description

Die Sportunion Schweinbach bittet um zahlreiche Unterstützung bei der Wahl zum beliebtesten Fussballklub 2012/13!

 

Für alle Fans und Freunde auf Facebook ist dies folgendermaßen möglich:

 

1. >>>HIER<<< AUF DEN LINK KLICKEN

2. Bei „Union Schweinbach“ auf „gefällt mir“ drücken

 

ES GEHT UM TOLLE PREISE IM GESAMTWERT VON 10.000€!

HERZLICHEN DANK FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!

Nach der letzten Herbstreunde freuen sich die 5 teilnehmenden Mannschaften schon auf den Frühjahrsdurchgang.
Besonders Schweinbach II mit Mannschaftsführer Rudolf Ratschenberger und die Schützen Johannes Minichberger,Leopold Gattringer, Neuzugang Günther Ruttmann und Aushilfsschütze Franz Faltlhansl liegen in der A-Gruppe nur 3 Punkte hinter Herbstmeister Altenberg, aber 9 Punkte vor der Einser Mannschaft mit Titelverteidiger Hannes Gaffl, obwohl sich die „Ratschi-Truppe“ sogar einmal eine Nullpunkterunde leistete.
Schweinbach IV mit Mannschaftsführer Erwin Kreslehner ist in der Gruppe-C mit
50 Punkten auf dem 3. Platz in Aufstiegsnähe.
Die Mannschaften III (Aistleitner) und V (Ehrenmüller) könnten jedoch nur mit einer enormen Leistungssteigerung im Frühjahr die D-Gruppe in Richtung c verlassen.

Pummer Peter, Weißengruber Elfi und Ruckerbauer Ewald dürfen sich über den Gewinn von 139€ beim Tippspiel der Herbstsaison freuen!

Die Sportunion Schweinbach gratuliert recht herzlich!

 

Und auch die neuen Tippscheine für die kommende Frühjahrssaison gibt es bereits am 30.11. und am 1.12. am Punschstand zu kaufen!

Viel Glück beim Tippen!

Nachdem die FC Blau-Weiß Linz Amateure letzte Woche gegen das Tabellenschlusslicht Mauthausen überraschend verloren hatten, wollte man sich in der 12. Runde der Bezirksliga Nord beim Match gegen die SPORTUNION Schweinbach wieder rehabilitieren. Doch aus diesem Vorhaben wurde nichts, denn die Hausherren schickten die Blau-Weißen mit einer 1:2 Niederlage nach Hause. Die Friedinger-Elf fand damit nach fünf Runden wieder zurück auf die Siegerstraße.  

Starke Schweinbacher Leistung

Die Heimmannschaft zeigte von Beginn weg viel Engagement und legte sowohl kämpferisch als auch spielerisch eine tolle Leistung an den Tag. Die Friedinger-Elf erspielte sich einige Tormöglichkeiten und nutzte eine davon zur Führung. Diese besorgte Stefan Burgstaller in der 35. Minute nach einem super Stanglpass von Manuel Pichler. Auch im zweiten Durchgang ging es in dieser Tonart weiter. In der 68. Spielminute bediente Johannes Pürerfellner mit einem wunderschönen Querpass Daniel Halmdienst, der anschließend zum umjubelten 2:0 einnetzte. Danach hatten die Linzer bei einem Lattenpendler von Stefan Haudum Pech. Doch kurz vor dem Schlusspfiff gelang der Elf von Coach Marcel Ketelaer doch noch der Anschlusstreffer. Der gut spielende Christopher Lindenbauer lief auf der linken Seite auf und davon und schloss seine Aktion mit einem platzierten Schuss ab. Dennoch war die zweite Linzer Niederlage in Folge nicht mehr aufzuhalten. 

Rainer Friedinger (Trainer SPORTUNION Schweinbach):

„Es war zwar überraschend, dass wir gewonnen haben, aber sicherlich hochverdient. Wir waren über weite Strecken die klar spielbestimmende Mannschaft. Auch die Tore waren wunderschön herausgespielt. Aber wir den Sack auch schon vorzeitig zumachen können.“

Bericht:unterhaus.at

Punschstand

Unsere Damenmannschaft hat für das 2013 einen Kalender gestaltet. Zu kaufen gibt es den Kalender ab sofort bei den Spielerinnen und in Chen´s Sportstüberl.

