description

Nach dem 10:1 zum Saisonstart gegen Ried (Tore: Hackl-Lehner 3, Miesenböck 2, Erhart 2, Niebsch, Lehner und Joksch) konnte sich unsere U12 auch in Schönau gegen die BSU Juniors mit 1:0 durchsetzen. Nach 5 Metalltreffern und zahlreichen Chancen, die der Tormann der BSU Juniors allesamt zunichte machte, erzielte Wurzinger Paul in Halbzeit 2 den Treffer des Tages.

Unsere Senioren konnten auswärts in Gallneukirchen einen 6:4-Erfolg feiern! Torschützen: 3 x Kaltenberger, 2 x Pummer, Wöckinger. Unsere ewig junge Truppe durchbricht damit eine 4 Jahre und 25 Spiele andauernede Serie ohne Niederlage der Senioren aus Gallneukirchen.

Das Ergebnis täuscht zwar etwas, denn der Sieg hätte noch um einige Treffer höher ausfallen können. Gratulation zu dem Erfolg!

Auch wenn die Gallinger natürlich über die unerwartete Niederlage nicht erfreut waren, tat dies der Stimmung nach dem Match keinen Abbruch. Bei einer Grillerei wurde das von unseren Nachbarn beim Kleinfeldturnier gewonnene 50er-Fassl Bier gemeinsam ausgetrunken – Danke dafür an Galli. Einige haben noch bis in die frühen Morgenstunden die eine oder andere Spielsituation diskutiert. Jedenfalls war es ein tolles Senioren-Match.

Unsere U12 bestritt Samstag Vormittag ihr erstes Meisterschaftsspiel und konnte sich dabei auf heimischen Rasen gegen die Jungs aus Ried/Riedmark nach einer starken Leistung mit 10:1 durchsetzen. Das war dann auch ein perfekter Start ins Trainingslager, dass großteils am alten Sportplatz stattfand. Nach einem kurzen Regenerationstraining und Mittagessen ging es dann nach Desselbrunn zu den Traunfällen, wo eine aufregende Scubingtour auf die Jungs wartete. Auch das Zelten am alten Sportplatz und die sonntäglichen Praxis- und Theorietrainings machten den Jungs viel Spaß und bei Kaiserwetter war das gesamte Wochenende für alle ein voller Erfolg!

Unsere Damen-Kampfmannschaft konnte am Wochenende einen wichtigen 3:2-Heimerfolg über Ottensheim feiern!

Nach einer etwas glücklichen Führung durch Donschachner Saara in Minute 39 kassierte man praktisch im Gegenzug den Ausgleich. Doch in Halbzeit zwei gelang unseren Kickerinnen dank einer kämpferisch starken Leistung der erneute Führungstreffer (Donschachner Saara) sowie das vorentscheidende 3:1 durch Donschachner Irina per Freistoß. Die Ottensheimer Ladies schafften nur mehr eine Ergebniskosmetik und trafen erst in der Nachspielzeit zum 3:2-Endstand.

Dank eines 2:2-Remis der Kontrahenten LSC Linz 1B und SPG Pregarten/Hagenberg darf man sich nach vier Runden nun auch über die Tabellenführung freuen!

 

Bericht: unterhaus.at

Das Spitzenspiel der vierten Runde in der Bezirksliga Nord bestritten die SPORTUNION Schweinbach und DSG Union Putzleinsdorf. Der Aufsteiger aus Schweinbach zeigte bislang sehr ansprechende Leistungen und konnte nach der Auftaktniederlage gegen Ottensheim die Matches gegen Mauthausen und gegen Vorderweißenbach für sich entscheiden. Der Tabellenführer aus Putzleinsdorf gewann alle drei bisherigen Saisonspiele und galt deswegen auch im Spiel gegen Schweinbach als Favorit. Doch die Schweinbacher überraschten wiederum und besiegten Putzleinsdorf mit 1:0.

