 5:1 (1:1) im Nachtragspiel in Gramastetten  holte die Kampfmannschaft noch drei wichtige Punkte gegen den Tabellenkonkurrenten vor der Winterpause. Damit konnte beim Sportlerball verdient gefeiert werden.

Bei widrigen Platzverhältnissen geriet die Elf von Joschi Sommer wieder früh in Rückstand, konnte aber kurz darauf durch Burgstaller wieder ausgleichen (15.). Die Feldüberlegenheit gegen die ersatzgeschwächten Rodeltaler konnte nicht in weitere Tore umgemünzt werden und es ging mit 1:1 in die Pause.

Im zweiten Durchgang sorgte dann Torjäger Silmbrod mit einem Doppelpack für die Vorentscheidung in den Minuten 71 und 74. Die Heimischen konnten nicht mehr zusetzen und so sorgten Reichör und abermals Burgstaller mit ihren Toren in den Schlußminuten für den 5:1 Endstand.

 

adsc_9145Das tut richtig weh! In einem Spiel der vergebenen Chancen zeigten sich beide Mannschaften in der Defensive von Beginn an alles andere als sattelfest. Den Unterschied machte lediglich aus, dass die Heimischen vor dem Tor kaltschnäuziger agierten. Bereits nach 6 Minuten lag Königswiesen mit 2 : 0 voran, ehe wenig später Thomas Hauser verkürzen konnte. Einen weiteren schweren individuellen Patzer nutzte Königswiesen zum 3 : 1, was zugleich den Pausenstand bedeutete. Nach dem Wechsel ließ unsere Elf tolle Chancen aus und das wurde aus einem Konter mit dem 4 : 1 bestraft. Kurz vor Schluss gelang Silmbod nach Pichler-Vorarbeit nur noch eine Ergebniskorrektur.

adsc_9126Eine Woche nach der witterungsbedingten Absage des Spieles gegen Gramastetten unterlag die Kampfmannschaft gegen St. Oswald 2:4 (1:1).

Die Gäste erwischten den besseren Start auf dem tiefen Platz und gingen in Minute 20 in Führung. Vorallem der schnelle und trickreiche Jan Leligtion auf dem linken Flügel bereitete der Hintermannschaft Schwierigkeiten. Nach einem Freistoß der Heimischen war aber dann Mathias Plank zu stelle und staubte zum 1:1 ab (34.). Das war auch der Halbzeitstand.

In Minute 54 gingen die Gäste abermals in Führung. In der Schlussphase nahm die Elf von Joschi Sommer mehr Risiko, leider ohne Erfolg. St. Oswald nutzte die Gegenstöße und erhöhte durch Treffer von Kucera in Minute 78 und 85 auf 4:1. In der Nachspielzeit verkürzte Stefan Burgstaller noch zum 2:4 Endstand.

Die 1b Mannschaft gewann 5:0.

Bereits am Vortag sicherten sich die Damen, ebenfalls gegen St. Oswald, mit einem 1:1 den Herbstmeistertitel. Herzliche Gratulation!

Ab Beginn der Herbstmeisterschaft mischte die neu formierte U16 rund um Coach Mario Seyr um den Meistertitel mit. Von Spiel zu Spiel fand man immer besser zusammen und 2 Runden vor Schluss standen die Schweinbacher auf Platz Eins. Natürlich wollte sich die Mannschaft diesen Platz nicht mehr nehmen lassen und man ging hochkonzentriert an die letzten beiden Spiele.
Trotz Nervosität konnte man gegen Neumarkt 3:1 und im letzten Spiel gegen Lasberg doch klar mit 11:1 gewinnen und damit den Herbstmeistertitel und den Aufstieg in die Regionsliga feiern.

Die Mannschaft wurde mit Meisterleibchen, gesponsert von der Firma S&T EPS und Kammler&Koll Rechtsanwälte, überrascht. Anschließend wurde altersgerecht im Sportgasthaus gefeiert und die Meisterschaft mit dem einen oder anderen Schmankerl „analysiert“ und Coach Mario Seyr meint:
Auf alle Fälle ist die Teilnahme an der Regionsliga eine tolle Sache für die Mannschaft und die Sportunion Schweinbach. Wir werden uns für diese Aufgabe über den Winter und in der Vorbereitungszeit perfekt rüsten. Schließlich wollen wir uns mit dem bloßen Erreichen der Regionsliga nicht zufrieden geben, sondern auch im Frühjahr ein Wörtchen dort mitreden können. Und wir sind überzeugt, dass wir mit unserem Teamgeist, unserem Einsatz und unserer Spielfreude auch dazu in der Lage sein werden.

????????????????????????????????????

