Das letzte Spiel der U17 Auswärts gegen St. Oswald entschied die „Zukunft“ der Union Schweinbach mit 1:0 für sich. „Mit etwas Glück hätten wir am Ende sogar ganz oben stehen können“, meinte Dominic „Captain“ Doblhammer und damit hat er nicht ganz unrecht, denn es fehlte uns nur ein Sieg auf den ersten Platz. Wenn auch der sportliche Erfolg dieser Saison nicht ganz dem Potential der Jungs entspricht, so sieht es bei der individuellen Entwicklung der meisten Spieler völlig anders aus. Allen voran Trainingsmeister Simon „The Sleeper“ Moser mit 93% Anwesenheit, der eine sehr gute Entwicklung in den letzten zwei Jahren gemacht hat und vom Ersatzspieler zum unentbehrlichen Akteur in der Viererkette wurde. Sehr erfreulich war das Debut von Marcel Pirklbauer, Dominic Doblhammer und Marcel Pichler in der KM beim letzten Meisterschaftsspiel. Alles in Allem eine sehr zufriedenstellende Saison, welche einen entsprechenden Abschluss verlangte.
Die beiden Trainer Michael und Alex planten mit ihren Schützlingen einen 2 Tages Ausflug in das wunderschöne aber sehr einsam gelegene Palfau (irgendwo zwischen OÖ und STMK, Anm. d. Red.).
15 Kicker quälten sich am Freitag den 28.Juni mit Vereinsbus und Auto Richtung Freelife-Outdoorzentrum. Anscheinend hat sich Busfahrer Alex von den kniffligen Rätseln seiner Burschen zu sehr ablenken lassen, denn erst nach dreimaligem Verfahren und der sehr fragwürdigen Auskunft einer „eingeborenen Großmama“, schafften wir es endlich nach 3h Fahrzeit unser Ziel zu erreichen.
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Gemütlichkeit kombiniert mit „Pago“, Fußballtennis und Entspannen in der Hängematte.
Bei dieser Gelegenheit: Besten Dank an die Grillmeister Georg, Marcel, Daniel und Martin, welche die ganze Truppe mit gegrillten Käsekrainer und Bratwürstel versorgten.
Vom Regen blieben wir Gott Sei Dank verschont, doch nach und nach brach die Dunkelheit herein und mir ihr kam der „Frost“. Kevin „Timberman“ Kürnsteiner besorgte uns mit seinen Helfern Max und Alex im Handumdrehen 3-4 Tonnen Brennholz und „Captain“ Dominic mit Hilfe von Stefan entfachten für uns ein herrliches Lagerfeuer. Zwischen einer sehr ausgedehnten Party „Poschn“ und einem nächtlichen Fußballtennis-Finale versetzte uns Michael „Höllenfürst“ Dettling immer wieder mit seinen Fähigkeiten als Hauptbrandinspektor ins Staunen. Als Belohnung für den Finalsieg rund um das Team Marcel „Sniper“ Pichler gab es leckere „Joghurt-Röllchen“ (NEIN, die waren nicht ranzig!!!).
Pünktlich um Mitternacht wurde die Feuerstelle geräumt und alle kuschelten sich in ihren Schlafsack im Matratzenlager.
Nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet am Samstagmorgen wurden alle Vorbereitungen für die anstehende „Action“ im Klettergarten getroffen. Lange oder kurze Hose, Jacke oder Pulli, Laufschuhe oder Wanderschuhe? Viele schwere Entscheidungen mussten die Jungs bereits am Vormittag treffen! Nach einem kurzen Briefing und Einschulung in den Klettergarten bekamen alle ihre Schutzausrüstung in Form von Helm und Klettergurt. Martin und Daniel halfen ihren Kollegen aufopfernd und geduldig beim Anlegen des Klettergurts. Im Hochseilgarten gab es 7 verschiedenen Touren in den Schwierigkeitsgraden Leicht, Mittel und Schwer. Zusätzlich zu den sieben Varianten gab es zwei Specials zu bezwingen: Der Giant Swing, eine Art Riesenschaukel mitten in den Bäumen auf 15m Höhe und der Pamper Pole, ein 10 Meter hoher Baumstamm zum runterspringen, siehe Fotos.
Besonders erwähnenswerte Agenten:
Marcel „the Cat“ Pirklbauer stellte sich völlig überraschend als großer Geschicklichkeits-Fanatiker heraus und zauberte uns so manches Schmunzeln ins Gesicht.
Flo „His Royal Laziness“ Stadlbauer war der einzige der Jungs, der einen Rettungseinsatz unserer Klettertrainerin genießen durfte.
Eric „der schwarze Kapuziner“ Noun bewies mehrmals eindeutig dass seine Lieblingstiere höchstwahrscheinlich die Kapuziner Affen sind.
Summa Summarum meisterten alle den Hochseilgarten mit Bravour und konnten sich abseits vom Fußballplatz auch als wahre Kletterprofis beweisen.