 

Halmdienst mit Tor des Tages

Das Spiel gestaltete sich grundsätzlich sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften erspielten sich zwar Chancen, doch sie nahmen sich gegenseitig auch gut aus dem Spiel und somit waren wenige Highlights zu bestaunen. Für das Tor des Tages sorgte Daniel Halmdienst, der in der 32. Spielminute einen Abwehrfehler nutzte und eiskalt einnetzte. Als Schiedsrichter Heiduck nach einer Strafraumsituation richtigerweise auf Schwalbe von Schweinbachs Stefan Burgstaller entscheidet, reklamiert die Elf von Trainer Friedinger kurzfristig. Aber auch Putzleinsdorf verzeichnete gute Chancen und brachte den Ball sogar im gegnerischen Gehäuse unter. Doch es wurde auf Abseits entschieden und somit zählte das Tor nicht. Mit diesem 1:0-Erfolg feierte Schweinbach bereits den dritten Sieg en suite und mischt damit weiter ganz vorne mit. Für Putzleinsdorf riss hingegen eine Serie von acht Spielen ohne Niederlage.

 

Rainer Friedinger (Trainer SPORTUNION Schweinbach):

„Genau so wie letzte Woche gegen Vorderweißenbach haben wir mit dem heutigen Sieg überhaupt nicht gerechnet. Das sind alles Bonuspunkte. Das Match hätte durchaus auch ein X sein können. Um das eine Tor waren wir nicht unbedingt besser, aber glücklicher. „

Ludwig Buchinger, der sich vor ca. 5 Jahren krankheitsbedingt von seinem Job als Vertreter im  Außendienst in die Pension verabschieden musste, war eine „halbe Ewigkeit“ als engagierter Nachwuchscoach bei unserem Nachbarn SV Gallneukirchen bekannt. Da seine Enkerl in Schweinbach ansässig sind und daher ihre fußballerische Heimat in der Sportunion Schweinbach haben, konnte Ludwig 2009 für die Nachwuchsarbeit in unserem Verein gewonnen werden. So kann der Opa viel Zeit mit seinen Enkeln verbringen und leistet gleichzeitig bei uns wertvolle Trainerarbeit.

Was heute kaum jemand mehr weiß: auch als Fußballer war Lucki zuerst in Galli und dann in Schweinbach aktiv.

Übrigens: auch Tochter Nadja, eines seiner beiden Kinder, ist nicht nur als Spielermutti regelmäßig am Sportplatz, sondern als Kassierin seit vorigem Jahr für die Vereinsfinanzen der Sportunion Schweinbach verantwortlich.

Die Sportunion Schweinbach wünscht ihrem aktiven Nachwuchstrainer zum 60. Geburtstag alles Gute, viel Gesundheit und hoffentlich ein langes Engagement in unserem Nachwuchstrainer-Team!

 

Beim Drittrunden-Match der Bezirksliga Nord zwischen Union Wippro Vorderweißenbach und SPORTUNION Schweinbach hatten beide Teams imposante Serien zu verteidigen. So musste Vorderweißenbach letztmals am 30. Oktober 2011 auf eigener Anlage als Verlierer vom Platz gehen. Der  Gegner aus Schweinbach hingegen konnte die letzten fünf Spiele in der Fremde gewinnen. Und diese Serie findet eine Fortsetzung, denn Schweinbach konnte überraschenderweise auch auswärts gegen Vorderweißenbach mit 3:1 gewinnen.

 

Schlechter Beginn für Schweinbach

Der erste Treffer in diesem Spiel gelang den Gastgebern: Denn nach einem missglückten Ausschuss von Schweinbachs-Goalie Mario Weissengruber erzielte Stefan Kappl das 1:0 (9.). Für Schweinbach lief es vorerst nicht nach Wunsch, denn nach ca. 15 Minuten musste auch noch Verteidiger Johannes Pürerfellner aufgrund einer schlimmeren Kopfverletzung das Spielfeld verlassen. Dennoch gelang der Friedinger-Elf nach einer schönen Kombination, die Manuel Pichler abschloss, noch vor der Halbzeitpause der Ausgleich.