Darüber hinaus wird er beim letzten Kampfmannschaftsheimspiel am 4. November und beim Punschstand am 30.11. und 1.12. erhältlich sein.

Ein Exemplar kostet € 15 und wird verwendet um Dressen, Bälle oder andere Trainingsutensilien zu besorgen.

 

Holt euch jetzt euren Kalender für 2013 und unterstützt damit die Damenmannschaft!

 

PREIS: 15€

 

AB SOFORT ERHÄLTLICH BEI ALLEN SPIELERINNEN UND BEI CHEN’S SPORTSTÜBERL!

Unsere U12 bedankt sich bei sämtlichen Vereinsmitgliedern, Freunden und Verwandten für die Unterstützung bei der Aktion „Immer ein Leiberl“ der OÖ Nachrichten und konnte sich bereits diese Woche über die neuen Trikots freuen!

Nach 90 spannenden Minuten trennten sich die Mannschaften aus St. Georgen und Schweinbach mit einem torlosen Remis. Dennoch trafen die Schweinbacher einmal ins Schwarze, aber alles der Reihe nach:

St. Georgen fand besser ins Match und fand in der ersten Halbzeit 2-3 richtig gute Einschussmöglichkeiten vor. Da man diese aber nicht im Gehäuße von Keeper Mario Weissengruber unterbringen konnte, stand es zur Halbzeit 0:0. Schweinbach stand im ersten Abschnitt meist recht geordnet und ließ nur wenig zu. Wenig ging bei der Friedinger-Elf aber auch im Spiel nach vorne.

Das sollte sich im zweiten Durchgang aber ändern. Schweinbach kontrollierte das Spiel und wurde immer stärker. Gegen Ende der Partie traf Goalgetter Manuel Pichler auch ins Schwarze, doch dies aus Abseitsposition und folglich wurde der Treffer aberkannt. Dennoch hatten die Schweinbacher den Siegestreffer noch auf dem Fuß, doch auch Sturmkollege Burgstaller traf mit seinem Schuss nur ans Aluminium – 0:0 Endstand!

Die Besten: Aygün C. / Leopoldseder H.

Bericht: fanreport.com

In der 10. Runde duellierten sich beim Match zwischen SPORTUNION Schweinbach gegen Union Lembach die beiden Aufsteiger in die Bezirksliga Nord. Mit etwas mehr Selbstvertrauen gingen wohl die Gäste in diese Begegnung, denn die Elf von Trainer Aichbauer spielte in den letzten Wochen groß auf und legte dabei einen Lauf von drei Siegen in Serie hin. Schweinbach ist hingegen nach einem außergewöhnlich starken Saisonauftakt zuletzt etwas abgerutscht. Auch im „Aufsteiger-Duell“ gab es für die Friedinger-Elf schlussendlich nicht viel zu holen, denn die Gäste aus Lembach triumphierten mit 2:1

Starke erste Hälfte von Lembach bringt noch keinen Torerfolg

Von Beginn weg waren die Gäste die torgefährlichere Mannschaft. Nach nur 5 Minuten wurde ein guter Angriff über links vorgetragen, doch schlussendlich scheiterte Sascha Berger im Abschluss. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte kam Lembach noch zweimal gefährlich vors gegnerische Torgehäuse. Zunächst vereitelte jedoch Schweinbachs Goalie Mario Weissengruber einen Versuch von Dominik Stöbich. Später fand ein guter Kopfball von Stefan Hinterleitner nicht den Weg ins Tor. Schweinbach verzeichnete im ersten Durchgang nur eine wirkliche Chance, doch auch die konnte nicht genutzt werden. Womit es mit dem 0:0 in die Kabinen ging.

Sascha Berger fixiert Sieg in Schlussphase

Doch nach Wiederanpfiff sollte es nicht allzulange dauern, ehe der erste Treffer an diesem Tag fiel. Nach einem Angriff über die rechte Seite war Lembachs Mittelfeldmotor Michael Kislinger zur Stelle und beförderte einen abgefälschten Schuss zum 0:1 in das gegnerische Gehäuse. Aber die Antwort der Schweinbacher ließ nicht lange auf sich warten: Infolge einer Standardsituation konnte Rene Holzweber das Leder aus kurzer Distanz über die Linie bugsieren (59.). Danach stand das Spiel auf des Messers Schneide: Bei einer Topchance für Schweinbach konnte Lembachs-Schlussman Manuel Höfler sensationell mit dem Fuß parieren und damit seine Mannschaft vor einem möglichen Rückstand bewahren. Die Schlussphase in diesem Match war nun angelaufen, es roch bereits nach einer Punkteteilung. Doch in der 85. Minute setzte sich der eingewechselte Gerhard Past auf der linken Seite gut durch und brachte eine Flanke zur Mitte. Dort wartete bereits Sascha Berger, der den Ball per Kopf zum vielumjubelten 2:1-Siegestreffer in das Tor beförderte.