So ein ganzer Vormittag Kletterspaß macht natürlich mächtig Appetit und fast wären uns zwei riesige Pfannen Käsespätzle zu wenig geworden. Am Ende reichte es aber doch und wir konnten gesättigt die Heimreise antreten, welche für die Fahrer sehr entspannt verlief, denn außer einem leisen Säuseln und einem kleinen Schnarchen war es in den Fahrzeugen mucksmäuschenstill.
Großes Lob von den beiden Trainern an die ganze Mannschaft, die sich sehr diszipliniert und engagiert verhalten hat.
Es war ein sehr lustiger Ausflug, der in ähnlicher Form bestimmt wiederholt wird.
Bis zur letzten Runde waren unsere Tennisspieler/innen im Freiwaldcup wieder ganz vorne mit dabei. Die ersten 4 Spiele wurden alle gewonnen und so spielte man am Samstag, 6. Juli 2013 ein Entscheidungsspiel gegen Gutau um den neuerlichen Meistertitel in der Freiwaldcup-Gruppe A – es wäre der dritte in Folge gewesen. Leider ging dieses Match, nachdem man wetterbedingt von Schweinbach nach Gutau ausweichen musste, knapp mit 4:5 verloren. So musste sich das Schweinbacher Tennisteam heuer nach 2 Meistertiteln in Folge „nur“ mit dem Vizemeistertitel begnügen. Da aber in dieser Saison einige Nachwuchsspieler in die Freiwaldcup-Mannschaft eingebaut wurden und diese wirklich positiv überraschen konnten, ist Seki Hermann Breuer mit dem tollen Ergebnis mehr als zufrieden. Gratulation zum Vizemeister!
Die Meisterschaft der Jugend konnte ebenfalls wieder mit sehr guten Erfolgen abgeschlossen werden, sind Sektionsleiter Hermann Breuer und NW-Leiter Bernhard Böhm sichtlich stolz auf den Schweinbacher Tennis-Nachwuchs. Insbesondere ein sehr guter 2. Platz der U 14 erfüllt sie mit Freude. In der Ferienzeit werden wie üblich wiederum Intensivtrainings für Kinder angeboten (Anmeldungen bei Bernhard Böhm).
Aufatmen bei unseren Fußball-Damen, denn in letzter Minute konnte doch noch ein Trainer gefunden werden. Mit Philip Gollner übernimmt der mehrfache Schweinbacher Reserve-Meister und amtierende AC-Obmann diese verantwortungsvolle Aufgabe. Damit konnte Eva Falkner, Kapitänin und quasi Damenfußball-„Sektionsleiterin“ doch noch die Anmeldung zur Meisterschaft vornehmen. Es wäre ja wirklich schade um die jahrelange Aufbauarbeit im Schweinbacher Frauenfußball gewesen. Auch wenn einige Abgänge zu verzeichnen sind, möchten unsere Kickerinnen weiterhin fußballerisch eine gute Figur machen und beginnen am 15.7. mit der Vorbereitungszeit für die Herbstsaison.
Zwei Drittel der absolvierten Spiele konnten von den Schweinbacher Nachwuchskickern in der heurigen Frühjahrssaison gewonnen oder Unentschieden gespielt und dabei ein Torverhältnis von +97 herausgeschossen werden, stellte NW-Leiter Mario Hauser bei der verdienten Abschlussfeier unter Anwesenheit von Bgm. Schimböck, der Vereinsführung sowie Kampfmannschaftstrainer Rainer Friedinger und seinem Co Roland Aichhorn zufrieden fest. Alle Nachwuchsteams fanden sich damit in ihren Bewerben auf einem Stockerlplatz wieder. Ein besonderer Dank und die Gratulationen gebühren für diese Leistungen nicht nur den Kicker/innen, sondern auch den 25 Nachwuchstrainern und Betreuerinnen für ihre ausgezeichnete und engagierte Arbeit. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung da ans Werk gegangen wird!!!
Bei optimalem Wetter konnten unsere Jungkicker/innen nach einer Stärkung mit Bratwürstel, Bosna und Kuchen auf 10 Stationen – von der Coca-Cola Soccer-Arena über Fußballtennis bis zur Slackeline – nicht nur ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, sondern hatten auch sehr viel Spaß dabei.
Für die neue Saison sind die Weichen bereits wieder gestellt. Die Sportunion Schweinbach wird im Herbst erneut mit 6 Nachwuchs-Teams in der Meisterschaft an den Start gehen. Darauf sind wir alle im Verein sichtlich stolz, denn im Gegensatz zu vielen prominenteren Vereinen und größeren Orten im Mühlviertel gelingt uns das weiterhin ohne Spielgemeinschaft mit anderen Vereinen. Einmal mehr ein Beweis für die tolle Arbeit der Schweinbacher Nachwuchsabteilung!