 

Schweinbach aus Kontern gefährlich

Nach dem Seitenwechsel versuchten beide Teams das Spiel an sich zu reißen. Nach einem perfekt vorgetragenen Konter war Daniel Halmdienst in der 58. Minute per Kopf zur Stelle und brachte damit Schweinbach mit 2:1 in Front. Vorderweißenbach hatte hingegen etwas Pech, da ihnen aufgrund eines Handspiels ein Elfmeterpfiff verwehrt blieb. Gegen Ende des Matches warf die Horner-Elf dann noch einmal alles nach vorne. Dadurch ergaben sich wiederum Kontermöglichkeiten. Eine dieser konnte Manuel Pichler in der Nachspielzeit nützen und somit wurde der 3:1-Auswärtserfolg der Schweinbacher fixiert.

 

Hubert Horner (Trainer Union Wippro Vorderweißenbach)

„Wir waren heute kämpferisch leider nicht auf der Höhe. Ich muss dem Gegner auch ein Kompliment für deren Leistung aussprechen. Natürlich ist es schade, denn auf eigener Anlage haben wir zuvor bereits seit fast einem Jahr nicht mehr verloren.“

 

Rainer Friedinger (Trainer SPORTUNION Schweinbach)

„Das Spiel begann für uns mit dem Gegentreffer und der Verletzung von Pürerfellner denkbar schlecht. Unterm Strich ist dieser Sieg aber sicherlich verdient, auch wenn er etwas unerwartet gekommen ist.“

Man of the Match: Manuel Pichler (SPORTUNION Schweinbach), mit zwei Toren hatte der Angreifer der Schweinbacher massiven Anteil am Erfolg der Friedinger-Elf

Bezirksmeister Georg Müller und Fritz Wöckinger machten auch bei der Landesmeisterschaft vergangenes WE in Marchtrenk eine gute Figur.
Georg erreichte in der allgemeinen Klasse 298 Punkte und damit Rang 18 unter 47 Startern.
Fritz wurde bei den Senioren unter 40 Teilnehmern mit 244 Zählern mit Platz 23 belohnt.
Der Sektionsvorstand gratuliert herzlichst!

Bundesländernachwuchsmeisterschaft OÖ – Kärnten in Schweinbach

 

 

 

Ankündigung für den Bundesländernachwuchsmeisterschaft U12 und U14 OÖ – Kärnten in Schweinbach am 9.11.2012.

 

Wer Zeit und Lust hat, vorbei kommen!

 

FREIER Eintritt!!!!!!

 

 

 

 

Bericht: fanreport.com
 
 Nach der bitteren 1:3 Heimniederlage gegen Ottensheim in Runde 1 reiste die Friedinger-Elf aus Schweinbach am vergangenen Samstag nach Mauthausen, um die ersten drei Punkte in dieser Saison einzufahren. Sektionsleiter Rudolf Pichler stand Fanreport.com nach dem Match Rede und Antwort.

„In der ersten Halbzeit waren Torraumszenen Mangelware. Es waren 45 Minuten des Abtastens und des Probierens. Eine völlig ausgeglichene Angelegenheit,“ resümmierte Schweinbachs Sektionsleiter Rudolf Pichler nach dem Spiel. Und so ging es nach 45 torlosen Minuten zum wohl verdienten Pausentee.

Die zweite Halbzeit hatte dan all das zu bieten, was den Zusehern im ersten Durchgang verwehrt geblieben war. Zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff war es Martin Daume, der die Kugel im Kasten der Gastgeber unterbringen konnte. Schweinbachs Nummer 10 tankte sich links gekonnt durch und knallte das Leder via Innenstange in die Maschen – 0:1. Keine fünf Minuten später war es Michael Reichör, der nach einem Corner goldrichtig stand und das Spielgerät mit der Brust im Kasten der Hausherren versenkte – 0:2. Und den Schlusspunkt aus Sicht der Schweinbacher setzte der letztjährige Spieler des Jahres aus der 1. Klasse Nord-Ost, Manuel Pichler. Nach schöner Vorarbeit durch Daume brachte der Jungstürmer das Runde im Eckigen unter – 0:3 Endstand!