Mit der neuen Dress, gesponsert von der Firma Einhell, konnte mit dem 1:1 (1:1) ein Punkt gegen Hofkirchen geholt werden.

Nach dem Ehrenanstoß durch den Geschäftsführer von Einhell Österreich Wolfgang Zierhofer starteten die beiden Mannschaften temporeich ins Spiel. Nachdem Berni Plank allein am Tormann der Gäste scheiterte, nutzten die Hofkirchner den Gegenstoß nach einer unglücklichen Aktion vom Schlussmann der Schweinbacher zur Führung (23.). Kurz darauf legte sich Rene Holzweber den Ball am Elferpunkt zurecht. Nach einem Foul an Helekal verwandelte er zum 1:1 Ausgleich (30.).  Mit dem Zwischenstand ging es auch in die Pause.

Mit einem 3:0-Auswärtserfolg in Peuerbach konnten unsere Damen ihren Erfolgslauf fortsetzen und stehen nach sieben Spielen ungeschlagen an der Tabellenspitze. Maßgeblich für diesen Erfolg ist vor allem auch die defensiv starke Leistung der gesamten Mannschaft – so steht nach mittlerweile 8 Meisterschaftsspielen in Folge hinten die „Null“!

Auch vergangenen Samstag ließ die Defensive der SPG Hagenberg/Schweinbach keine Chancen der Gegner zu. Im Gegenzug versuchte man von Beginn an, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Doch die kämpferisch starken Peuerbacherinnen machten es unserem Team schwer, zum Torerfolg zu kommen und sorgten mit schnellem Umschaltspiel immer wieder für Entlastung der eigenen Abwehr. Nach einigen Chancen und einem Lattenschuss gelang schließlich Dani Costa nach schöner Vorarbeit durch Bianca Plank in der 26.Minute der verdiente Führungstreffer.

Nach Seitenwechsel zeigte sich auch im zweiten Durchgang ein ähnliches Bild. Peuerbach versuchte durch körperbetontes Zweikampfspiel den Spielaufbau unserer Damen zu unterbinden, trotzdem schaffte es die SPG Hagenberg/Schweinbach immer wieder, für Torgefahr zu sorgen. Nachdem Hölzl einen Elfmeter an die Stange setzte wurde sie erneut im Strafraum gelegt. Diese Chance ließ sich Youngtser Celina Prieler nicht entgehen und sorgte in der 66.Minute für die Vorentscheidung. Den Deckel machte dann Magdalena Hölzl drauf – nach einem sehenswerten Solo durch die Peuerbach-Abwehr schoss sie in Minute 85 gekonnt zum 3:0-Endstand ein!

Mit diesem vollen Erfolg steht unser Damenteam mit 19 Punkten an der Tabellenspitze und verzeichnet ein Torverhältnis von 23:0.

 

Nun steht am kommenden Wochenende die zweite Cuprunde am Programm:

Gegner: Dionysen, 23.10.2016 – 15:00, Traun

adsc_8947Mit einem 2:2 (1:1) im Heimspiel gegen Bad Leonfelden gab es im Duell mit dem Aufsteiger das erste Unentschieden in der Saison.

Hier der Link zum Video:

www.teambuntesfernsehen.at/Unentschieden im Aufsteigerduell

Nach Chancen auf beiden Seiten in den Anfangsminuten gingen die Gäste nach einem Handelfer in Minute 10 in Führung. Die Hausherren kamen lange nicht in die Zweikämpfe und Bad Leonfelden agierte leichtfüssiger auf dem tiefen Boden. Erst nach einer halben Stunde wurden die Hausherren wieder aktiver. Nach einem Foul an Berni Plank entschied der Unparteiische auf Elfmeter. Rene Holzweber verwandelte zum Ausgleich (37.) und sogleich dem Pausenstand.

Nichts zu holen gab es leider in Lembach. Trotz einer kämpferischen Topleistung und einer 1:0 Führung nach der Pause blieben die Punkte beim Favoriten.

Tor: Silmbrod (46min)

Bericht und Video gibt es auf www.ligaportal.at .

Res: 3:1 (1:1), Tor: Shafie Karie

plakat-sportlerball_01

 

Die Sportunion Schweinbach veranstaltet heuer einen Sportler Ball und freut sich auf Euer Kommen!

Vorverkaufskarten wird es bei den Spielern und Spielerinnen,
sowie im Spar Schweinbach und im Sportgasthaus geben.

Tischreservierungen  für den Sportlerball werden bis spätestens 18.11.2016 per Mail unter aktuelles@sportunion-schweinbach.at entgegengenommen. Die Reservierungen werden bis spätestens 20:30Uhr aufrecht gehalten. Bitte bei der Reservierung den Namen und die Anzahl der Personen bekannt geben.