Ein großes DANKE noch an die Sponsoren des Schweinbacher Nachwuchses: Hermann Pirklbauer Kalbrierservice * KFZ * Messtechnik sponserte ein Grillfest für die U12 nach dem Internationalen NW-Turnier in Hagenberg bei U12-Coach Mario Seyr und Cityoutlet-Geschäftsführer Klaus Zimmer zeigte sich einmal mehr großzügig und stellte Dressen, T-Shirts und Medaillen für die U8 sowie 10 Trainingsbälle für die U17 zur Verfügung!
Bei den diesjährigen Stocksport-Zielmeisterschaften wiederholte Georg Müller eindrucksvoll den Vorjahresdoppelsieg. In der allgemeinen Herrenklasse erreichte „Schorschi“ 301 Punkte und fährt mit Vizemeister Norbert Klampferer (U.Reichenau 281 Punkte) zur Landesmeisterschaft.
In der Ü50 Seniorenklasse reichten ihm 258 Punkte zum Sieg vor Jörg Kutschera (U.Katsdorf) welcher mit 247 Punkten ebenfalls bei der LM startberechtigt ist.
Bereits zum 3. Mal organisierte die Sportunion Schweinbach Ende Juni die Engerwitzdorfer Gemeindemeisterschaften im Kleinfeld-Fußball. Verdienter Sieger unter 11 teilnehmenden Teams und damit neuer Engerwitzdorfer Gemeindemeister wurden die „Ladies&Gentlemen“, musste doch ihr Super-Goalie „Paulo“ Winkler nach 6 Matches kein einziges Mal den Ball aus den Maschen holen! Im Finale setzte sich die Truppe aus aktuellen und ehemaligen Schweinbacher Kickern, verstärkt mit Amazonen aus unserem Damen-Team gegen Titelverteidiger ÖVP Engerwitzdorf klar mit 2:0 durch. Damit konnte – wie in der Champions-League – auch bei den Engerwitzdorfer Gemeinde-MS wieder einmal der Vorjahressieger seinen Titel nicht wiederholen!
Nicht nur die Spieler/innen hatten bei diesem Turnier großen Spaß, auch den zahlreichen Zuschauern bescherten die tollen Matches und das eine oder andere Schmankerl, wie z.B. das „geile“ Tor von Seki-Frau Andrea Pichler gegen Ex-Kampfmannschafts-Goalie und Obmann Bertl Wöckinger, sichtlich Freude. Und die Kids amüsierten sich voll in der Hüpfburg oder dem Coca-Cola-Soccer-Käfig.
Als Volltreffer erwies sich die neue Regel des Turniers, dass zusätzlich zu 5 Feldspielern 2 Frauen eingesetzt werden durften. Dies tat nicht nur dem Spiel, sondern auch dem Spaßfaktor bei allen Teams gut. Besonders hervorzuheben ist die Fairness aller Mannschaften. Auch wenn es verletzungsbedingte Ausfälle gab, so waren diese nicht auf hartes Einsteigen, sondern „einfach Pech“ zurückzuführen. Und so war die Stimmung nicht nur während der Matches, sondern auch bei der Siegerehrung und der anschließenden „Party“ einfach großartig. Jedenfalls sollen manche erst in den frühen Morgenstunden die Schweinbacher Sportanlage verlassen haben.
Ein großes Dankeschön an die beiden Cheforganisatoren dieser tollen Veranstaltung, die 2014 sicher wiederholt wird, Günter Hattmannsdorfer und Gernot Preinfalk!
Unter www.teambuntesfernsehen.at ist übrigens bereits ein kurzer Filmbericht (5:25 Min.) von Waltraud & Franz Plank auf der Startseite unter “Filme” abrufbar!
Zum Saisonabschluß spielet unsere Jungs noch beim sehr stark besetzten Internationalen U12-Turnier in Hagenberg mit. Das Turnier steht übrigens jedes Jahr unter dem Motto „Kinder für Kinder“, und der Veranstalter spendet eine große Summe an ein bedürftiges Kind aus der Region, das auch beim Turnier anwesend war. Unsere Mannschaft verkaufte sich sehr gut, war aber im Abschluß etwas glücklos. Am Ende reichte es nach einigen Achtungserfolgen gegen starke Teams leider nur zu Platz 24 unter 28 Mannschaften. Das Turnier gewann der GAK in einem spannenden und hochklassigen Finale nach Elfmeterschießen gegen den LASK.
Unsere Ergebnisse im Detail:.
Vorrunde:
USB – Rohrbach 0:0
USB – Alberndorf 0:0
USB – Wiener Sportklub 0:0
USB – FC Passau 0:0
USB – Wacker Innsbruck 0:4
USB – Lask 0:2
.
Zwischenrunde:
USB – Schwertberg 0:1
USB – Freistadt 1:3
.
Plaztierungsspiel:
USB – St. Magdalena 0:0 5:6 n. E.