Gerald Aichbauer (Trainer Union Lembach):

„Das war heute natürlich ein wichtiger Sieg für uns. Es läuft momentan recht gut und wir konnten mit diesem Erfolg den Anschluss an die drei Teams an der Tabellenspitze halten. Nächste Woche wartet dann das Derby gegen Putzleinsdorf auf uns. „

Bericht: unterhaus.at

Das Spitzenspiel in der 9. Runde der Bezirksliga Nord bestritten die Teams USV Peugeot Reindl St. Oswald bei Freistadt und SPORTUNION Schweinbach. In der Tabelle nahmen die beiden Teams vor diesem Spiel die Plätze zwei und vier ein und waren durch 4 Punkte voneinander getrennt. So eng wie sich die Tabellensituation vor diesem Spiel auch darstellte, gestaltete sich im Gegensatz dazu das Match dann aber doch sehr ungleich. Denn mit einer wirklich starken Vorstellung gingen die Hausherren am Ende mit einem 5:1-Kantersieg vom Platz und tankten damit vor dem nächstwöchigen Gipfeltreffen weiteres Selbstvertrauen.

Starker Beginn der Hausherren

Vor ca. 250 Zuschauern unterstrichen die Hausherren von Beginn weg ihre Siegesambitionen. Nachdem Christoph Schachinger kurz zuvor aus ähnlicher Situation scheiterte, brachte er in der 7. Minute den Ball an Torhüter Manuel Holzmann vorbei und stellte damit früh auf 1:0. Auch der zweite Treffer ließ nicht lange auf sich warten: In der 15. Spielminute schloss Josef Prihoda eine super Kombination mit Peter Hartl gekonnt ab. Mit dem Stand von 2:0 ging es sodann auch in die Kabinen.

Schweinbach macht auf und St. Oswald trifft

In der Halbzeitpause reagierte Schweinbachs Coach Friedinger und brachte zwei neue Spieler. Die Gäste stellten auf volle Offensive und wollten noch einmal versuchen das Spiel zu drehen. Doch St. Oswalds Trainerfuchs stellte sein Team gut darauf ein und ließ Schweinbach nicht wie gewollt ins Spiel kommen. Stattdessen war man selbst immer wieder gefährlich. Bei einem Angriff über die linke Seite spielte Christoph Schachinger Peter Hartl an. Dieser zog Richtung 16er und legte quer auf den mitlaufenden Stefan Oberreiter. Dieser netzte in souveräner Manier zum 3:0 ein (58.). Nur kurz darauf war erneut Oswalder-Torjubel zu vernehmen: Diesmal war es der bärenstarke Peter Hartl der infolge eines Eckballs einen Gegenspieler aussteigen ließ und anschließend das Spielgerät mit einem wahren Traumtor unter die Latte knallte. Doch die Hausherren hatten immer noch nicht genug: In der 72. Spielminute trug sich erneut der ebenfalls souverän aufspielende Josef Prihoda nach einer Kombination in die Schützenliste ein. Am Ende durften dann aber auch die Gäste noch einmal jubeln. Denn Johannes Pürerfellner erhaschte  einen Einwurf von St. Oswald und marschierte daraufhin geradewegs aufs Tor, um dort das Leder unterzubringen. Doch mehr als Ergebniskosmetik war dieser Ehrentreffer nicht mehr. St. Oswald deklassierte damit die Gäste mit 5:1 und ist somit für das Gipfeltreffen nächste Woche gegen Putzleinsdorf bestens gerüstet. Schweinbach muss sich hingegen nach drei Runden ohne Sieg nun etwas weiter nach unten orientieren.

Gerhard Müller (Trainer USV Peugeot Reindl St. Oswald bei Freistadt):

„Wir haben heute wirklich sehr gut gespielt. So macht das Fussballspielen Spaß. Jeder ist für den anderen gelaufen und hat füreinander gekämpft. Genau so soll es auch sein.“

Bericht: unterhaus.at